JTG ICOM im C 180 T

moin moin,

wer hat Erfahrungen mit der JTG ICOM in einem c 180 T Modell.

Meine C -Klasse ist Bj. 09/99 Fahrleistung im Jahr ca. 18.000 km.

Habe einige Fragen dazu?

Wie groß ist der größte Radmuldentank der verbaut werden kann?

Kann ich durch unterlegen von Styropor oder ähnlichem die Höhe der Radmulde noch vergrößern?

Worauf sollte ich noch achten.? Habe ein Angebot über 2400 € Komplettpreis.
Was haltet ihr davon??

Danke

henryman

21 Antworten

Es würde mich freuen wen du dann deine Erfahrungen, Eindrücke hier schieldern könntest.
Mein Vater hat das gleiche Auto spielt auch mit dem gedanken umzurüsten.
Wo lässt du es machen?
Der Preis scheint mir in Ordnung zu sein hauptsache der Umrüster versteht sein Handwerk.
Ich habe 2250,- für eine ICOM bezahlt ist halbes Jahr her.

hi der preis ist ok! schau mal unter www.icom-jtg.de gruß
rolf

moin moin,

bin ca 1000 km mit der icom unterwegs

Fazit: bis jetzt alles bestens!!!!

71L Tank verbaut. tankanschluß hinter dem tankdeckel. mehrverbrauch bei 14%.

ich hoffe es geht so weiter.

Glückwunsch, und noch ein zufriedener Icomer

Kannst du paar Fotos von dem Umbau reinstellen?
Tank Tankstutzen Tankanzeige Motorraum

wäre echt nett

Gruß
DN8

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,

falls es Euch interessiert, anbei ein Link auf meinen Umbau, durchgeführt in Unna, E320 S210:

http://www.db-forum.de/forum/showthread.php?t=27699

Fahre demit jetzt ca. 6tkm, 1 Nachstelltermin, Verbrauch nun 14 Liter statt zuvor 11 Liter 🙁 Ansonsten mit kleinen Abstrichen prima.

bilder

moin moin,

werde versuchen im laufe des vormittags bilder vom umbau einzustellen.

Hallo, seit Febr. 06 mit ICOM im CL 500. Bis jetzt 22000km ohne mucken. Einwandfrei/Unna. Von ca. 13,2L auf 14Liter.

Gute Fahrt

Bilder vom Umbau

moin moin,

also hier jetzt bilder vom umbau icom anlage

bild1

bild1

bild2

bild2

bild3

bild3

bild4

bild4

bild5

bild5

bild6

bild6

Deine Antwort
Ähnliche Themen