KABE Erfahrung
Hallo zu diesem Thema. KABE Erfahrung 2012
KABE Wohnwagen sind für jeden der etwas Solides möchte sicher eine
Überlegung und sicher auch im Groben gut durchdacht. Geschmack ist
wirklich etwas über das man streiten kann und soll hier nicht aufgeführt
werden.
Nun dazu wie wir ihn erfahren haben den KABE.
Wir hatten KABE in die engere Wahl gezogen z.B. wegen der Raumaufteilung.
Endlich mal ein WW der das Bett nicht direkt an der Küche hat und trotzdem
nicht übermäßig groß war. So gingen wir also mit unseren Vorstellungen
auf die Messe 2012 in DüDo. Geblendet von durchdachten Details war der
KABE den auch unser Muss. Wir orderten mit der Maßgabe Lieferung November 2012.
Damit war ein übler Pakt besiegelt.
Auch mehrfache Anrufe brachten es nicht zu Stande den WW vor dem 28 Mai 2013
zu erhalten. Zunächst gab es nur windige Erklärungen vom Händler.
Ab Werk eine Mail zu bekommen scheitert schon an der schwedischen Arroganz
mit der dort Urlaub, Mutter bzw. Vaterschaftsschutz oder die Fika ( Kaffepause )
abgehalten wird so scheint es.
Als ich dann endlich einen Deutschen Ansprechpartner dort hatte, konnte dieser
trotz seiner Nettigkeit auch nichts erreichen. Sein Bereich ist: "after selling" ?H?
Ein mögliches Problem soll das Umstellen des Unterbaues gewesen sein. Aber statt
einer Info ließ man den Kunden in einem waberigen nebel (besser zu oben) Rauch
stehen.
Endlich angekommen, gab es meinerseits nur einen Passus bez. der im Werk angebauten
Markise die mit L4000 bezeichnet wurde. Auch auf mehrmaliges Nachfragen wurde nicht
der Typ eingetragen. L4000 bezeichne eben die Länge Punktum. Wäre ich nur beharrlicher
geblieben. Beim Zeltkauf waren es dann nur 3,77 = Erklärung 4 Meter ist eben die
Gesammtlänge
1. Im KABE selbst nach dem ersten Bettenmachen der Schock. Ein Teil des Seitenteils
ca. 4,5cm Höhe ist auf einer Länge von 10cm ohne Umleimer.
2. Zusätzlich Stereoboxen welch angeblich wie im Wagenfront von KABE angebracht
werden sollten sind einfach im Heck unter die Schränke montiert und nehmen Platz
in den Stauklappen ein.
3. Die schöne rund geschwungene Tür in der Küche oben geht beim fahren
öfter auf und Hängt leicht.
4. Unter dem Panel für die Bordelektronik sind Kleiderhaken angebracht. Nach der
2 Fahrt, sind die Blenden für die Schrauben weg.
5. Unter dem Tisch in der Front gibt es die Möglichkeit diese zum davorliegenden
SKI Fach zu öffnen diese werden mittels "Unterhosengummi" gehalten, dadurch
passiert es, wenn Fiffi dort liegt oder meine Beine zur Seite schwenken unter dem
Tisch, sich diese Blende löst oder schief steht.
6. 2 Stauklappen oben musste ich nacharbeiten da ab Werk etwas daneben gebohrt
war oder schiefangebracht.
Der Hammer zuletzt.
Die Eingangstür ist so schwer zu schließen: Auf Campingplätzen ist bekannt wann
wir ins Bett gehen. Es steht zu befürchten, dies ist auch die erste Reparatur .Einmal
musste ich den Griff schon in seine Führung zurückdrücken.
Laut KABE ist dies der Winterisolation geschuldet war eine schriftliche Antwort an den
Händler.
Angesehen hat sich das Problem niemand, könnte ja mal tatsächlich ein Fehler
vorliegen, oder ?
Das ich nicht allein bin kann man hier und auch in anderen Foren nachlesen.
Hoffen sollte man auch, ebenso anderweitig schon gelesen, sich im Reparaturfall nicht
den Zorn eines Campergottes zugezogen zu haben.
Übrigens zu allen anderen Themen oben steht ein Kommentar von KABE immer noch aus.
Also wer von Euch Geduld hat und ein wenig selber basteln möchte kann daraus ein
StückWertarbeit machen. Oder er sollte skandinavische Stoigkeit besitzen.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Jürgen 0
Hallo Tomtompi,
du hast doch das Recht , die Mängel die sich am - im Fahrzeug befinden beheben zu lassen.
Der Händler muß 3 mal nachbessern und sind dann die Mängel immer noch nicht beseitigt, kannst du das Fahrzeug wieder zurückgeben minus kleiner Abstriche der Nutzung wegen.
M.f.G.
Jürgen 0
Muss dann aber dreimal der gleiche Mangel sein

Ähnliche Themen
25 Antworten
Hallo,
anscheinend bauen alle WoWa-Hersteller auf die "Bastelfreudigkeit" der WoWa-Fahrer.
