Kabe
Wer hat Erfahrung mit dem Schwedichen Kabe W.W bin seid unserem Urlaub in Schweden am überlegen mir so ein teil zu Kaufen
Ähnliche Themen
16 Antworten
Es gibt eigentlich nichts besseres als die Kabé Wohnwagen.
Verarbeitung Austattung und Funktionalität sind einfach unschlagbar.
O.k. innen ist die Optik "Geschmackssche"
Aber der Preis ist leider sehr hoch,und das Händlernetzt in Deutschland sehr sehr mager.
Gruß Martin
Danke für die auskunft habe im Net einen Händler gefunden in Zelle
das mit dem Preisen habe ich auch gehört aber man gönnt sich ja sonst nichts
Gruß Klaus
Der rote Streifen passt aber auch so gut zu deinem Zugwagen
Wenn Celle in der nähe ist lohnt sich das vorbeischauen.
Frage aber vorher an ob die dein Modell oder ein ähnliches von Kabeé auf dem Hof stehen haben.-
Gruß Martin
Hallo zusammen,
seit Januar 2007 übernimmt die Freizeit AG mit 15 Standorten den Service und den Vertrieb dieser Caravans. Die Verkaufsstandorte sind derzeit in Celle, Wuppertal, Markt Indersdorf bei München und Kressbronn am Bodensee. Die Servicestandorte sind über Deutschland verteilt. Eine nähere Übersicht findet man unter www.freizeit-ag.de.
Generell bin ich auch sehr begeistert von einem Kabe Wohnwagen. Diesen Winter bin ich das erste Mal mit einem Kabe im Urlaub. Meine Frau will seitdem nicht mehr in unserem Knaus Südwind 500 EU von 2006 Urlaub machen.
Wenn ihr noch Fragen habt bezüglich Kabe, ich antworte gerne.
Gruß
Jens
Hallo,
ein 1A Caravanhersteller, Verarbeitung und Ausstattung sind in meinen Augen oft kopiert und nie erreicht. Ist natürlich meine persönliche Meinung, welche man nicht teilen muss und auch nicht wörtlich nehmemen sollte.
Ich habe leider noch keinen besessen, bekomme aber immer ein funkeln in den Augen wenn ich einen betrete.
Das Einzige was mir aufgefallen ist, (was aber durch die Ausstattung auch begündet erscheint) das relativ hohe Leergewicht. Da braucht es je nach Ausstattung schon ein ordentliches Zugfahrzeug.
Gruß Manfred
Sind die eigentlich wirklich schwerer?!
http://www.kabe.se/de/images/pdf/vikt_de.pdf
Ich meine die meisten Tabberts oder Fendt s in der Klasse sind mindestens genauso schwer?!
Gruß Martin
Zitat:
Original geschrieben von d5er
Sind die eigentlich wirklich schwerer?!
http://www.kabe.se/de/images/pdf/vikt_de.pdf
Ich meine die meisten Tabberts oder Fendt s in der Klasse sind mindestens genauso schwer?!
Gruß Martin
Hallo Martin,
mir ist auf der Messe aufgefallen, dass die Ausstellungsmodelle recht schwer waren, natürlich waren die Messefahrzeuge auch komplett ausgestattet. Kabe hatte vom gasbetriebenen Wasserbeuler über die Flüssigkeit betriebene Fußbodenheizung, Backofen, AKKU, .... , einfach alles drin.
Warscheinlich hast Du Recht, ich vermute mal der Eindruck war eher subjektiv als belegbar.
Gruß Manfred
Hallo, wir haben seid 2004 einen Kabe Smaragt XL und waren damit einen Winter in Schweden.
Hatten zwar viel Ärger mit dem deutschen Wohnwagenhändler wegen Mängelbeseitigung würde aber keinen anderen Wohnwagen mehr kaufen. Wenn Du lust hast, ich habe eine Seite im Netz, http://schweden.christiane-huebner.de da kannst Du mal rein schauen da hab ich viel über Kabe geschrieben wintertauglichkeit usw.
Gruß
Der Händler in Celle, Wohnwagen Stumpf, hat nicht nur Kabe, von daher kann man vor ort schon den Unterschied in der Verarbeitung sehen, hätte ich genug Geld, wäre Kabe auch meine Wahl, zumal die in der Grundrissgestaltung bei einigen Typen sehr viel vielfältiger sind, wie die Deutchen.
Nordjoe
Ab 2009 haben die Jungs von Kabe die Möbel reichlich aufgehübscht wie ich finde...
Wenn ich ein grösseres Zugfahrzeug hätte und das nötige Kleingeld...ja dann hätte ich wahrscheinlich einen 2009er-Kabe...
Zitat:
Original geschrieben von havelblick
Hallo, wir haben seid 2004 einen Kabe Smaragt XL und waren damit einen Winter in Schweden.
Hatten zwar viel Ärger mit dem deutschen Wohnwagenhändler wegen Mängelbeseitigung würde aber keinen anderen Wohnwagen mehr kaufen. Wenn Du lust hast, ich habe eine Seite im Netz, http://schweden.christiane-huebner.de da kannst Du mal rein schauen da hab ich viel über Kabe geschrieben wintertauglichkeit usw.
