Junger Gebrauchter 32.000 bis 35.000 Euro (BMW 5er?)
Hallo zusammen,
mein Vater ist seit einer weile in Rente, verkauft jetzt sein Wohnmobil und jetzt soll es ein schöner PKW werden.
Bis vor etwa 2 Jahren hatte er regelmäßig neue Firmenwagen (in jüngster Vergangenheit meistens 320d) und würde daher gerne bei BMW bleiben.
Must haves (kein Hexenwerk)
- Automatik
- Xenon
- Navi Professional (Festplatte zum Musik Speichern findet er sehr angenehm)
Sollte haben:
- Diesel
- Mindestens 520d
- Touring (Panorama Glas-Schiebe Dach wäre natürlich der Knaller)
Er hat bereits Angebote für den BMW X1 (hohe Sitzposition ist natürlich angenehm) als Vorführwagen bzw. neu für um die 36.000 Euro (Automatik, Navi Business und Xenon als Basis)
Allerdings habe ich mich mal umgeschaut und einige 5er BMW von 2013 mit maximal 30.000 KM und einem Preis bis 35.000 Euro gefunden. (z.B. hier)
Von Mobile.de besonders dieser Wagen
Über die BMW Webseite habe ich z.B. diesesinteressante Modell gefunden.
Was sagt ihr zu den beispielen? Für andere Modellideen bzw. konkrete Vorschläge sind wir sehr dankbar. Oder sagt ihr für dieses Geld, keine Chance einen vernünftigen Wagen dieser Klasse zu bekommen?
Danke euch und lieben Gruß
Beste Antwort im Thema
Von 5er BMW Reiselimusine nach Spanien zum E90 330d Cabrio?
Und dazu evtl. einen Corsa?
Sammelt doch ersteinmal eure Gedanken, bevor über 30000€ undurchdacht ausgegeben werden.
41 Antworten
Hehe nicht schlecht 🙂 Ich denke da vielleicht entweder an ein 1er Cabrio oder A4 Cabrio und vielleicht für DE noch nen 1er Gebraucht?
Beispiel Cabrio
Beispiel 2
Den Audi mit (gewöhnungsbedürftiger und anfälliger) Multitronic würde ich nicht empfehlen. Wenn Audi, dann einen Quattro mit Wandlerautomaten.
Die Variante 1er Cabrio + normalen 1er finde ich auch nicht so prickelnd, wenn man einen 3er gewöhnt ist und eigentlich einen 5er will.
Dann würde ich eher ein 3er Cabrio mit Blechklappdach empfehlen (das auch ganzjahrestauglich ist). Z. B. als 325d mit schönem R6-Diesel (Beispiel)
Wow der 3er ist sehr schön! Vielen Dank für den Link. Dann einfach noch nen kleinen Stadtwagen (z.B. wie der Corsa Link) und gut ist. Werde ich morgen Vormittag mal vorschlagen. 4 Sitzer ist Minimum, daher ist der 3er perfekt.
Weitere Ideen nehme ich natürlich sehr gerne an. Danke 🙂
Zitat:
Original geschrieben von pk79
Was die Fahrzeugklasse und Wertigkeit der Fahrzeuge betrifft würde ich das so einschätzen:Zitat:
Original geschrieben von Meba
...
btw: lieber 3er als X1?X1 = 1er
X3 = 3er
X5 = 5er...insofern würde ich den 3er hochwertiger einschätzen als den X1.
😰
😁
Ähnliche Themen
Da bleibt dann beim Budget aber keine Luft mehr, um noch einen kleinen Stadtwagen anzuschaffen.
Oder habe ich was verpasst und das ist schon gar kein Thema mehr?
Ich würde mir jedenfalls niemals ein Daimler-Cabrio mit OM651 kaufen.
Die R4-Diesel klingen schon in den Limousinen und Kombis so stark nach Trekker, das ist im Cabrio ganz sicher nicht besser. Der N47 im BMW klingt zwar auch etwas knurrig, aber längst nicht so schlimm wie die Daimler-Diesel.
Langstreckenkomfort wie ein 5er oder eine E-Klasse bieten übrigens weder das 3er Cabrio noch das E-Cabrio. Das E-Klasse Cabrio basiert auf der alten C-Klasse und nutzt über 60% der Teile der C-Klasse. Auch, wenn es sich ganz gut fährt merkt man doch einen deutlichen Unterschied zur richtigen E-Klasse.
Haha so schnell kann es gehen.
Morgen schaut sich mein Vater schon zwei Wagen an:
320Dund 330D
Gibt's hier noch etwas zu beachten? Sicherlich ein Nachteil, dass es ein Auslaufmodell ist/war.
Generell lieber den 330 - weil 6 Zylinder und ruhiger/zuverlässiger?
Oder sonstige Anmerkungen/Favoriten?
Danke nochmal für die Hilfe 🙂
PS: ja stimmt, im Budget ist erstmal kein weiterer Platz. Aber der zweite Wagen drückt nicht "soo" sehr, daher ist das ok.