Bei einem 10TSD € - Fahrzeug hinzunehmen, bei 20TSD € fällt die Begründung schon schwerer,
aber in der KABE-Preisklasse nicht hinzunehmen.
Aber du bist nicht der einzige KABE-Fahrer der Probleme hat
Hallo Tomtompi,
du hast doch das Recht , die Mängel die sich am - im Fahrzeug befinden beheben zu lassen.
Der Händler muß 3 mal nachbessern und sind dann die Mängel immer noch nicht beseitigt, kannst du das Fahrzeug wieder zurückgeben minus kleiner Abstriche der Nutzung wegen.
M.f.G.
Jürgen 0
Zitat:
Original geschrieben von Jürgen 0
Hallo Tomtompi,
du hast doch das Recht , die Mängel die sich am - im Fahrzeug befinden beheben zu lassen.
Der Händler muß 3 mal nachbessern und sind dann die Mängel immer noch nicht beseitigt, kannst du das Fahrzeug wieder zurückgeben minus kleiner Abstriche der Nutzung wegen.
M.f.G.
Jürgen 0
Muss dann aber dreimal der gleiche Mangel sein

Zum Thema Kabe-Erfahrungen kann ich auch noch Einen beitragen:
Ein Kabe soll es werden! Ein handlicher, reisetauglicher Smaragd XL mit einigen Extras. Als Schweden-Fan kann man bei Kabe ja kaum schief liegen, oder? Das ist doch der Stern unter den Caravans! Kann man etwas noch Besseres finden??
Nach vielen Monaten, Erkundigungen und Gesprächen mit dem Kabe-Händler unseres Vertrauens flogen wir September 2013 zur Caravan nach Düsseldorf. Dort trafen wir uns mit unserem Händler auf dem Stand von Kabe und lernten den den neuen Deutschland-Vertreter von Kabe kennen. Gemeinsam wurden die letzten Details geklärt und ein Lieferzeitpunkt erfragt: Mit zwei Wochen Pufferzeit, Mitte Februar 2014 soll es soweit sein.
In den letzten Wochen haben wir dann schon mal die notwendige Liquidität sichergestellt. So etwas tolles ist ja auch nicht für Kleingeld zu haben. Für Anfang Februar war die Kontaktaufnahme mit dem Händler unseres Vertrauens geplant. Am 30. Januar erreicht uns folgende Nachricht:
"... wir wurden soeben durch KABE informiert, das es bei der Baureihe Smaragd zu massivsten Lieferverzögerungen kommt. Es kann nicht vor Juni geliefert werden..."
Das hat die Fa. Kabe anscheinend gerade eben bemerkt, nachdem im September ein Liefertermin definitiv zugesichert wurde. Unseren Händler haben wir gebeten, mit Kabe nach einer angemessenen Lösung für das Problem zu suchen. Wir sind gespannt und werden gern weiter berichten!
Gibt es ähnliche Erfahrungen??
Zitat:
Original geschrieben von helpit
Gibt es ähnliche Erfahrungen??
Moin,
ein Bekannter hat seit 06.2011 einen Kabe Royal 560 LXL
Hat auch ein paar Probleme - auch mit dem Händler / Werkstatt.
Bei ihm kam der KABE auch verspätet an.
Von ihm weiss ich, das KABE angelbich ein Transportproblem hat, wenn keine Caravans nach Norden exportiert werden.
KABE geht als Rückladung auf die Transporter........
.....angeblich von Adria abhängig ?!?!?
.
Hallo zusammen,
wir freuen uns seit knapp 4 Wochen an unserem neuen KABE 780 ETDL E9 (mit Stockbetten). Hatte im September bestellt - auf Termin Ende März und hat alles sehr gut geklappt; auch mit dem Modelljahr 2014 (da gab es ein paar Neuerungen wie geändertes Aussendesign, Türgriffe innen und vor allem ein optimiertes Dämmungssystem). Natürlich gab es ein paar Kleinigkeiten wie zunächst schwergängige Türöffnergriffe (mit etwas Sprühöl perfekt), und auch den sehr wackligen Türgriff innen (alles schnell und unkompliziert vom Händler, Fa. Berger in Neumarkt) beseitigt.
Aber der gesamte Qualitätseindruck ist schon sehr faszinierend - auch im Detail. Der Wagen ist äusserlich unauffällig, jedenfall kein modisches Chichi. Aber jedesmal, wenn innen besichtigt wird, haben wir ein tolles Hallo! Alleine schon das Beleuchtungskonzept... Alles sehr grosszügig und wohnlich. Auch das Heckbad mit Dusche erzeugt keine Platzangst.
Wir hatten uns auch Knaus, Bürstner, Dethleffs, Adria in den gehobenen Versionen angeschaut - aber selbst ein Fendt ist kein Vergleich.
