jx Leistungsverlust und unrunder Leerlauf

VW T3

Schönen guten Abend

ich möchte mit folgenden Worten diesen Beitrag starten....Ich bin ratlos 🙁

Wie oben im Titel erwähnt: Mein 1,6 td macht Mucken. Die Höchstgeschwindigkeit wird mit 80-85 km/h auf gerader Strecke erreicht (hierbei kein deutliches Rußen zu sehen) und im Stand läuft er doch sehr ruckelig.

Erstmal wurde folgende Teile erneuert:

- neuer Rumpfmotor (übermaßkolben etc.)
- neuer Turbolader
- Kopf auch nicht der älteste (wurde vor angeblich 20 tkm ausgetauscht, den Ventilsitzen nach zu Urteilen stimmt das auch)
- Dieselfilter
- eine Glühkerze

- weitere Kleinigkeiten die ich meine nicht relevant sind.

So, also beim Starten raucht es eher gräulich/bläulich (unverbrannter Diesel). Er zieht bis 80 wunderbar durch...dann ist sense.

Förderbeginn eingestellt, durch den neuen Zahnriemen sind die Steuerzeiten auch i.O.

Was kann ich noch prüfen (am besten mit einfachen Handwerkermitteln). Eigentlich wollt ich schon seit 2 Wochen weg sein.....argh

Ich hoffe es hat hier jemand noch nen Tipp was es noch sein könnte?!?!

PS: Im druckschlauch (vom TL kommend zur Ansaugbrücke befindet sich etwas Öl...ist das normal bei nem NEUEN TL.....könnte das mitm Leistungsmangel zu tun haben??

Ach und noch was...Ventilspiel habe gemessen. 3 Ventile haben ein um 5 Zehntel zu geringes Spiel...kann das es sein???

Vielen vielen Dank!

17 Antworten

Hallo!
So...Ventilspiel wurde eingestellt und Düsen gegen neuere und abgedrückte ausgetauscht. Problem immer noch nicht gelöst.

Steuerzeiten und Förderbeginn habe ich nochmals penibel eingestellt nachdem der Zahnriemen ab war.

Hat vll jemand noch ne Idee??

Im Leerlauf läuft er sehr unrund mit typischem unverbranntem Diesel Qualm und ist doch recht laut??? Ich hoffe, dass da nichts mechanisches im A*** ist!

Werd ansonsten mal zum Bosch Dienst fahren und da mal nachfragen. Ist ja nicht so, dass ich bisher Kosten gescheut hätte. Ist doch alles für'n A***.

Schönen Gruß

Nabend

Was ist denn mit der Kompression,schon gemessen ?

Wenn Du mal eine Esl. nach der anderen löst und gleich wieder fest ziehst,Drehzahlabfall beobachten usw. 😉
Dann kann mann sagen,ob es an einem Zyl. oder 😕 liegt.

Neuer Rumpfmotor,ist das Zahnriemenritzel auch neu,war es drauf ?

Weil,wenn das Zahnriemenritzel nicht richtig auf der KW.sitzt,dann kannste die Steuerzeiten prüfen,noch & nöcher,sie werden dann nicht stimmen ! 😉

mfg.-Trom

Auch wenn ihr mich für bescheuert haltet: Luftfilter neu machen.

Ist bei mir mal Dichtgewesen, das passierte von jetzt auf gleich. Er lief wie deiner bis ca 80 Sachen ganz normal, und danach als ob er abregelt.
Habs durch zufall erkannt: im Leerlauf wie bei der AU den Motor ne Zeitlang hoch drehen lassen. Da hat man dann gesehen, das er so langsam die Luft aus den Gummischläuchen gesaugt hat, dann saugte er den Ansaugschlauch vom Filter zum Turbo zusammen, bis der zu war, dann brach die Drehzahl ein. Gehste vom Gas, braucht er weniger Luft, der Schlauch öffnet sich wieder... und von neuem.

Nebenbei gabs ordentlich Ölqualm, da er die meiste Luft durch den Ventildeckel gezogen hat...
Ursache war das der Ansaugschlauch von der Ansaugöffnung zum LFilter ab war und er dreckige Luft aus dem Motorraum gesaugt hat, da ging der Filter schnell dicht.

LDA schließe ich aus, da du dann schon auf Vmax kommst, nur eben langsamer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen