K&N Sportluftfiltermatte oder K57i kit
Mahlzeit
Ich habe mir schon diverse threads zu diesen thema gelesen aber jetzt möcht ich gern wissen ob ich mir nur die tauschfilter holen soll oder das kit.
Habe schon vor und nachteile gelesen über den offenen luffi. Ich habe dann erfahren das der tauschfilter nix bringen soll.
Nunja vllt können mir die leute weiterhelfen die auch eine filtermattte oder nen offenen luffi am 1 liter corsa haben.Von K&N natürlich 😉
Zur info: Ich habe kein serien auspuff mehr und keine dämmmatte. Aber das lässt sich leicht einfügen.
Thx schonmal 😉
44 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von fate_md
Wenn du nicht zufällig fast ausschliesslich Kurzstrecke fährst, ist das auf jeden Fall nicht normal. Ich fahr mitm C20XE bei um 8l /100km im Schnitt. Bei nur Kurzstrecke werdens dann halt auch mal 12-13.
Ja überwiegend Kurzstrecke stimmt schon! aber wenn mann mal überlegt! die Kiste wiegt knappe 1000 KG hat nen 1,4 16v Motor ist das schon ein Hammer!
Ist normal, im Kaltlauf haste bis zu ca. 70% Mehrverbrauch. Wer vorher weiss, dass er ausschliesslich Stadt bzw. Kurzstrecke fährt, kann sich ja nen 1.0er Corsa kaufen.
Auf gar keinen Fall!!!!
nichts gegen die 1.0 er Fahrer aber da fehlt der Bums hinter!
ich fahr ja auch Autobahn aber dann geb ich Gas um den Kat zu befreien
- resultat daraus -> noch viel mehr verbrauch -> aber devinitiv mega Spass -
Hmm, mir fehlt die Erfahrung mit dem Motor, aber wenn ich die Beiträge von Blitzcrieg hier immer so lese, kommt mir dein Verbrauch zu hoch vor. Er fährt auch nen 1.4 16V aber aufgemacht auf ca. 125PS und hat Verbräuche unter 8L / 100km.
Ähnliche Themen
Hier z.B. ganz hinten: http://www.motor-talk.de/forum/x14xe-motortuning-t2267280.html
Hier bin ich mal selbst 🙂
Ja, 10-11 liter kommt auch mir komisch vor, allerdings habe ich auch keine Erfahrung mit ausschließlic Kurzstreckenverkehr.
Das Auto wird definitiv auch häufiger Kurzstrecke bewegt, aber auf jede Tankfüllung fällt auch Autobahn und Landstraße, also quasi Drittelmix.
Aber ich sag mal so, selbst wenn da viel Heizerei und auch Kurzstrecke dabei ist, komme ich nicht auf solche Verbräuche, trotz ( oder evtl auch wegen im Sinne von Wirkungsgrad-Verbesserung ? ) Motortuning.
Ich sag es mal so, selbst wenn auf die Tankfüllung 2 Runden Nordschleife und Vmax Fahrten auf der freien Autobahn fallen, komme ich umgemünzt auf die Tankfüllung trotzdem nicht über 8,5 liter letzten Endes.
Vielleicht nutzt du die Schubabschaltung nicht ordnungsgemäß aus oder beschleunigst immer mit Vollgas ? Oder hast immer die Anlage volle kanne und ggf noch andere Verbraucher wie Klima usw angeschaltet ?
Was fährste denn für'n Reifenformat ?
Also Umfeld das sich bei mir auf den Spritverbrauch auswirkt ist ungefähr so...
980 kilo laut Fahrzeugschein, paar Sachen ausgebaut, aber auch einige Sachen eingebaut. Denke das dürfte so auf knapp unter 1000 kilo gehen.
Angehobener Benzindruck um 0,3 bar mehr sowie Steuergerät-Anpassung ( sorgt beides für mehr Verbrauch unter Volllast, die Anpassung KANN unter sparsamer Fahrweise für weniger Verbrauch sorgen )... Reifenformat 195/45 15 Zoll, Reifendruck v 2,7bar h 2,5 bar... keine Tuning-Spoiler die die aerodynamik verschlechtern...
metallkat, also schön frei... ( aber auch mit 160 tkm alten serienkat war der verbrauch nur ca 0,2 liter schlechter )... stillgelegtes AGR Ventil, Öl-Catchtank sodass mit der Ansaugtrakt nicht mehr zuschmockt, und vor allem noch 0w40 oder 5w40 Vollsynthetik Öl, das mit seinem gute nKaltstartverhalten und seiner Schmierfilmeigenschaft sicher auch für einen leichten Motorlauf und somit etwas weniger Verbrauch sorgt...
ansonsten nutze ich halt wo es geht die Schubabschaltung aus, sprich gang drin lassen, kein gas geben und dann so rollen lassen...
gibt ja imemrnoch genug grobmotoriker die vor 'ner roten ampel direkt auskuppeln und im leerlauf rollen lassen 😉
Also wenn dein Tigra auch unter Langstrecke soviel oder annähernd soviel braucht, du keinen extremen Gasfuß hast, dann würde ich sagen stimmt da evtl was nicht, zb lambda-sonde oder kühlmittel-temperaturgeber.
zum Thema Filter und Sprit...
Klar, wenn man ständig den "Sound" hören will gibt man mehr Gas, dadurch resultiert dann mehr Verbrauch.
Aufgrund der reinen Bauart des Filters ergibt sich aber kein Mehrverbrauch, eher weniger, sofern man davon ausgeht dass die Sportfilter einen besseren Luftdurchsatz ermöglichen.