Jetzt fahren wir nach Himmelfahrt erstmal an den Waginger See und danach über Pfingsten an den Lago Maggiore.
Unser 4-jähriges Töchterchen und meine anfangs eher campingskeptische Frau sind jedenfalls begeistert.
Werde dann mal berichten, ob auch alles funktioniert hat (4-fach Mover, Konvektionsheizung, Citywasseranschluss, Grauwasserentleerung, autom. SAT-TV etc.). Muss mich immer noch durch die vielen Bedienungsanleitungen durchlesen...
Falls jemand Fragen hat - werde gerne versuchen, diese zu beantworten.
Zitat:
Original geschrieben von campingfriend
Zitat:
Original geschrieben von helpit
Gibt es ähnliche Erfahrungen??
Moin,
ein Bekannter hat seit 06.2011 einen Kabe Royal 560 LXL
Hat auch ein paar Probleme - auch mit dem Händler / Werkstatt.
Bei ihm kam der KABE auch verspätet an.
Von ihm weiss ich, das KABE angelbich ein Transportproblem hat, wenn keine Caravans nach Norden exportiert werden.
KABE geht als Rückladung auf die Transporter........
.....angeblich von Adria abhängig ?!?!?.
Wir haben seit einem Monat den neuen Royal 540 GLE. Auch wir hatten Verzögerungen in der Lieferung um ca 4 Wochen. Was mich allerdings viel mehr geärgert hat, war die Arroganz unseres Kabe-Vertreters hier vor Ort!
Trotzdem sind wir absolut begeistert von der durchdachten Technik. Noch müssen wir viel lesen und ausprobieren, aber ich hoffe, es wird so langsam... Zur Zeit kämpfe ich mit dem phone up und bete, dass ich gewinne! ??
Hier gelingt es mir leider noch nicht einmal, die Sprache von schwedisch auf Englisch umzustellen... Deutsch ist leider nicht vorgesehen...
Bis die Tage, flottmutt
Hallo flottmutt
Musstet Ihr das selber machen mit dem einstellen der Schränke und wieso ist dein Phone Up auf Schwedisch? Mein Händler aus der Schweiz hat mir die Schränke vor Ablieferung eingestellt und das Phone Up direkt auf Deutsch eingeschaltet. Er hat mir den Wagen vor der Ablieferung bestens erklärt, klar muss ich manchmal auch mal wieder was in der Betriebsanleitung nachlesen, aber mit ein bisschen Übung gehts dann schnell. und wenn ich mal nicht weiter weiss, hilft mir mein Händler auch am telefon weiter. grüsse und schöne Ferien (fahren mit unserem KABE Royal 590 für 3 Wochen nach Spanien) und im Winter gehts dann wieder in die Schweizer Berge. Grüsse, auf-4-Räder
Wir haben jetzt noch das EP-Levelsystem mit Nivellierautomatik nachrüsten lassen. Wir sich dafür interessiert kann sich gerne melden.
Oh ja, erzähl mal!
Ich interessiere mich allerdings nur für die Zentralhydraulik.
Wir laborieren noch... die erste Aufstellung war problemlos - sauber ausgerichtet (nach Deichselabsenkung). Aktuell nivelliert das System über die beiden Achshydraulikzylinder und die Bugstützen ohne dann abschliessend die Heckstützen abzusenken. Die muss dann durch manuelle Eingabe erledigt werden (geht aber, da auch per Fernbedienung). Aber eine Welt zu der manuellen Kurbelei - bei diesem Wagen ist eine manuelle Ausrichtung sowieso chancenlos. Und das movern auf Keile wollte ich mir ersparen.
Nach ersten Erfahrungen im "groben Gelände" werde ich dann weiter berichten. Jedenfalls haben wir ein paar stabile Holzzuschnitte gebunkert ;-)
Die Montage bei Caravaning Degmayr war völlig problemlos. Auch jetzt bei der "Optimierung" gibt es einen guten Service.
Was genau interssiert Dich zum Thema Zentralhydraulik?
Auf youtube ist ein Filmchen: http://www.youtube.com/watch?v=5J5IuBOyO-4
Wird der Wagen tatsächlich so weit angehoben? Das macht der Boden doch nicht lange mit….. Die mittleren Stützen werden ja auch einsinken, wird da nach-nivelliert?
@flottmutt: welcher Händler? Das ist wirklich blamabel
Frisch- und Abwasseranschluß, Kabelfernsehen, Mikrowelle, Backofen, Fußbodenheizung, Mover, Levelsystem, was kommt noch?
Mag ja alles schön sein, für mich hat das aber mit Camping nicht mehr viel zu tun.
Zitat:
Original geschrieben von GL Fan
Wir haben jetzt noch das EP-Levelsystem mit Nivellierautomatik nachrüsten lassen. Wir sich dafür interessiert kann sich gerne melden.
Warum so kryptisch?
Der Laden ist doch locker
über diesen Linkerreichbar.