Gruß
Habe ebenfalls Ärger mit der Ersatzteilbeschaffung auf Garantie speziell bei der Freizeit AG Wuppertal. Warte seit Sept. 2008 z.B. auf neue Fensterdichtung, korrosionsfreie Rückleuchten und eine neue Serviceklappe zum Abschließen. Bin immer wieder vertröstet worden, das wäre bei KABE leider so. Würde mich interessieren, ob jemand sich deshalb schon einmal direkt an die Schweden gewendet hat.
Aber deswegen den KABE-Safir GLE verkaufen, niemals!
Campergruß
Hallo,
nach längerer Suche im Internet bin ich auf dieses Forum gestoßen.
Im Jahre 2006 haben wir uns einen neuen Kabe zugelegt uns sind recht unzufrieden. Es gab eine Mängelliste über Verarbeitungsmängel, die wir bei so einem teuren Teil nicht erwartet hätten. Die Mängel dieser Liste wurden von Wohnwagen Peters in Jülich (damaliger Vertragshändler) größtenteils beseitigt. Mit dem Rest müssen wir leben. Aber jetzt zum großen Ärgernis. Im Urlaub in Ungarn wurde bei einem Sturm das leicht geöffnete Bugfenster aus der Befestigung gerissen, in die Gegend geschleudert und war kaputt. Wir haben es provisorisch mit Hilfe einer Plexiglasscheibe abgedichtet. Ein neues Bugfenster haben wir am 23.Juni 2009 telefonisch bei der Freizeit AG in Wuppertal geordert. Bis heute, 12. Oktober 2009, warten wir immer noch. Ein Schreiben an Kabe in Schweden blieb unbeantwortet. Weder hat sich die Firma Freizeit AG noch die Firma Kabe jemals bei uns gemeldet um evtl. ein Wort der Entschuldigung loszuwerden, oder uns den Grund der Verzögerung mitzuteilen.
Ich suche jetzt noch einige andere Kabegeschädigte und möchte dieses
skandalöse Gebaren von Kabe über die Zeitschrift CARAVANING an die große Glocke hängen.
Wer also ähnliche Erfahrungen gemacht hat melde sich bitte bei mir.
Hallo,
die Reaktion von "kainschen" finde ich etwas übertrieben. Nur wegen eines abgerissenen Fensters einen solchen Aufstand machen. Ich würde auch auf einen Telefonanruf kein Fenster bestellen. Fenster sind sehr individuell und teuer und daher kann ich jeden Händler verstehen, der kein Fenster ohne Anzahlung via Telefon bestellt. Ich würde mich nochmals persönlich an die Freizeit AG in Wuppertal wenden und das Gespräch suchen. Vielleicht handelt es sich hier nur um ein Missverständnis. Der Hersteller hat übrigens gar nichts damit zu tun, dafür unterhält ein Hersteller schließlich ein Händlernetz, ich kenne das von anderen Herstellern. CARAVANING ist eine große Zeitschrift und ich denke wegen eines nicht gelieferten Fensters werden die kein Fass aufmachen. Ich hatte mal ein langes Gespräch auf der Messe in Stuttgart mit dem Vorstand der Freizeit AG Herrn Bader, vielleicht kann dieser hier vermitteln.
Caravan Peters war nach meinem Wissen auch nie Kabe Händler und waren vielleicht hier der falsche Ansprechpartner für Kabe. Viele Dinge werden auch durch den Händler ein wenig verschlundert und das Produkt kann weniger dafür.
Mich tröstet ein wenig, dass "Kainschen" sich trotzdem nicht von seinem Kabe trennen möchte und daher wohl doch mit dem Produkt ganz zufrieden ist. Ansonsten kann man über alles, damit erreicht man teilweise mehr.
Gruß Jens
Hallo,
das der Service der Freizeit AG unter aller Würde ist kann ich bestätigen. Ebenfalls ist die Verarbeitung von Kabe im Detail nicht optimal. Da liegen Kabel einfach so in der Ecke, Siliconfugen sind lieblos dahingeschmiert. Alle Möbel sind sehr leicht gebaut und die Verschlüsse machen keinen guten Eindruck. Das Innenklima und die Dämmung sind allerdings unübertroffen. Auch wenn die Verarbeitung zum Teil echt schlecht ist würde ich den Kabe nicht mehr hergeben. Ich nenne ihn liebevoll den "Hobby" des Nordens, denn einen Werkzeugkoffer mit dem nötigsten Werkzeug sollte man schon dabei haben.
Die beste Niederlassung der Freizeit AG mit Kabe ist in Bad Kreuznach. Peine, Markt Indersdorf und Wuppertal sind vollkommene "Pleiten". Den Kabe Händler braucht man doch nur während der Garantiezeit. Alles andere lässt sich bei jedem Händler erledigen. Mit dem direkten Kontakt nach Schweden habe ich positive Erfahrungen gemacht. Es dauert etwas aber mit beharrlichem Nachfragen geht da etwas. Probieren Sie es mal unter stefan.bjork@kabe.se . Der Mann arbeitet in der Werkstatt und antwortet auch. Er kann allerdings nur Englisch (gebrochen) oder Schwedisch. Eine andere Möglichkeit ist Johann Skogerit. Er ist der Mann der für Deutschland zuständig ist. Er kann auch gut Deutsch.
Viel Erfolg