kabel für anlage - mal bitte klartext
nabend,
hab glaub ich schon öfters mal gefragt wegen kabel für meine anlage, is für mich irgendwie ein buch mit 7 siegeln 😉
das soll jetzt hier mein letzer thread zum thema werden, hoffe ich.
also, meine komponenten:
2x 1F cap, next q24 und q22, pioneer deh-p6700mp, sub eigenbau, FS schon drin.
so, nu zu die kabels😉 ...schön der reihe nach
-stromkabel von batterie in kofferraum, hab´n 35er vom kumpel bekommen.sicherung an der batterie hat er mir eine 100A gegeben ---> kann ich die nehmen?
-strom und signal getrennt verlegen
-stromkabel zu einem verteiler, also 35qmm zu 2x10qmm zu den beiden caps, reichen dafür 10qmm?
-von den caps jeweils ein kabel zu masse
-von den caps jeweils zu den endstufen --> welche kabelstärke?
-muss von den stufen noch ne masse weggehen?
-von den stufen zu den LS, ganz normal
-sicherungen haben die next ja schon intern, richtig? brauch also hinten keine mehr!?
-wie siehts aus mit chinchkabeln...wieviele brauch ich da?
wo kommen die ran?
viele fragen, keine antworten meinerseits 😉
plz HELP!
51 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von john1986
Also bitte, am Radio einspielen ^^ Das würde ich den Etons nicht antun, die haben was ordentlich als Antrieb verdient. Ne Jr. 2.370 ist fein, daran sind sie auch schon etwas eingespielt worden
Hätte ich gewusst, dass das deine sind 😁 Aber du musst mir schon recht geben, lieber noch ne Weile am Radio lassen und dafür dann ne richtig gute Endstufe und nicht eine für nen Hunni 😉 Aber du kannst ihm ja auch gleich noch die µ dazu verkaufen 😉 (Sorry, weiß ja wie es im Moment bei dir aussieht...🙁)
Gruß Tecci
Ist diese etwas?
Die Jr. ist schon lange wieder weg. Warte aber noch auf mein Geld...Bei Leuten mit dem Namen S...... scheint alles immer etwas länger zu dauern *hust* 😉
Ich würd da aber eher wenigstens ne kleine Stufe dranhängen, denn selbst saubere 50 Watt pro Seite sind 10mal besser als die Radio internen Endstufen...
Man mag ja dann auch gern mal was lauter hören, und mit dem Radio am Fs kann man sich die Lautsprecher recht schnell schrotten.
Zitat:
Original geschrieben von Eddi_Controleti
Wenn hinten irgend wann einmal ein Sub kommen sollte, komme ich mit nem 2-Kanal-Verstärker nicht weiter. Ist doch richtig, wenn ich richtig gelesen habe? Was gibt es denn für 150-200 EUR? Ich kann mich für gebrauchte Ware recht gut begeistern, wenn diese vor ca. einem Jahr empfohlen wurde.
Nuja, es ist halt so, du könntest jetzt auch ne 4Kanal-Stufe holen, da kannste dann irgendwann nen Sub noch mit dranhängen...nur musste da logischerweise auch ein wenig mehr investieren als in ne 2Kanal. Und WENN du dich mal für einen Sub entscheiden solltest, dann kannst du den ja auch holen plus dann ne passende 2Kanal oder Monoendstufe....
Für 150-200 bekommst du wie schon erwähnt sicher was von µ-dimension oder mit ein wenig Glück auch mal ein Schnäppchen von Eton oder ne Soundstream aus ner älteren Reihe. Was ich persönlich auch ganz toll finde für ein FS, ist die Xetec Xi 240.4. Die hatte ich mal ne ganze Zeit bei mir am FS gebrückt dran, hat schon ordentlich Power gegeben...
Ich weiß, das mit dem Sparen ist immer leicht gesagt, man will ja möglichst schnell immer loslegen...nur, ich sage es halt nochmals: wer billig kauft, kauft zweimal. Diese Erfahrung habe ich selber gemacht, und andere mussten sie auch machen. Und davor wollen wir jetzt eigentlich bewahren, wenn wir hier Tips geben.
