kabel bei starthilfe vertauscht
moinsen, nach einem klasse osterfeuer hat mein cousin im suff bei der starthilfe an meinem golf 3 1.8 liter 90 ps die kabel vertauscht...karre springt nicht mehr an (wäre ja auch ein wunder). dreht man den den schlüssel in der zündung, so gibt es nur noch heiteres klicken.
theoretisch könnte ja alles, was elektrisch is im eimer sein. soweit funktioniert auf den ersten blick noch alles, wie z.B. lichter, innenraumbeleuchtung, radio, endstufen, etc...nur springt die alte lady nicht mehr an.
was mach ich denn nu? versicherungsfall? adac? bosch? atu?
22 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von GOLFTFATF
...
Deshalb sage BITTE nicht " Komisch " dazu weil da kommt man sonst als Leser der Geschichte auf komische Gedanken, dass es einem nicht Recht ist wenn es so klimpflich noch abging, daher vermeide Bitte das Wort " Komisch " ok ? ...
Komischer Beitrag. 😁
Nein, im Ernst. Ich sagte doch, Batterie abklemmen und irgendwann wieder dran. Probie mal spaßeshalber, ob's nurn mit der Alten auch wieder geht.
"Reset...?!"
komisch war's nur, weil's ja sonst immer anders herum laäuft...komisch wollte ich auch nicht im Sinne von lustig benutzten, sondern im Sinne von merkwürdig. ich möchte mich jetzt aber hier nich ot mit irgendwelchen rethorischen stilmitteln herumschlagen müssen.
Zitat:
Original geschrieben von BazziSSL
Komischer Beitrag. 😁
Nein, im Ernst. Ich sagte doch, Batterie abklemmen und irgendwann wieder dran. Probie mal spaßeshalber, ob's nurn mit der Alten auch wieder geht.
Sorry, aber das bringt nichts. Mit der Ation wurde die Batterie gewaltsam tiefentladen. Die kann also nicht mehr geladen werden und ist wegen der Sulfatisierung hinüber.
Ähnliche Themen
Soweit bin ihc auch schon. Aber weißt du, ob seine Batterie wirklich voll entladen wurde? Er hat ja auch ganz am Anfang geschrieben, dass Licht usw. noch funktioniert hat. Es hat nur geklackert. Ich vermute einfach, dass nichts kaputt ist/war, sondern nur falsch geladen (Kondensatoren etc.).
PS: Physik-Leistungskurs. Erzähl mir nix über Elektrizität. 😛
ich erzähl dir was von elektro...
ich habe nur gesagt alles funst noch bis auf's klackern,
was ich verschwiegen habe, der wagen war währenddessen am ladegerät angeschlossen. sobald ich das ladegerät entfernt habe, ging nix mehr
Zitat:
Aber weißt du, ob seine Batterie wirklich voll entladen wurde?
Wenn ne Batterie "falsch rum" geladen wird ist sie innerhalb von Sekunden übern Jorden.
Zitat:
Ich vermute einfach, dass nichts kaputt ist/war, sondern nur falsch geladen (Kondensatoren etc.). PS: Physik-Leistungskurs. Erzähl mir nix über Elektrizität.
Och komm...dann müsstest du aber auch über Kriechströme bescheid wissen und das nur Elkos überhaupt ne Kapazität haben, die nicht innerhalb von ner Minute wieder durch die Kriechströme aufgebraucht wird. Und Elkos überleben das Verpolen erst recht nicht...
P.S. Physik Leistungskurs und Physik Studium 😉
Zitat:
was ich verschwiegen habe, der wagen war währenddessen am ladegerät angeschlossen. sobald ich das ladegerät entfernt habe, ging nix mehr
Ladegerät am Auto angeschlossen??? VORSICHT!!!
Das kann dir auch die Elektronik killen. Immer die Batterie abstecken und dann erst laden.
Ich habs mal geschafft bei ner augebauten, neuen Batterie (nur mal fürn Radio verwendet) das Ladegerät falsch anzuschließen...
Die von ATU haben die Batt ne ganze Nacht geladen und ewig geprüft bis sie ne neue auf Garantie rausgegeben haben... 😁
Zitat:
Original geschrieben von basti313
P.S. Physik Leistungskurs und Physik Studium 😉
Physik-LK-Lehrer, meinte ich natürlich. 😁
OK, Spaß beiseite. Das mit dem Ladegerät erklärt natürlich alles. Thema müsste damit ja erledigt sein. 😉