Jincheng Q50, Honda Chaly Nachbau!

Hallo Gemeinde,

ich habe bei mir solch ein Fahrzeug stehen (Jincheng Q50) und möchte es erwecken und Neu aufbauen. Habe schon Stunden im Netz verbracht um irgendwelche Ersatzteile für dieses Fahrzeug zu bekommen, aber ohne Erfolg.

Wurde ja vom Praktiker Baumarkt vertrieben/verkauft! Passen da jetzt auch Teile von Honda, eventuell Nachbauteile?

Der Motor ist ja ein Lizens Nachbau, ist ein 4 Gang Halbautomatisches Getriebe.

Was für Öl wird in dem Motor benötigt?

Besonders würde mich interessieren, wo bekommt man dafür noch Papiere her? Oder muss ich damit zum Tüv um neue zu bekommen, falls das überhaupt noch möglich ist.

Für den Schrott ist das Fahrzeug defenitiv zu schade, es steht nämlich noch recht Top da.

Ich Danke euch schon mal für eure Mühen & Antworten.

27 Antworten

Moinsen zusammen,

Das ist definitiv keine Mofa, wurde auch als solches nie verkauft.

Laut Betriebserlaubnis ist das ein Moped/Mokick und darf noch die erlaubten 50 Km/h fahren da sie Baujahr 1996 ist.

Vergaser und Ansaugstutzen sind original, Drosseln hab ich soweit keine gesehen. Zumindest nicht im Ansaugtrakt noch im Vergaser, über die CDI ist sie auch nicht gedrosselt.

Jetzt könnte sie noch, wenn, über die Zündplatte gedrosselt sein. Aber das seh ich erst,wenn das Polrad ab ist.

Aber irgendwie bekomme ich den Abzieher nicht ins Gewinde, ist 27x1 links Gewinde laut Aussage hier.

Hast du denn das Gewinde einmal ausmessen können? Ebenso die Steigung? Ich Hatte dazu in einem oberen Beitrag geschrieben, um es zu identifizieren....

Peter

Zitat:

@Naxel63 schrieb am 27. Oktober 2022 um 07:42:23 Uhr:



Zitat:

@Opelschraubi schrieb am 26. Oktober 2022 um 21:24:37 Uhr:



Simson hat Rechtsgewinde! 27x1,25

Nun - wird wohl davon abhängen, auf welcher Seite sich das Polrad befindet... 😉

Hä?? Meinste das jetzt ernst, trotz Smiley??

Und Leute - Simson Mokicks machten schon immer 60 km/h ab Werk und haben in D das zugelassene Alleinstellungsmerkmal.

Zitat:

@Opelschraubi schrieb am 27. Oktober 2022 um 22:03:08 Uhr:



Zitat:

@Naxel63 schrieb am 27. Oktober 2022 um 07:42:23 Uhr:


Nun - wird wohl davon abhängen, auf welcher Seite sich das Polrad befindet... 😉


Hä?? Meinste das jetzt ernst, trotz Smiley??
Und Leute - Simson Mokicks machten schon immer 60 km/h ab Werk und haben in D das zugelassene Alleinstellungsmerkmal.

Natürlich meine ich das ernst! Je nachdem, ob sich das Polrad im oder gegen den Uhrzeigersinn dreht, wird wohl das Gewinde orientiert sein - wie bei zahlreichen anderen rotierenden Teilen auch...

Ähnliche Themen

Zitat:

@Naxel63 schrieb am 27. Oktober 2022 um 22:53:33 Uhr:



Zitat:

@Opelschraubi schrieb am 27. Oktober 2022 um 22:03:08 Uhr:



Hä?? Meinste das jetzt ernst, trotz Smiley??
Und Leute - Simson Mokicks machten schon immer 60 km/h ab Werk und haben in D das zugelassene Alleinstellungsmerkmal.

Natürlich meine ich das ernst! Je nachdem, ob sich das Polrad im oder gegen den Uhrzeigersinn dreht, wird wohl das Gewinde orientiert sein - wie bei zahlreichen anderen rotierenden Teilen auch...

Moin,

versteh ich auch gerade nicht, das soll heissen wenn sich das Polrad rechtsrum dreht verläuft das Gewinde links rum, und beim Linksdreh verläuft das Gewinde rechts rum?

Dann müsste sich das bei mir ja so darstellen, da mein Polrad im Uhrzeiger läuft müsste das Gewinde ja dann rechtsrum sein, korrekt oder ned?

Wenns dann so wäre, ist, müsste ich ja dann einen Abzieher haben, der ein Rechtsgewinde hat.

