Justieren ohne Demontage von Nebenteilen
Es gibt eine Möglichkeit, z. B. die Vergasersynchronisation bei einer Yamaha XJ 900 ohne Demontage von Nebenteilen auszuführen.
26 Antworten
Sehr praktisch! Dann muss man nicht die Kappe nebenan abbauen, damit sie nicht repariert wird und sie kann weiterhin gammelig aussehen 😁
Zitat:
Original geschrieben von JER 345
Sehr praktisch! Dann muss man nicht die Kappe nebenan abbauen, damit sie nicht repariert wird und sie kann weiterhin gammelig aussehen 😁
ja, warum einfach, wenn es auch umständlich geht..
Zitat:
Original geschrieben von schraubroth
Es gibt eine Möglichkeit, z. B. die Vergasersynchronisation bei einer Yamaha XJ 900 ohne Demontage von Nebenteilen auszuführen.
Wohl kaum, ohne dass Du Dir die Finger dabei brichts.
Aber Sitzbank und Tank sind doch schnell demontiert und dann hast Du wunderbaren Zugang zu den Schrauben.
Grüße
Achim
Moin,
und dann? Einfach nur an den entsprechenden Schrauben drehen, was hiermit vielleicht sogar möglich ist, ist kein Synchronisieren...
Wie will man bei montiertem Tank die Kappen runter und dei Schläuche der Uhren aufstecken? Der Motor sollte beim Syncen warm wein, was die Sache dann noch "ekliger" macht, dort mit Zange oder spitzen Fingern an die Kappen zu kommen. Ich verbrenn mir die Fingers ja schon, bei abmontiertem Tank... :-)
Aber so ein Winkelschrauber ist tatsächlich eine feine Sache, obwohl ich die mit festverbauten "Drehkopf" (der dann 90° zur eigentlichen Schraubrichtung liegt) eigentlich deutlich besser zu handhaben finde. Ich hatte Deinen allerdings auch noch nicht in der Hand...
viele Grüße,
Oliver
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von schraubroth
Hallo Oliver,
die Vergaser lassen sich auch über die Abgastemperatur synchronisieren.Gruß
Wolfgang
Ich denke das du eventuell auch hierfür ein Verkaufsangebot parat hast 😛
Das du dich hier nur angemeldet hast um die eigenen Produkte an den Mann zu bringen ist nicht übersehbar 😁
Der Fairness halber ein Angebot von Winkelschraubern anderer Bewerber aus dem Netz .😛
Gruß Husky
Hallo,
ich fahre seit 1972 Motorrad und habe auch schon andere "Winkelschrauber" in der Hand gehabt! Gerade deswegen wurde der Distanzschrauber entwickelt, weil es nichts vergleichbares auf den Mark gibt.
Zudem sind für mich die Reaktionen auf mein Hinweis, Schraubarbeiten zu erleichtern, bzw. überhaupt erst zu ermöglichen, sehr interessant.
Gruß
Wolfgang
Moin,
nochmal, für Deinen Winkel- bzw. Distanzschrauber gibt es sicherlich bessere Einsatzmöglichkeiten, als die Vergasersynchronisation mittels Abgastemperatur (was ich noch nicht gehört habe, aber das tut hier nichts zu Sache). Ich fahre also in die Mietwerkstatt, weil ich zuhause kein 4fach Abgastempmesser besitze und ich oder die normale Werkstatt isst dann zu faul Sitzbank und Tank abzunehmen... Hmmm. Hier kann ich irgendwie keine Gesamterleichterung erkennen...
Ich sags mal so: Ich klappe lieber die Sitzbank auf (XJ650) oder löse die beiden Schrauben der Kawa-Sitzbank und löse dann eine einzelne Schraube um den Tank abzunehmen (evtl. noch die Seitendeckel abnehmen, weis nicht mehr genau) und schließe dann sie SyncUhren an den vorgesehenen Plätzen an, als dass ich versuche die 4 heissen Schrauben der Abgaskrümmer zu lösen (solange es die orig.-Auspuffanlage ist, Sebring hatte seinerzeit keine Öffnungen an den Krümmern, die müsste man dann erstmal hierfür vorbereiten) und dann zu versuchen durch die enge die Syncschrauben zu erwischen...
Wie gesagt, es gibt sicherlich gute Einsatzzwecke für Deinen Schrauber, aber Syncen gehört meiner Meinung nach nicht unbedingt dazu. Auch kann ich mir nicht unbedingt vorstellen, dass man das Ding durch die "Verschiebung" der Drehachse vernünftig angesetzt und gehalten bekommt, gebe aber zu, dass ich mir das Ding gerne mal ansehen würde... 🙂
viele Grüße,
Oliver
Zitat:
Original geschrieben von JoeBarHG
Moin,nochmal, für Deinen Winkel- bzw. Distanzschrauber gibt es sicherlich bessere Einsatzmöglichkeiten, als die Vergasersynchronisation mittels Abgastemperatur (was ich noch nicht gehört habe, aber das tut hier nichts zu Sache). Ich fahre also in die Mietwerkstatt, weil ich zuhause kein 4fach Abgastempmesser besitze und ich oder die normale Werkstatt isst dann zu faul Sitzbank und Tank abzunehmen... Hmmm. Hier kann ich irgendwie keine Gesamterleichterung erkennen...
