Jungs, Hilfe!!! Zylinderkopfdichtung kaputt- Ich will meinen Schatz aber nicht hergeben!

Mercedes W201 190er

Hey Leute!

Ich hab einen riesiges Problem bei meinem geliebten Mercedes 190 E 1,8 . Das Auto ist mein ein und alles, er ist in einem top Zustand (siehe Fotos) - ein echtes Prachtstück und ich will ihn nicht verkaufen!!! Die Zylinderkopfdichtung scheint mir am Wochenende wohl kaputt gegangen zu sein und ich bin wirklich am verzweifeln, denn in der Werkstatt sollte das ganze über 1000 (!!!!!!) Euro kosten. :'( ... Ich mach grad Abitur- wo bitte soll ich so viel Geld hernehmen??? Kann mir irgend jemand helfen, kennt sich irgend jemand aus, der mir das vllt. für einen fairen Preis privat reparieren könnte? Das Auto steht im Moment im Landkreis Lörrach - ich könnte es auch in Richtung Konstanz bringen lassen. Es fährt noch, läuft allerdings leicht unrund und drückt leicht Kompression in den Kühlkreislauf und die Temperatur steigt unter Last an.

WER MIR HELFEN KANN BITTE MELDEN!!!
Liebe Grüße, Tiziana

Beste Antwort im Thema

ööööhm, kein geld für reparatur aber Alufelgen gesucht?😕

18 weitere Antworten
18 Antworten

Freut mich sehr daß dein Liebling wieder rennt😉

100 Euro! Sauber! 😉
Freut mich und viel Spaß weiterhin!

Neue Felgen bräuchte meiner auch, die 15er Gullies sind schon 23 Jahre drauf und ziemlich mitgenommen.
Auf gut erhaltene 16er hätte ich echt Lust...:/

Zitat:

Original geschrieben von Marvin16x


100 Euro! Sauber! 😉
Freut mich und viel Spaß weiterhin!

Neue Felgen bräuchte meiner auch, die 15er Gullies sind schon 23 Jahre drauf und ziemlich mitgenommen.
Auf gut erhaltene 16er hätte ich echt Lust...:/

Alte Alufelgen wieder "hübsch" zu bekommen, ist sooo schwer nicht! Selbst auf dem ersten Blick furchtbare Borssteinkantenschäden lassen sich relativ unauffällig "glattbügeln"😉 Kann man mit einem Dremel, evtl. Abbeizer, Schleifpapier (nicht zu grob) Grundierung, Filler, Lack und geeigneten Klarlack umgehen, lässt sich alles über den Winter gut richten! Natürlich sollten "alte Schlappen" dazu runtergezogen werden, um das Felgenhorn vernünftig aufarbeiten zu können. Bei richtig alten Felgen, ist häufig die Dichtfläche korrodiert, was sauber abgeschliffen und neu versiegelt werden sollte! Die intensive Grundreinigung mit gutem Felgenreiniger (oft in mehrmaliger Behandlung) macht sich selbstverständlich erforderlich. Viel Arbeit, aber es lohnt sich!

Nachtrag: 16"-Felgen ziehen nun auch nicht am 190er die Wurst von der Stulle, ich würde bei klassischen 15" bleiben, macht sich im übrigen recht deutlich für den Reifenkauf bemerkbar! 🙂

Zitat:

Alte Alufelgen wieder "hübsch" zu bekommen, ist sooo schwer nicht! Selbst auf dem ersten Blick furchtbare Borssteinkantenschäden lassen sich relativ unauffällig "glattbügeln"😉 Kann man mit einem Dremel, evtl. Abbeizer, Schleifpapier (nicht zu grob) Grundierung, Filler, Lack und geeigneten Klarlack umgehen, lässt sich alles über den Winter gut richten! Natürlich sollten "alte Schlappen" dazu runtergezogen werden, um das Felgenhorn vernünftig aufarbeiten zu können. Bei richtig alten Felgen, ist häufig die Dichtfläche korrodiert, was sauber abgeschliffen und neu versiegelt werden sollte! Die intensive Grundreinigung mit gutem Felgenreiniger (oft in mehrmaliger Behandlung) macht sich selbstverständlich erforderlich. Viel Arbeit, aber es lohnt sich!

Cool, danke für den Tipp!!

Werde mich diesen Winter dann mal schlau machen und schauen, ob das was wird. die Grundsubstanz ist super, sind halt Kratzer vom Bordstein usw. drinne, fast alles außen an der Felge. Wäre echt super, wenn man das bis zum Frühjahr hinkriegen könnte. Aber mir fehlt an einer Felge die Kappe für die Mitte, wo der Mercedes-Stern druff ist. Stört leider den harmonischen Anblick 🙁

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen