Juhuu - unser neuer Marco Polo ..... Diebstahlsicherung?
Hallo Forum,
wir freuen uns auf unseren MPE 250 d, der im September geliefert wird und wollen damit 3-4 Wochen Richtung Portugal fahren.
Ich bin etwas unsicher, was das Thema Diebstahl angeht.
Sind Campingplätze sicher? Wäre es komplett verrückt, das Auto zB. 3 Std. irgendwo für eine Wanderung stehen zu lassen? Oder in der Stadt?
Soll ich mir eine Kralle zulegen oder was würdet ihr als Schutz empfehlen?
Vielen Dank im vorraus für ein paar Tipps
georg
Beste Antwort im Thema
Hallo,
seit dem Sommer haben wir auch einen MPA, da unser T5 nach 15 Jahren nicht mehr wollte.
Im T5 hatte von "pedaloc" eine Wegfahrsperre, die die Pedale blockiert. Dass heisst die Pedale vor allem Gas und Bremse werden von hinten mit einem Kasten umschlossen und gegen der Boden abgestütze, so dass man sie nicht runter drücken kann, dann kommt eine Stahlpaltte über alle Pedalen inkl. Kupplung. Diese Platte hat auch den Schließzylinder/ Schloss drin mit dem der Kasten und Platte zusammen geschlossen wird.
Ist sehr gut gearbeitet und einfach zu installieren.
Da wir nun einen MPA Automatik haben und da das System nicht passt hab ich beim Hersteller nachgefragt und die haben mir einen Prototypen für MPA als Tausch für mein T5 Schloss geschickt zum Testen.
Sieht genauso solide aus wie vom T5.
Ich habe dem Hersteller versprochen keine Bilder online zu stellen bei Interesse einfach an "pedaloc" (pedaloc@web.de) wenden.
Viel Erfolg.
Gruss
17 Antworten
Ich habe die Originalalarmanlage von Mercedes drin, die auf einen Aufbruch reagieren sollte (ohne Bewegungsmelder wegen des Campingbetriebs, wir machen die nachts immer an).
Die zusätzliche Ampire WFS300 Bluetooth (Vorgänger Modell aus Anfang 2018) hat mit Einbau in Grevenbroich bei Ampire 320,40 € gekostet. Kopplung mit dem iPhone (nur mit einem möglich, ansonsten Lenkradtastenbedienung) und sie entsperrt sich automatisch, wenn man das Auto startet.
Gruß Michael
sie WFS400 ist 24x24 mm groß und ist „passiv“ also mehr oder weniger nicht zu orten. Das ist neben dem minimalen Stromverbrauch der eigentliche Vorteil der WFS400 insbesonders wenn man diese versteckt einbaut und die original Kabelbaum Farbe für das Einwickeln nutzt.
Es reichen im Prinzip 2,3 oder mehr Tasten, welche bei eingeschalteter Zündung gedrückt werden müssen bevor gestartet wird.
Jedes Bluetooth Gerät kann geortet werden, das gilt auch für GSM Sender.
Grundsätzlich ist es ja auch so, dass zusätzlichMercedes Me sich meldet wenn die VAU aufgeschlossen wird ??
Bei der nächsten VAU
- kein Keyless Go
- WFS400
- Werks Alarmanlage