kabel für anlage - mal bitte klartext

nabend,

hab glaub ich schon öfters mal gefragt wegen kabel für meine anlage, is für mich irgendwie ein buch mit 7 siegeln 😉

das soll jetzt hier mein letzer thread zum thema werden, hoffe ich.

also, meine komponenten:

2x 1F cap, next q24 und q22, pioneer deh-p6700mp, sub eigenbau, FS schon drin.

so, nu zu die kabels😉 ...schön der reihe nach

-stromkabel von batterie in kofferraum, hab´n 35er vom kumpel bekommen.sicherung an der batterie hat er mir eine 100A gegeben ---> kann ich die nehmen?

-strom und signal getrennt verlegen

-stromkabel zu einem verteiler, also 35qmm zu 2x10qmm zu den beiden caps, reichen dafür 10qmm?

-von den caps jeweils ein kabel zu masse

-von den caps jeweils zu den endstufen --> welche kabelstärke?

-muss von den stufen noch ne masse weggehen?

-von den stufen zu den LS, ganz normal

-sicherungen haben die next ja schon intern, richtig? brauch also hinten keine mehr!?

-wie siehts aus mit chinchkabeln...wieviele brauch ich da?
wo kommen die ran?

viele fragen, keine antworten meinerseits 😉

plz HELP!

51 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von blueXtreme


Oder war das parallel Schalten? Habe es nicht so mit den schaltungen, aber es gibt ja ettliche leute die es so machen!

Gruß Benny

mit der äusserung musst du aufpassen ;-)

reihe können die anderen auch ganz falsch verstehen!

REIHE BEDEUTET IN UNSEREM FALL NICHT BEI PLUS REIN UND BEI MINUS RAUS!

SONDERN:
RICHTIG
Plus----------CAP-------- amp
MINUS-------CAP-------- amp

UND FALSCH IST SO:
Plus-------CAP PLUS ---- MINUS CAP-----AMP

ähm wat?

@stuntmaennchen: Ich geb dir nur einen Tip, machs einfach so wie eis oder ich gesagt haben, dann funktioniert das. Nix parallel oder in Reihe schalten. Gib einfach jeder Stufe nen eigenen Cap und gut ist. Man muss da auch keine Wissenschaft draus machen... Der Aufwand steht sonst auch in keinem Verhältnis mehr zu den Teilen, da muss man auch mal realistisch bleiben...

Wieso aufwand? Man spart sich den Verteiler, und es soll doch besser sein wenn man 2Caps zusammenpackt....?

Ich meinte:

Batt + --> Cap1 + --> Cap2 + --> Amp +
Masse --> Cap1Masse --> Cap2 Masse --> Amp Masse

Und ich denke nicht das es ein großer aufwand ist das mal ebend zu machen! UNd es gibt viiieeellleee leute die es so machen, dann mit kupferschienen oder sowas... auch wenn es mit kabel genausogut geht.

Gruß Benny

Ähnliche Themen

und der 2te amp?

ne lass ma lieber,

lieber so wie ich es gemalt habe (oder eis es gesagt hat)

Zitat:

Original geschrieben von Downfire


http://img512.imageshack.us/my.php?image=anschluss3oi.jpg

Tja, und jetzt komm ich 😁

Was ist denn ein Cap und warrum zwei Amp (eine Amp ist doch ein Verstärker/Endstufe)? Und wie sieht ein Verteiler aus so wie ihr es euch vorstellt

Bitte nicht schlagen

Danke erstmal

Also Eddi,

Cap = Capacitor = Kondensator, kann Spannungsspitzen glätten und kurzzeitig hohe Energie für den Verstärker bereitstellen, so dass für diesen bei erhöhtem kurzzeitigen Stromverbrauch (z.B. bei Bassschlägen) genug Energie zur Verfügung steht. Je mehr Caps man parallel schaltet, desto geringer wird der gesamte Innenwiderstand, gleichzeitig wird aber die gesamte Kapazität erhöht.

Zwei Amps wegen: ein Amp für das Frontsystem, einer für den Sub.

Verteiler: Nuja, ein Block mit einem Eingang und mehreren Ausgängen für die Stromkabel. Man kann auch einen Cap als Verteiler nutzen.

Sonst noch Fragen? 🙂

Gruß Tecci

Zitat:

Original geschrieben von Tecci6N


Sonst noch Fragen? 🙂

Ja klaro, und vor allem, voll die Anfängerfragen 😁

hier habe ich mich davon überzeugen lassen, mit was gescheitem zu beginnen. Ich will halt Schritt für Schritt vorgehen.

Also, ich habe mich jetzt druchgerungen, mir die ETON Pro 160X zu holen. Einen Sub (Basslautsprecher, gell? 😁) will ich momentan "noch" nicht haben weil ich meinen Kofferraum "noch" komplett brauche.

Ne Endstufe? Wollte ich eigentlich auch "noch" nicht, aber je mehr ich mich hier durchlese und mit dem Thema beschäftige, werde ich, so wie ich mich kenne, dann doch mal etwas "kleines2 mir holen.
Weiß nur nicht was. Bekomme ich etwas für 100 EUR. Kann auch gut gebraucht sein.

