K&N Luftfilter

Mercedes B-Klasse W247

Hallo,
hat jemand Erfahrungen mit den K&N Luftfiltern?

Gruß
Reinhard

8 Antworten

Sportluftfilter?
Würde ich bleiben lassen, zumindest innerhalb der Garantiezeit.

Nein kein expliziter Sportluftfilter sondern die Dauerluftfilter welche je nach Verschmutzung gereinigt und wieder eingeölt werden.

Habe ich mal beim Sportcoupe gemacht. Trotz genauer Einhaltung der Anleitung nahm der LMM durch das Öl Schaden und verölte.

Ich würde das heute nicht mehr machen. Die Motoren sind genau auf die verbauten Komponenten angepasst und laufen so am besten.

Ich lasse nur noch Originalluftfilter verbauen.

@Herein

Zitat:

..hat jemand Erfahrungen mit den K&N Luftfiltern?

Was gefällt dir denn an so einem Luftfiltertyp, daß du das Original (Wechsel alle 75.000km/3Jahre) verschmähst?

Gruß
wer_pa

Ähnliche Themen

Zitat:

@wer_pa schrieb am 6. April 2021 um 09:28:35 Uhr:


@Herein

Zitat:

@wer_pa schrieb am 6. April 2021 um 09:28:35 Uhr:



Zitat:

..hat jemand Erfahrungen mit den K&N Luftfiltern?


Was gefällt dir denn an so einem Luftfiltertyp, daß du das Original (Wechsel alle 75.000km/3Jahre) verschmähst?

Gruß
wer_pa

Ich bin zwar nicht @Herein, aber als älterer Motorradfahrer habe ich noch in Erinnerung, dass der Einsatz eines K&N- Filters als kostengünstige "Tuning-Maßnahme" galt, also Leistungssteigerung versprach. Deshalb wäre ich auch vorsichtig, was Garantie etc. betrifft.

Mir ging es um Erfahrungen ob jemand das schon probiert hat, evtl. auch in anderen Fahrzeugen.
Mehr nicht.

Ja ich, vor langer Zeit mal in der E-Klasse , fing auch mit dem Luftmassenmesser an, zumindest hat die Werkstatt das als Übeltäter festgestellt, ging in den Notlauf und eins kam zum anderen, zum Ende kam noch ein neues Steuergerät dazu und ich wurde um fast 4000 DM erleichtert.. Auto war 5 Jahre alt mit nicht mal 50000 km, seitdem nicht mehr gemacht, nur Original Luftfilter eingebaut..

Zitat:

@Mountaingrau schrieb am 6. April 2021 um 10:50:30 Uhr:



Zitat:

@wer_pa schrieb am 6. April 2021 um 09:28:35 Uhr:


@Herein

Zitat:

@Mountaingrau schrieb am 6. April 2021 um 10:50:30 Uhr:



Zitat:

@wer_pa schrieb am 6. April 2021 um 09:28:35 Uhr:



Was gefällt dir denn an so einem Luftfiltertyp, daß du das Original (Wechsel alle 75.000km/3Jahre) verschmähst?

Gruß
wer_pa

Ich bin zwar nicht @Herein, aber als älterer Motorradfahrer habe ich noch in Erinnerung, dass der Einsatz eines K&N- Filters als kostengünstige "Tuning-Maßnahme" galt, also Leistungssteigerung versprach. Deshalb wäre ich auch vorsichtig, was Garantie etc. betrifft.

Das war früher mal!
Als aber Fahrzeuge mit Luftmassenmesser oder Heißfilm LMM aufkamen, hatten die geölten Luftfilter kaum mehr eine Berechtigung, bzw. Wirkung.
Im Gegenteil, da die Dinger ja geölt sind, schaden sie dem LMM und das kann dann Teuer werden.
Denn vor allem Heißfilm LMM sind da sehr empfindlich und können dadurch bzw. beim Reinigungsversuch draufgehen!

Also sind solche geölten Luftfilter heutzutage für moderne Motoren nicht mehr das Gelbe vom Ei.
Außerdem bringen sie eh nix, da moderne Luftfilter eh schon optimiert sind.

Deine Antwort
Ähnliche Themen