Gruß Tecci
Ähnliche Themen
@john: Ja gut, nur wo bekommt man günstig 50 saubere Watt her?? Weil dann muss ja doch wieder was stärkeres her. Aber sicher hast du recht wenn du sagst, das Verlangen ist da und man kann die LS auch schneller schrotten. Aber einfach die LS erst einbauen wenn die neue Stufe da ist schützt 😁😁
@Eddi: Die Rex-Stufen sind sicher net schlecht, schieben auch richtig gut Power, allerdings eher als Subantrieb zu gebrauchen denn fürs FS.
Gruß Tecci
Zitat:
Original geschrieben von john1986
Ne Jr. 2.370 ist fein, daran sind sie auch schon etwas eingespielt worden 🙂
Jr. 2.370? was ist denn das für ein Verstärker, liegt in welchem Preisbereich?
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Eddi_Controleti
Jr. 2.370? was ist denn das für ein Verstärker, liegt in welchem Preisbereich?
Ist ne µ-dimension. Preisbereich gebraucht so zwischen 150-200 Euro...
Die Xetec wäre ok, allerdings wohl ein bisschen teuer. Von den Soundstreams würde ich mir mal 3 Stück anschauen, je nachdem wie teuer die noch werden: 1, 2 und die 3
Gruß Tecci
Edit: Das dürfte ne Soundstream Picasso sein, die gibts jetzt anscheinend bei ebay für 150.- neu...habe ich noch nicht gehört, könnte mir aber vostellen, dass die fürs FS ok sein kann (keine Gewähr, musst mal hier im Forum schauen, die hat der eine oder andere wohl drin...)
Sag mal, drücke ich mich hier so unklar aus oder wisst ihr das echt nicht wie das ist mit mehreren Caps zusammenlegen... mit innenwiederstand...
Und man kann von einem Cap auch auf 10000Amps verteilen. Es ist keine Pflicht 1Cap = 1Amp.
Aber mach mal wie Eis oder Tecci es gesagt hat...
Gruß Benny
so, da bin ich wieder 😁
soweit hab ich das ja alles verstanden.
werde dann wohl alles mit 35qmm machen, brauch dann ja auch keine sicherungen.
wenn ich masse von der batterie nach hinten ziehe, dann auch mit 35qmm, richtig?
da kommt dann alles ran was masse braucht,aber brauchen die endstufen nu auch noch masse, oder reicht es von den caps zu den stufen zu gehen mit minus und gut is?
wegen chinch guck ich mir mein radio gleich mal an, dann gehts hier weiter mit der fröhlichen kabelberatung damit das stuntmaennchen auch mal fertig wird mit seiner anlage 😉
mfg stunt
EDIT: laut internet verfügt meine HU über 2 vorverstärkerausgänge...also nur 2x chinch nach hinten, richtig?
was ist mit remote, dafür gibs doch nicht extra nen anschluss am radio, oder?
Es reicht, wenn du von den Stufen zum Minus der Caps gehst. Die Caps brauchen dann logischerweise nen Massepunkt (Karosserie oder Batterie). Wenn du die Karosserie als Massepunkt nimmst, dann mach auch noch ein 35er von der Karosserie zum Minuspol der Batterie.
Gruß Tecci
der remote anschluß is natürlich am radio....... in der regel ist es der anschluss für die elektrische antenne.....
kommt drauf an was du wür ein radio hast, bei mir is remote ein blau/weises kabel.......
mußt mal schaun oder messen........
hi, ich bin auch noch da und stelle gleich mal wieder ne schlaue Frage: was ist denn der oder oder die "Remote"?
Danke erstmal
Zitat:
Original geschrieben von Eddi_Controleti
hi, ich bin auch noch da und stelle gleich mal wieder ne schlaue Frage: was ist denn der oder oder die "Remote"?
Das Remote-Signal ist ein Steuersignal für die Endstufen, damit diese sich einschalten.
Gruß Tecci