Das bedeutet nämlich dass die Kolben weniger Kraft zum Ansaugen der Luft aufwenden müssen, was auch mehr Wirkugnsgrad bedeutet.
Allerdings reden wir bei den Sportfiltern hier von eher minimalen Effekten.
Somit kann ein von warmer Motorluft abgeschirmtes System wie Serie mit Sportfilter-Einlage oder wie zb die Green Twister oder ähnliches 1-2 ps bringen je nach Motor, und evtl auch etwas Spritverbrauch sofern der Filter sauber ist, aber die Effekte sind halt alle minimal.
zu meiner Filterkonstruktion noch ein Update...
Ich habe jetzt eine GSI Front daheim, sobald ich die Zeit dazu finde werde ich mir mal eine passende Lippe besorgen und die Front lackieren lassen. Ich werde sie ohne Nebler fahren, die Kaltluftzufuhr die ich hier mal gepostet habe, kommt dann direkt hinter das Loch für den Nebelscheinwerfer. Dürfte ja nen schönen kleinen Kompressions-Effekt bringen unter Fahrtwind.
Danke für die Vorschläge bzgl Fixierung des Schlauchs im Filterkasten, ich lass es mir mal durch den kopf gehen was ich da am besten mache.
hi!
beim reinen serien 1.4-16V im Tigra lag bei uns der verbauch immer bei 6,5liter.strecke ist ein gemisch aus stadtverkehr und landstraße..nur stadtverkehr lag der verbrauch bei 7,5-8liter ca..
Hallo @ Blitzcrieg,
Danke für deine Antwort!
ich sag mal so mein Tigra verfügt über eine Sport Ausstattung: Getriebe kurz 185/55/R15 Reifen Klima
und und und. im Original Opel Buch was es bei der Auslieferung dabei gab standen 3 varianten des Tigras die auf das Leergewicht beschränkt waren, und ich hab den schwersten. Allein dort war ein Verbrauch von (ich glaube) 10,7 Liter innerprts vermerkt. also wenn ich jetzt die Laufleistung von 137000 bedenke bei einer EZ von 1997 könnte das schon hinkommen. Darüber hinaus gebe ich seit kurzem von Liqui Moly "Ventil Sauber " zur Tankfüllung hinzu. mal gucken ob sich das irgendwie auswirkt.
habe schon von vielen gehört das das zeug gut ist vor allem für Kurzstrecken.
Mein Fahrstil ist wie folgt:
Morgens abfahrt zur Arbeit (Stadtverkehr)ug Gänge gut genutzt und nicht hochgezogen! nach ca 7 KM ankunft auf Arbeit Motor hat dann si die 90 Grad Marke erreicht! Nach Feierabend Fahr ich meine Freundin Abholen das sind ca hin 15 KM (Stadtverkehr) dann entweder nach hause oder noch einkaufen
aber Alles im Stadtverkehr, hochjagen tu ich dn Motor erst bei Betriebstemperatur. ich Pflege meinen Tigra sehr und der soll noch ein paar Jahre fahren, aber das mit dem Tanken ist der Wahnsinn habe schon darüber nachgedacht ne Gasanlage reinbauen zu lassen aber, für die minimale Strecke lohnt sich das auch nicht wirklich weil das Gas erst ab einer gewissen Tperatur verarbeitet werden kann.
naja was könnte es deiner Meinung nach sein, das Fahrzeug habe ich noch nicht allzu lange somit noch Garantie vom Händler!
Steig auf E85 um, da kostet der Liter nur 85-99ct 😉
Es ist halt die Kurzstreckenfahrerei, die deinen Verbrauch hochtreibt. Nach 7km ist dein Wasser zwar 90°C warm, der Motor aber sicher noch nicht betriebswarm (Öltemperatur!). Dürfte so grad die Schwelle sein, dass der Motor im "Normalmodus" läuft, darüber halt konstant zu fett.
Nochmal zurück zum Filter...
Hab mich jetzt mal umgesehen da ich für meinen neuen 1.2er nen anderen Filter brauch, der vom C14NZ passt ja nicht.
Der Alte war von "J&R" oder sowas (ATu) und hat mich 21€ damals gekostet und sehr gut seinen Dienst getan.
Jetzt seh ichs persönlich nicht ein, für nen K&N bis zu 50€ auszugeben (die Rede ist vom Tauschluftfilter, kein offener). Gibts da iwo noch ne günstigere Alternative die genausogut funzt?
Gruß
Ori
Echt? Dann hat mich mein Augenmaß aber böse getäuscht. Ich bin der Meinung der Kasten vom X12XE is kleiner wie vom C14NZ o.O okay.. dann kann ich ihn ja weiter verwenden 😁
Zitat:
Original geschrieben von fate_md
Steig auf E85 um, da kostet der Liter nur 85-99ct 😉Es ist halt die Kurzstreckenfahrerei, die deinen Verbrauch hochtreibt. Nach 7km ist dein Wasser zwar 90°C warm, der Motor aber sicher noch nicht betriebswarm (Öltemperatur!). Dürfte so grad die Schwelle sein, dass der Motor im "Normalmodus" läuft, darüber halt konstant zu fett.
ja das hab ich mir schon gedacht, so ne scheiße!
kann ich das irgendwie Steuergerät technisch einstellen oder modifizieren???
aber den Tip mit der Schubabschaltung werde ich mir jetzt mal angewöhnen
nunja was willste machen entweder du liebst Ihn oder du nutzt Abwrackpremie
das zweite kommt erst gar nicht in frage würde mir das Herz zerreisen