Ich sags mal so: Ich klappe lieber die Sitzbank auf (XJ650) oder löse die beiden Schrauben der Kawa-Sitzbank und löse dann eine einzelne Schraube um den Tank abzunehmen (evtl. noch die Seitendeckel abnehmen, weis nicht mehr genau) und schließe dann sie SyncUhren an den vorgesehenen Plätzen an, als dass ich versuche die 4 heissen Schrauben der Abgaskrümmer zu lösen (solange es die orig.-Auspuffanlage ist, Sebring hatte seinerzeit keine Öffnungen an den Krümmern, die müsste man dann erstmal hierfür vorbereiten) und dann zu versuchen durch die enge die Syncschrauben zu erwischen...Wie gesagt, es gibt sicherlich gute Einsatzzwecke für Deinen Schrauber, aber Syncen gehört meiner Meinung nach nicht unbedingt dazu. Auch kann ich mir nicht unbedingt vorstellen, dass man das Ding durch die "Verschiebung" der Drehachse vernünftig angesetzt und gehalten bekommt, gebe aber zu, dass ich mir das Ding gerne mal ansehen würde... 🙂
viele Grüße,
Oliver
Zitat:
Original geschrieben von schraubroth
Zitat:
Original geschrieben von JoeBarHG
Moin,nochmal, für Deinen Winkel- bzw. Distanzschrauber gibt es sicherlich bessere Einsatzmöglichkeiten, als die Vergasersynchronisation mittels Abgastemperatur (was ich noch nicht gehört habe, aber das tut hier nichts zu Sache). Ich fahre also in die Mietwerkstatt, weil ich zuhause kein 4fach Abgastempmesser besitze und ich oder die normale Werkstatt isst dann zu faul Sitzbank und Tank abzunehmen... Hmmm. Hier kann ich irgendwie keine Gesamterleichterung erkennen...
Ich sags mal so: Ich klappe lieber die Sitzbank auf (XJ650) oder löse die beiden Schrauben der Kawa-Sitzbank und löse dann eine einzelne Schraube um den Tank abzunehmen (evtl. noch die Seitendeckel abnehmen, weis nicht mehr genau) und schließe dann sie SyncUhren an den vorgesehenen Plätzen an, als dass ich versuche die 4 heissen Schrauben der Abgaskrümmer zu lösen (solange es die orig.-Auspuffanlage ist, Sebring hatte seinerzeit keine Öffnungen an den Krümmern, die müsste man dann erstmal hierfür vorbereiten) und dann zu versuchen durch die enge die Syncschrauben zu erwischen...Wie gesagt, es gibt sicherlich gute Einsatzzwecke für Deinen Schrauber, aber Syncen gehört meiner Meinung nach nicht unbedingt dazu. Auch kann ich mir nicht unbedingt vorstellen, dass man das Ding durch die "Verschiebung" der Drehachse vernünftig angesetzt und gehalten bekommt, gebe aber zu, dass ich mir das Ding gerne mal ansehen würde... 🙂
viele Grüße,
OliverHallo Oliver,
es kann jeder machen wie er will. Die Schrauben am Krümmer kann man schon rausschrauben, wenn sie noch kalt sind :O)
Wenn Du Lust hast schau dir einfach mal die Homepage an. Link editiert - twindanceGrüße
Wolfgang
Zitat:
Original geschrieben von huskycrosser
Ich denke das du eventuell auch hierfür ein Verkaufsangebot parat hast 😛Zitat:
Original geschrieben von schraubroth
Hallo Oliver,
die Vergaser lassen sich auch über die Abgastemperatur synchronisieren.Gruß
Wolfgang
Das du dich hier nur angemeldet hast um die eigenen Produkte an den Mann zu bringen ist nicht übersehbar 😁
Der Fairness halber ein Angebot von Winkelschraubern anderer Bewerber aus dem Netz .😛
Gruß Husky
Sehe ich wie der husky.
Vergaser werden via Unterdruckmessung synchronisiert, das mit der Abgastemperatur ist imhO bullshit. untauglich. Infrarotgeräte um die Krümmertemperatur zu messen und somit nicht oder fehlerhaft funktionierende Vergaser aufzuspüren gibts schon für kleines Geld beim Discounter.
Der Tank einer XJ 750 oder 900 ist in 2 Minuten runter, dieses komische Ding ist rausgeschmissenes Geld und man wird mehr Zeit brauchen, das Ding auf die Synchroschraube zu friemeln, als den Tank runter zu bauen.
Hier bewirbt einer gewerblich und auf die billige Tour seine eigene "Erfindung" und man darf sich wundern, dass die Moderation diesem Treiben untätig zuschaut.
@schraubroth - es ist auf MT nicht gern gesehen, die Community als Werbeplattform in eigener Sache zu nutzen.
twindance/MT-Moderation