Nach der Probefahrt nimmt er den 330d 😉
Ein Sahnemotor. Dampf aus allen Lagen. Dabei nicht so nervig Dieselig wie die 2l. Und trotzdem sparsam.
Auch ist nichts über Probleme beim 30d bekannt. Beim 20d kann die Steuerkette rasseln und im schlimmsten Fall, wenn man da nichts dagegen tut reißen.
Hehe, ja ist natürlich auch eine kleine Kostenfrage(höhere Anschaffung, Steuern, Sprit), aber ich habe ihm schon gesagt, dass der 330D im falle eines Verkaufs auch wieder besser dastehen wird. 😉
Von 5er BMW Reiselimusine nach Spanien zum E90 330d Cabrio?
Und dazu evtl. einen Corsa?
Sammelt doch ersteinmal eure Gedanken, bevor über 30000€ undurchdacht ausgegeben werden.
Beim M57 (30d) auf Ruckeln / Vibrationen zwischen 1.600-1.800 Umdrehungen achten.
Der Motor hatte mitunter Probleme mit dem AGR-System (zumindest beim E60 war das noch so), ist ansonsten aber absolut unauffällig und einer der solidesten Motoren, die du bei BMW bekommst.
Beim N47 (20d) auf Rasselgeräusche zwischen 1.500-1.800 Umdrehungen achten.
Wenn er rasselt, liegts an der Steuerkette.
Dann auf jeden Fall die Finger weg.
Grundsätzlich ein solider Motor, aber die Probleme mit der Steuerkette lassen sich nicht wegreden. Die können nun mal auftreten.
Rein vom Fahrspaß topt der 30d den 20d natürlich. Ist klar bei 50% mehr Hubraum, 50% mehr Zylindern und knapp 40% mehr Leistung.
Wenn er in Unterhalt und Anschaffung machbar ist und es deinem alten Herrn die Mehrkosten auch wert sind: Kaufen, fahren, glücklich sein.
Bei dem 330d-Angebot nachfragen, ob es ein PremiumSelection ist. Der 320d ist PS, hat dadurch auch automatisch die Euro+ dabei. In der Preisklasse würde ich auf keinen Fall ohne PremiumSelection kaufen.
Wobei ich mich grundsätzlich Tempo1239 anschließe:
Vielleicht doch vorher nochmal eine Nacht drüber schlafen und Gedanken darüber machen, was er denn nun wirklich möchte.
So schön ein Cabrio auch ist, es ist eine ganz andere Welt als eine Reiselimousine wie der 5er. Nicht besser oder schlechter, aber eben ganz anders.
Und unbedingt auf die Sitze achten.
Standardsitz mit Leder wäre für mich ein klares No-Go. In der Konfiguration bieten die Sitze wirklich wenig halt. Entweder Standardsitz mit Stoff (wobei Stoff beim Cabrio rausfällt) oder Sportsitz mit Leder.
Muss aber jeder für sich selbst herausfinden.
Danke euch! 🙂 Klar, erstmal wird Probegefahren und dann weiter geschaut. Fix ist noch nichts, allerdings stellen wir uns natürlich die Frage wieviel gefahren wird (und wo) und ob's mehr comfort wie beim 5er sein soll oder der Spaß und "Luxus" eines Cabrios beim 3er. Aber eure Infos haben wirklich sehr geholfen und machen eine baldige Entscheidung einfacher! 🙂
Hallo nochmal. Ein paar Wochen und 2-3 Probefahrten sind vergangen. Der Komfort + praktische Nutzen hat gewonnen (Danke auch noch mal für die zahlreichen Tipps) und es wird dieser schöne Wagen:
520d
Facelift, wenig KM und ordentliche Ausstattung innerhalb des Budgets. Leider kein Premium Selection, dafür Werksgarantie bis 07/15. Wagen ist reserviert. Findet jemand ein absolutes No Go?
Vielen Dank für die Unterstützung. Wenn man selber nicht viel Ahnung hat, ist das umso hilfreicher. Klasse Forum!
Zitat:
Original geschrieben von mulli86
Der verlinkte ist aber kein Facelift 😉
Sicher? Wurde uns extra noch versichert?! (07/13 passt ja auch)
Ich habe den Wagen selbst nicht gesehen, nur mein Vater.
Woran erkennt man das an dem Link? (Ich habe mich an Luxury und Modern Line orientiert, was hier zwar nicht steht, aber wie ich dachte auch kein Muss ist)
Puh habe jetzt 2-3 indizien rausgesucht die gegen Facelift sprechen. Keine Chromleisten außen am Navi. anderer Kühlergrill und bin mir nicht sicher bezüglich der Blinker.
Enttäuschend wenn einem extra noch versichert wird, dass es sich um das Facelift handelt und sogar gezeigt wird "schauen Sie, die Scheinwerfer sind anders, dies zeigt, dass es sich um das Facelift handelt"
Argh, danke für den Hinweis mulli! Mal schauen was jetzt...