Reichen eigentlich 0815-Kabel?

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Eddi_Controleti


Weiß nur nicht was. Bekomme ich etwas für 100 EUR. Kann auch gut gebraucht sein.

Reichen eigentlich 0815-Kabel?

Also, ne gute Endstufe an das Eton gepackt und du hast schon mal eine absolut grundsolide Basis für die weiteren Projekte in deinem Auto. Ich würde sagen, lass die Eton ruhig erstmal am Radio ein wenig einspielen (aber bitte NICHT das Radio voll aufdrehen und damit überlasten...). Und dann sparste noch ein bisschen, dass du so 150,- bis 200,- zusammen hast und dann gehste auf die Suche nach ner guten 2Kanälerin für die Front. Mir schwebt da sowas vor wie ne gebrauchte µ-dimension oder vllt. sogar ne gebrauchte Eton, da bist du dann klanglich ganz weit vorne.

Es ist auf jeden Fall besser bei geringen Finanzen, immer zwischendurch ein bisschen zu sparen und qualitativ gute Komponenten nach und nach zu kaufen als irgendwelchen Billigramsch alles auf einmal...

Was meinst du mit 0815-Kabeln?? Strom oder Lautsprecherkabel??

Gruß Tecci

Zitat:

Original geschrieben von Tecci6N


Was meinst du mit 0815-Kabeln?? Strom oder Lautsprecherkabel??

Beides 😁

Stromkabel (und damit auch die passende Sicherung für das Kabel) dimensioniert man nach der Leistung der Endstufe(n). Gängige Größen sind da 20mm², 25mm², 35mm² oder auch 50mm². Als Lautsprecherkabel verwendet man meistens zwischen 2,5mm² und 6mm², je nach LS-Art und Leistungsaufnahme.

Unterschiede zwischen den Kabeln sind meistens eher marginal, wichtig ist, dass die Leitungen ausreichend flexibel und gut ummantelt sind. Diese Voraussetzungen bieten meistens auch die fertigen Kabelsets aus dem Handel.

Gruß Tecci

@tecci

Zitat:

Cap = Capacitor = Kondensator, kann Spannungsspitzen glätten und kurzzeitig hohe Energie für den Verstärker bereitstellen, so dass für diesen bei erhöhtem kurzzeitigen Stromverbrauch (z.B. bei Bassschlägen) genug Energie zur Verfügung steht. Je mehr Caps man parallel schaltet, desto geringer wird der gesamte Innenwiderstand, gleichzeitig wird aber die gesamte Kapazität erhöht.

endlich mal einer der eine perfekte elektrotechnische erklärung gibt...DANKE

habe seit gestern damit begonnen ein 16 compo von alphasonic in mein golf4 einzubauen..ist schon geil das bei dem gol4 das volumen bei front geschlossen ist. ich dachte mit alphasonic habe ich was vernüftiges, aber dem ist wohl nicht so..!!! ETON wird hier wohl hoch gelobt..hätte doch nicht zwei paar alphasonic holen sollen sondern nur ein paar und dann richtige...emphaser sind auch geil..

Zitat:

Ich würde sagen, lass die Eton ruhig erstmal am Radio ein wenig einspielen

Also bitte, am Radio einspielen 😮 ^^ Das würde ich den Etons nicht antun, die haben was ordentlich als Antrieb verdient. Ne Jr. 2.370 ist fein, daran sind sie auch schon etwas eingespielt worden 🙂

Hmm, die Alphasonic kenne ich zwar nicht, und ehrlich gesagt halte ich persönlich von Emphaser im Bereich Lautsprecher eigentlich auch nicht so viel bis gar nichts.....aber wichtig ist auch immer der Einbau (stabile Aufnahme, Dämmung etc.), da kannste auch aus deinem System noch was rauskitzeln. Eton macht halt echt gute Systeme, meiner Meinung nach kann man die Kombosysteme eigentlich alle empfehlen (sind zwar jetzt net unbedingt was dür den kleinen Geldbeutel, aber bei den meisten Systemen stimmt auch irgendwo das P/L-Verhältnis...)

Gruß Tecci

Zitat:

Original geschrieben von Tecci6N


Und dann sparste noch ein bisschen, dass du so 150,- bis 200,- zusammen hast und dann gehste auf die Suche nach ner guten 2Kanälerin für die Front. Mir schwebt da sowas vor wie ne gebrauchte µ-dimension oder vllt. sogar ne gebrauchte Eton, da bist du dann klanglich ganz weit vorne.

Immer nur sparen, sparen, sparen 😁

aber ich spare mal nicht mit Fragen an Euch 😁

Wenn hinten irgend wann einmal ein Sub kommen sollte, komme ich mit nem 2-Kanal-Verstärker nicht weiter. Ist doch richtig, wenn ich richtig gelesen habe? Was gibt es denn für 150-200 EUR? Ich kann mich für gebrauchte Ware recht gut begeistern, wenn diese vor ca. einem Jahr empfohlen wurde.

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen