Kabel gegen Marder schützen

Nach einem Marderbiss mit hohem Folgeschaden, möchte ich ein Kabel gegen Marderbiss isolieren. Normalerweise würde ich ein Hartplastikrohr nehmen, leider geht das an der Stelle nicht, da das Kabel bis an den Krümmer reicht, und dieser mehrere hundert Grad heiß wird. Flexible Alu-Abluftschläuche gibt es aber nicht mit einem so geringen Durchmesser. Bild der Stelle anbei.

Pdr-0194a
21 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von juschi2



Zitat:

Original geschrieben von verleihnicks


Sonst frag mal beim FOH was für Kunststoffschläuche sie deswegen verlegt haben.
Verstehe nicht was du meinst.

Bei Opel sind alle Kabel im Motorraum mit Kustorohren ummantelt.

Zitat:

Original geschrieben von juschi2



Zitat:

Original geschrieben von BirgerS



Gerade deswegen ist so ein Anti-Marder-Gerät doch ideal! Kostet auch nur 12 Euro und ist genau so schnell ein- wie ausgebaut!
Hast Du mal geschaut wie viele Kabel und Schläuche im Motorraum und unterm dem Auto sind? Was bringt es da, EIN Kabel zu ummanteln??
Aber dann mach Du mal... aber such dann nicht hier nach Hilfe, wenn dann mal ein anderes Kabel betroffen ist 🙄
Bitte genau lesen, auf welches Teil ich mich beziehe und warum. Die normalen Ultraschallgeräte sind, inzwischen nachgewiesenermaßen, nutzlos.

Davon abgesehen sind 12.000 Hz, wie in deinem Link beschrieben, kein Ultraschall, sondern ausschließlich eine Qual für das menschiche Gehör, welches bis mindestens 20.000 Hz hört.

Nur wenige Menschen sind in der Lage, 20KHz zu hören, die meisten können kaum 18KHz aufnehmen.

Zitat:

Original geschrieben von Corsadiesel



Zitat:

Original geschrieben von juschi2


Bitte genau lesen, auf welches Teil ich mich beziehe und warum. Die normalen Ultraschallgeräte sind, inzwischen nachgewiesenermaßen, nutzlos.

Davon abgesehen sind 12.000 Hz, wie in deinem Link beschrieben, kein Ultraschall, sondern ausschließlich eine Qual für das menschiche Gehör, welches bis mindestens 20.000 Hz hört.

Nur wenige Menschen sind in der Lage, 20KHz zu hören, die meisten können kaum 18KHz aufnehmen.

Also ich kann ärztlich nachgewiesen über 30Khz hören. Die Marderschreckgeräte waren in ihrer Hochohpase immer eine Folter für mich. Vor rund 15 Jahren waren die Geräte sehr häufig verbaut, heute nur noch sehr selten. Vielleicht sind neuere Geräte aber nur mit der Frequenz noch weiter hoch gegangen, keine Ahnung.

Es gibt Geräte die arbeiten mit Stromimpulsen wie der weidezaun.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von juschi2



Zitat:

Original geschrieben von Corsadiesel


Nur wenige Menschen sind in der Lage, 20KHz zu hören, die meisten können kaum 18KHz aufnehmen.

Also ich kann ärztlich nachgewiesen über 30Khz hören. Die Marderschreckgeräte waren in ihrer Hochohpase immer eine Folter für mich. Vor rund 15 Jahren waren die Geräte sehr häufig verbaut, heute nur noch sehr selten. Vielleicht sind neuere Geräte aber nur mit der Frequenz noch weiter hoch gegangen, keine Ahnung.

Hast wohl ein Tinitus ?

Soweit ich weiß, fängt bei 30KHz beim funken die Langewelle an.

Ich hab Tinitus auf den Augen. Ich sehe nur Pfeifen.....................

Zitat:

Original geschrieben von verleihnicks


Ich hab Tinitus auf den Augen. Ich sehe nur Pfeifen.....................

*keineluftmehrkrieg* 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen