Juhuu! "groß" imrüstung beginnt!
Endlich ist es soweit. nachdem ich mich überall versucht habe schlau zu mchen ist es heute soweit. den säufer wird die maßhaltigkeit gezeigt. Heute sind der Audi S4 und der BMW 330ci in die werkstatt gekommen, und wenn die fertig sind kommt noch der Audi A4 1,8T qu hinterher.
Sobald die autos fertig sind gibt´s erfahrungsberichte.
Gruß
BB - der sich aufs tanken freut 😁
60 Antworten
Also mein Umrüster hat mir gleich vor dem Einbau schon gesagt das bei ca. 6000 u/min Schluss ist.
Habe aber den großen Verdampfer drinnen, zumindest sagte das mein Umrüster.
Anlage ist auch eine Multipoint Landirenzo Modell: Rid.GPL IG1 con EV ins.
Verdampfer ist ein: Landirenzo IG1 E1367R010025
Hallo ihr "wir" alternativen!
Hier mal ein Bild von meiner neuen "typenbezeichnung.
Gefällt mir ja sehr gut 😁
@BB
Sag bitte, daß es das nicht nur im Photoshop gibt....
/GaryK
Ähnliche Themen
Nein, ist der original Golf IV schriftzug. ist für etwa 10 € ( + mwst) beim vag händler zu beziehen. Und der klebt wirklich auf dem S4 drauf.
Den Schriftzug kenn ich, auch dessen Herkunft.
Sorry, bin deswegen (Assoziation: lahmer Golf) nicht so überzeugt, obwohl der Inhalt so ziemlich das feinste ist, was man derzeitig bekommen kann (S4).
Wollte mir auch aus Chromuchstaben "LPG" als Zusatz zimmern, aber ich habe als "Extra" den "Entfall des Schriftzuges" (welch prickelnde Audi-Extra-Listen-Logik), da wirkt das etwas merkwürdig, noch dazu im Osten des Landes.
Selbst einige Motor-Talkianer können damit noch nichts anfangen.
Naja vielleicht klemm ich mirs doch noch ans Heck.
Im Moment prangt nur "Autogas inside" am Tankdeckel, wenigstens das Logo kennt jeder. ;-)
Hi,
Bi Fuel sagt ja etwas wenig aus, oder?
Könnte Ethanol + Benzin, CNG + Benzin, PÖL + Diesel, LPG + Benzin, Frittenfett + Diesel oder sonst etwas sein.
Irgendwie sollte doch Autogas drin vorkommen, ansonsten raffen das nur Insider beim Blick unter die Motorhaube.
Viele Grüße
tester99
PS: Trage mit mit dem Gedanken, bei pidplates den Schriftzug "BiFuelPoweredbyAutogas" zu bestellen - reicht genau, Leerzeichen kann ich ja dann selber setzen. Nur an den Preis muss ich mich noch gewöhnen!
Viele Grüße
tester99
@99, na dein Glück, das du das selber entscheiden kannst. Würden da noch andere mitmischen wäre der Schriftzug einmal ums Auto, z.B.
"Wennihrglaubt,schnellerzusein,holicheuchandertankeein,undwennesdennanszahlengeht,dieTankevormein´Lachenbebt.IchhabbeimfahrenvielmehrSpaß,dennichfahreAUTOGAS"
(Auch hier mußt du nur noch die Leerzeichen setzen.)
Hi,
wäre auch ein guter Schriftzug, nur leider kostet der dann 8x 49€ plus Mehrwertstezer! :-(
Zitat:
Wennihrglaubt,schnelle
rzusein,holicheuchande
rtankeein,undwennesden
nanszahlengeht,dieTank
evormein´Lachenbebt.Ic
hhabbeimfahrenvielmehr
Spaß,dennichfahreAUTOG
AS
Bleibt zwar noch Platz für 6x kostenlos "LPG" zum Weiterverkaufen - ist aber trotzdem ganz schön happig!
