K&N Sportluftfiltermatte oder K57i kit
Mahlzeit
Ich habe mir schon diverse threads zu diesen thema gelesen aber jetzt möcht ich gern wissen ob ich mir nur die tauschfilter holen soll oder das kit.
Habe schon vor und nachteile gelesen über den offenen luffi. Ich habe dann erfahren das der tauschfilter nix bringen soll.
Nunja vllt können mir die leute weiterhelfen die auch eine filtermattte oder nen offenen luffi am 1 liter corsa haben.Von K&N natürlich 😉
Zur info: Ich habe kein serien auspuff mehr und keine dämmmatte. Aber das lässt sich leicht einfügen.
Thx schonmal 😉
44 Antworten
Der preis lässt zu wünschen übrig. 200 euro ist schon ne menge geld, oder ich habe mir nen falsches kit angeschaut
Der offene K+N, wie auch jeder andere offene Filter, klaut bei fast allen Autos Leistung, da er die warme Luft aus dem Motorraum ansaugt, welche im Verhältnis zum Volumen weniger Sauerstoff enthält.
Sound bringt der offene Filter sicherlich, kann ich nur bestätigen, hatte selbst mal ein K+N i57 Kit.
Mir war es aber irgendwann zu dröhnig und bassig, da die Karre mit Gruppe-A und geändertem Ansaugtrakt eh schon laut genug ist. Da wollte ich dann eher was kerniges haben...
Insofern hab ich mir eine Sportfiltermatte für den Serienkasten geholt, und diesen von den zwei inneren Resonanzrohren befreit, was eine Sache von 10 Minuten war mit ner Zange und nem Schraubenzieher.
Zusätzlich habe ich noch bündig über dem Radkasten ein Loch in den Filterkasten gedremelt und exakt darunter auch eines im Radkasten.
Somit saugt der dann Luft aus dem Serienschnorchel und aus dem Radkasten an...
dürfte sicherlich minimal mehr Leistung ( bei 100 ausgangs-PS vielleicht so 1ps ) bringen verglichen mit der Serie, und Soudn hat es auch gebracht, welcher nun eher richtung kernig kreischend charakterisiert werden kann. Aber auch erst wenn man richtig aufs Gas drückt und Drehzahl fährt, und nicht so penetrant andauernd wie der offene K+N...
momentan bau ich mir noch 'nen anderen Filterkasten auf, diesmal mit dicker Kaltluftzufuhr. Das Ende mit dem Stück einer Grab-Vase soll mal direkt irgendwo hinterm Kühlergrill in den Fahrtwind gestellt werden.
noch ein Bild davon...
achja nochwas zum Thema. Beim 1,0er geht natürlich auch nciht soviel Luft rein, weshalb man da so oder so keine Wunter erwarten darf.
In puncto Leistung sowieso nicht. Der 1.0er hat sicherlich eine recht geringe Luftströmung, weshalb ne Optimierung des Luftstroms am Filter da sicherlich kaum/garkeine Reserve rauskitzelt.
Der 1.0er ist ja eher so der Spritspar-Motor und auch dementsprechend ausgelegt. 0,5ps sind vielleicht drin... bzgl der Leistung lohnt sich das natürlich alles nicht, darauf kommt man bestimmt auch selbst nach 5 Minuten nachdenken. Aber für ein bissl Sound, zumindest dann ohne Leistungsverlust... warum nicht.
hi!
Der schöne Luffikasten,einfach ein Loch rein gemacht...
Statt des Aluschlauches da würd ich an deiner Stelle auf dauer von sandtler oder so nen flexisil Schlauch verbaun..
Ähnliche Themen
Ach der Lufikaste hat 5€ gekostet, und ist zudem vom Vorbesitzer noch grottig lackiert... insofern 😉
Mit dem Schlauch haste evtl Recht, der AluFlex ist manchmal etwas widerspenstig beim Formen/Verbiegen...
Haste noch ne Idee wie ich die Lücken zwischen Aluflex udn Lufikasten noch zubekomme ? Also dass ich wirklich ein mehr oder weniger geschlossenes System habe ?
Panzertape hält sicher nur nen Monat oder so... kann man da mit Spachtel oder so arbeiten, haste ne Idee ?
Weil, Druck baut sich da ja auch nur auf wenn es wirklich geschlossen ist.
Wenn ich 200 fahre und da von vorn Druck reinkommt, entweicht der ja direkt wieder durch die Lücken... wenn die Lücken zu sind, hab ich dann ja evtl nen ganz leichten Überdruck im LufiKasten... aber ka wie ich die anständig dichtmachen soll.
hi!
JUpp der flexisilschlauch läst sich gut formen biegen ist wiederstandfähig und vorallem von innen richtig schön glatt,hehe.
Die Lücke würd ich mit silikon zuschmieren oder so,oder heißklebepistole..
Ordentliches Panzertape in mehreren Schichten, das ist denn flexibler als wenn du mit GFK oder so arbeitest. Und sehen tuts da doch keiner.
wir haben auf arbeit von Würth so einen 2-komponentenkleber der hält wie sau. Das mit dem luftfilterkasten hab ich bei meinen auch noch vor so einen schlauch einzubasteln.
Was bringt der GREEN-RACING Sportluftfilter (Luftfiltereinsatz) hört man ihn nur leicht oder schon ordentlich und wieviel Leistung mehr bringt er im Schnitt oder bezieht der sich eher auf den anzugsverhalten des autos? Lohnt es sich ihn zu holen?
hi!
der luftfiltereinsatz egal ob nun von KuN oder green etc bringt ein klein wenig kernigeres ansauggeräusch,und der motor spricht etwas schneller und spontaner an das wars..spürbare mehrleistung bringt er nicht.
wie sieht es denn mit dem Benzinverbrauch aus? Mehr oder weniger oder ist das gar nicht relevant????
Bei mir wurde es immer mehr aber liegt wohl daran das man ständig dieses Ansauggeräusch hören will und nichtmehr vom gas geht :-)
Zitat:
Original geschrieben von easytaker
Bei mir wurde es immer mehr aber liegt wohl daran das man ständig dieses Ansauggeräusch hören will und nichtmehr vom gas geht :-)
Das kann durchaus sein aber leider hab ich keine Lust die Ölmultis noch reicher zu machen
mein "kleiner" Tigra ballert sich mal so eben 10-11 Liter Weg und das ist normal krig ich zu hören
naja entweder mann liebt ihn oder nicht!
Wenn du nicht zufällig fast ausschliesslich Kurzstrecke fährst, ist das auf jeden Fall nicht normal. Ich fahr mitm C20XE bei um 8l /100km im Schnitt. Bei nur Kurzstrecke werdens dann halt auch mal 12-13.