😕😕

So würde ich das auf die Schnelle annehmen, ja. Damit es sich im Betrieb nicht von selber löst...
Allerdings widerspricht Du Dir in Deinem Text selbst...

Mein einziges, derartiges Fahrzeug hat jedenfalls ein gegen den Uhrzeigersinn rotierendes Polrad und ist mit ganz normalem Rechtsgewinde befestigt...

Zitat:

@Naxel63 schrieb am 27. Oktober 2022 um 23:44:14 Uhr:


So würde ich das auf die Schnelle annehmen, ja. Damit es sich im Betrieb nicht von selber löst...
Allerdings widerspricht Du Dir in Deinem Text selbst...

Mein einziges, derartiges Fahrzeug hat jedenfalls ein gegen den Uhrzeigersinn rotierendes Polrad und ist mit ganz normalem Rechtsgewinde befestigt...

Hey,
Vielleicht bin ich gerade bisschen blond! Aber die Drehrichtung ist doch egal ob sich das Polrad links oder rechts rum dreht.

Das hat doch nichts mit dem Gewinde zu tun was im Polrad sitzt, das doch nur dafür da um den Abzieher zubefestigen um das Polrad ab zu bekommen.

Das Polrad wird doch nur auf die Kurbelwelle gesteckt und mit einer Mutter gesichert, die sich je nach Drehrichtung verkehrt rum festzieht.

😁

Stimmt auffallend - keinerlei Zusammenhang.

War da jetzt gedanklich bei einem meiner Motorräder - da dreht man die Befestigungsschraube des Ankers raus und arbeitet mit einer eigenen Abziehvorrichting im selben Gewinde, um den Anker auszudrücken...

Moinsen,

hat sich erledigt, hab das Polrad abbekommen. Hab mir einen hochwertigen Abzieher besorgt und hat auf Anhieb geklapt.

Danke nochmal an alle hier für die Infos & Hilfestellung.

Ist zwar OT, aber: Simson-Polrad - rechts liegend - rechts drehend - Rechtsgewinde für Abzieher - und: Rechtsgewinde Kurbelwellenbefestigung - fest ist fest - ist ja kein linkes Fahrradpedal.

Moinsen,

hab da mal kleines Problemchen, mehr oder weniger klein. Ich hab bei meinem Bock laufend Fehlzündungen, knallt laufen beim Gas geben.

Ich habe die Ventile eingestellt, und den Vergaser. Jetzt habe ich mal die Steuerzeiten ins Visier genommen und festgestellt das die nicht stimmen.

Aber ich kann machen was ich will, die Makierungen passen nicht überein. Entweder ist der Punkt am Zahnrad von der Nockenwelle ein drüber oder unter der Makierung am Zylinderkopf, wenn das Polrad auf Makierung ist.

Steuerkette ist auch eine neue drauf.

Jemand noch eine Idee was ich noch machen kann?

Nockenwellenrad
Polrad
Nockenwelle-punkt-auf-strich
+1

Hallo,
ich würde sagen, da kann man nichts machen als die Steuerzeiten mit dem geringstmöglichen Versatz einstellen.
Das Steuerkettenrad ist auf die Kurbelwelle aufgeschrumpft. Möglicherweise sind die Chinesen da etwas toleranter mit der exakten Position...
Die Fehlzündungen habe damit sicherlich nichts zu tun. Ich habe schon stark gelängte Steuerketten und entsprechend verschobene Steuerzeiten erlebt, das geht etwas auf die Leistung, führt aber nicht zu Fehlzündungen.
Gruß

Hallo,

hab da mal was, ich habe einen 72 ccm Zylinder verbaut, Luftfilter ist ein Pilz drauf mit dem original Vergaser (13mm) und original Ansaugstutzen (16 mm) leider steht auf der HD keine Größe.

Bei der Chaly CF50 ist ja angeblich eine 50-55 HD verbaut, wie groß muss ich die denn jetzt bei mir wählen?

Vergaser und Ansaugstutzen wollte ich nicht unbedingt ändern, da es unauffällig bleiben sollte. Zumal ich jetzt auch nicht wüsste, was man auf dem Kopf für einen passenden Vergaser und Ansaugstutzen verbauen könnte.

Vielleicht hat ja jemand einen Vorschlag was da so drauf passt, würd mich freuen. Das Bild ist der Motor der verbaut ist mit dem original Vergaser sowie Ansaugstutzen.

Motor-sasy-jc50-q
Deine Antwort
Ähnliche Themen