Übrigens, der Schriftzug würde dann so aussehen:
Zitat:
Bi Fuel
Powered by Autogas
1. Zeile 10,7 cm breit
2. Zeile 34,7 cm breit
Viele Grüße
tester99
Habe den 1. Gas bedinkten defekt am S4.
Die blöde abdeckung vom tankanschluss hat´s aus irgendwelchen gründen in 2 teile zerlegt. ist beim tanken schon etwas nervig, da man mit dem schraubenzieher und ner zange rumhantieren muss. Aber das ist auch ein nifteliges plastik.
Aber solange es das bleibt bin ich trotzdem zufrieden.
Gruß
BB
Gestern hatte ich beim tanken einen neuen Verbrauchsrekord. Der BiTurbo hat etwa 18l Gas gebraucht. Ich muss zwar sagen, dass sehr schnell gefahren wurde ( wo es ging ( sehr freie Autobahn) wurden allerdings die Winterreifen ( V-Reifen) genutzt). Etwas ärgerlich war es allerdings schon. Da kam man dann doch auf fast 11€ pro 100km *grummel*. Ansonsten gab es allerdings ( außer dem Tankdeckel) bisher keine Probleme. Allerdings hat er bei kalten Außentemperaturen ( ab ca 5°C) und noch kalten Motor ( genau nach dem Umschalten) einen sehr hartes lastwechsel rucken.
Gruß
BB
Meine 1.8er Wanderdüne nimmt 14l Gas wenn ich den voll trete. Und ich kenne keinen Mittelklassewagen, der bei Autobahnvollgas einen Momentanverbrauch unter 16l/100km hat. Ergo ist 18l für einen artgerecht bewegten Turbo recht ok ;-)
/GaryK
Du hast zwar recht, aber das wirklich ärgerliche daran ist, dass a) die Reichweite dann fürn A.... ist und ich meine diebische TDI Freude nicht mehr habe ( ich bin zwar schneller aber nicht billiger unterwegs 🙁 ).
Außerdem finde ich einen schnitt von 18l ( dabei sind ja auch Baustellen) schon recht viel. mein rekordverbrauch auf Benzin lag bei 20l - aber das war echtes dauervollgas ( den 2h warner hab ich da von tankstop zu tankstop nicht mal annähernd geschafft)
Gruß
BB
Einen S4 Turbo mit einem TDI zu vergleichen ist fast ein Sakrileg. Wenn du billig und schnell sein willst - kauf dir eine gut gebrauchte 1000ccm Supersport. Etwa 140-160PS am Hinterrad (je nach Jahrgang) und von 0 auf 250 km/h fast wie im freien Fall.
Und das für kaum 6000 Euro. Ok, alle 3000-5000km neue Reifen (da fehlt keine Null) und alle 8000 km ne Inspektion und alle 20.000 km ne neue Kette - aber sei es drum ;-)
/GaryK
noch mit 600ccm TDIs erschreckend.
Gary ich fahr auch mopped ( eine Duc).
Aber das Vieh macht schon nen heidenspass, aber irgendwie fehlt mir da die lang strecken Tauglichkeit und der Hund stellt sich immer so an wenn ich ihn hinten drauf schnalle. auch das gepäckabteil ( unter der sitzbank etwa 10cm³) ist recht bescheiden. Außerdem frisst das Stück zwischen 7 und 9 Litern super+ und die reifen hast du ja schon erwähnt.
Und ich kann mich der TDI Freude ( bin früher selber TDI gefahren) wirklich nicht erwehren. Es macht einfach Spaß zu wissen, das der nagler da vorne genau soviel € verbläst wie ich.
Aber seis drum - morgen steht wieder eine lange Autobahnfahrt an ( neues Welpe abholen 😁 ) und da wird dann eh wieder vernünftiger gefahren.
Gruß
BB