k&n 57 i extremer spritverbrauch?
hallöchen,
hab jetzt endlich mein 57i kit eingebaut, musste aber feststellen das der spritverbrauch extrem in die höhe geschossen ist!! (extrem bedeutet 18l beim abu!!)
kann auch sein das ich mir das einbilde auf jeden fall schwankt die sprittanzeige stark hin und her.
kann das sein??? hab ich ihn falsch eingebaut?? oder muss sich der motor erst daran gewöhnen oder sowas?
vielen dank im vorraus
mfg
40 Antworten
Zitat:
na gut aber wenn meiner bei 90 grad ist dann kann es ja nicht das termostat sein oder?
Meine Kiste kam auch auf 90 Grad,allerdings hat das auch zehnmal länger gedauert als wie jetzt mit dem heilen Thermostat!!!
Bei VW haben sie mir gesagt,wenn der Golf bei normaler fahrweise zuviel verbraucht liegt es meistens immer nur an...
1. Wenn man sehr viel Kurzstrecke fährt.
2. Öl bzw Zündkerzen zu alt.
3. Wenn es lange dauert bevor er auf Temperatur kommt,(laut Anzeige),dann is es zu 99,9% immer der Thermostat.
MFG
Pierre
Naja ich sag mal, ich konnte bei Sonne und 25 Grad ne dreiviertel Std. im Stau stehen,und er hätte mir keine 90 Grad angezeigt!
oder anders gesagt,ich kam fast nie aus dem "blauen"Bereich raus!!!
MFG
Pierre
Hi,
hatte inmeinem 1,6 ABU auch ein 57i und der Verbrauch ist auch in die höhe gestiegen! Hatte dann kein bock und hab denn wieder augebaut und verkauft. Bei diesen benzinpreisen???!!!
mfg
dimitri
Ähnliche Themen
wenn ich zu vw fahre uhnd denen sage die sollten mal den fahlerspeicher auslesen von wegen zu hohem spritverbrauch
zeigt dass dann an wenn lamdasonde oder thermostat kaputt sind???
Nein zeigt es nicht an ich arbeite bei vw und bei älteren modellen ohne air bag etc. kann man nur den hall geber auslesen das thermostat ist nicht diagnose fähig also mein golf 3 bleibt auch wenn es draußen nicht so warm ist bei 70 grad stehen nur wenn es heiß draußen ist wird er 90 grad warm aber mir hat mal ein geselle gesagt das das normal wäre was ich aber nicht glaub und ich komm im stadtverkehr knappe 580 km find ich aber trotzdem recht viel mit einem 1.6 motor
hmm ich habe aber nen neueres modell mit 2 airbags- da geht das auch nicht???
aber die lamdasonde ist doch diagnosefähig oder? dann könnte ich bei mienem verbrauch wenigstens das mal ausschliessen,,,
wie wird die diagnose denn eigentlich gemacht?? muss der wagen dafür auffe bühne?
Zitat:
Nein zeigt es nicht an ich arbeite bei vw und bei älteren modellen ohne air bag etc. kann man nur den hall geber auslesen das thermostat ist nicht diagnose fähig
Ab wann soll man das denn auslesen können???
Hab auch Doppelairback,und war zweimal beim auslesen,hat aber trotzdem nie nen Fehler angezeigt!!!
MFG
Pierre
also airbag ist soweit ich weiß immer auslese fähig oder man hat eine extra lampe dafür lambda sonde muß nicht überall diagnose fähig sein bei golf 4 ist es überall bei meinem golf 3 ist es nicht der fall bj 94 weiß nicht wie es bei neueren modellen ist wenn du überprüfen willst ob die lambda sonde geht muss man dein auto mal an einem abgastester anschließen womit man AU machst und schauen ob deine lambda sonde regelt bei störgrößen oder ob lambda wert 1 ist bei wem die tankantzeige spinnt bzw. hoch und runter geht sollte mal schauen ob der tankgeber i.o. ist und wenn man wissen will ob das thermostat regelt einfach bei warmen motor unten den schlauch am kühler anfassen wenn er heiß ist öffnet das thermostat und ist i.o.
also nochmal kurz zusammengefasst:
thermostat und lamdasonde sind beide nicht diagnosefähig und önnen nicht per fehlerspeicher ausgelesen werden....
themastat testen an diesen schlach fassen und fühlen wie warm der ist..
lamdasonde nicht testen weil zu umständlich...
oder wie jetzt?
Hi!
Lambda Sonde müßte Diagnose fähig sein kann ja schon beim Golf 2 1.6l PN per Blink Code ausgelesen werden.
Thermostat ist ein mechanisches Bauteil also nicht auslesefähig!
kann auch ein temperaturfühler sein.
Thermostat öffnet so um 87°C also 1. Schlauch heiß und der 2. kalt wenn es aufmacht wird dann langsam auch der 2. Schlauch warm.
Also 90°C sollte so bei normalen Temperaturen so bei ca 5km erreicht sein ist Außentemperatur abhängig.
Aber der Spritverbrauch wird nicht durch den Filter sooo hoch gehen fahren meinen ADY in der Stadt ganz Piano ab 8.5l mit Offenen Filter.
Die Älteren Golf3 haben 2 kleine Stecker zum Auslesen und dann kam der OBD stecker womit man wesentlich mehr anstellen kann auch stellglieder testen,Lambda,Temperaturfühler usw......
Also sollte es nicht so schwer sein den Spritverbrauch wieder in Normal bereichen zu bekommen.
MFG
Rabbit