Jetzt wirds ernst! Volvo XC30 .. (englisch)

Volvo C30 M-2D

Einfach mal so:

Volvo has prioritised the development of an entry-level SUV as part of a broader future model strategy instigated by its new boss, Stefan Jacoby.

Aimed at significantly increasing sales in Europe, where Volvo has seen market share plummet in recent years, the new four-wheel drive is also being looked upon to provide a basis for planned production activities in China following the Swedish car maker’s recent purchase by Geely.
The compact SUV, due to hit UK showrooms by the end of 2013 and be sold under the name XC30, has been conceived to compete on performance, features and price with the new BMW X1 as well as the upcoming Audi Q3 and a junior off-roader presently under development at Mercedes-Benz, expected to be called the GLC.

Based on a four-wheel-drive version of the existing C30’s contemporary unitary platform, known internally as the P1 structure, the XC30 is being conceived to provide Volvo with increased appeal among younger buyers.
It’s also being designed to provide the sort of profitability achieved by the XC60, the company’s best-selling model.
Insiders describe the five-seat XC30 as being instantly recognisable as a Volvo with an appearance “in the mould of the XC60 but with added visual dynamism and a class-leading interior”.
At around 4350mm in length, the new Volvo is 280mm shorter than the two-year-old XC60. The XC30’s prioritisation has come at the expense of the new S40, which has been placed on indefinite hold some 18 months out from its planned introduction in a bid to free up engineering capacity.

Speaking about the decision to delay the five-door S40, Volvo’s new boss Jacoby said: “I’d rather get two or three cars right than attempt to compete in every market segment.”
There may be two different versions of the XC30: a standard-wheelbase version for Europe and a stretched model for China and, perhaps, North America.
The move would mirror the strategy of Jacoby’s former employee, Volkswagen, whose Tiguan is sold with a 2605mm wheelbase in Europe but is lengthened by 115mm to 2720mm for sale in China.

DAS wird interessant...

Neuer S40 ?!

Beste Antwort im Thema

@ Olli

Verkaufszahlen 2009 (2010 sind noch nicht online):

Models 2009 2008
S40 II - 36,954 - 48,950
S60 - 14,131 - 26,148
S80 II - 28,171 - 31,114
V50 - 54,062 - 62,085
V70 II - 0 - 2,200
V70 III - 45,836 - 56,952
XC60 - 61,667 - 6,954
XC70 II - 0 - 487
XC70 III - 18,032 - 32,188
XC90 - 32,754 - 52,872
C30 - 32,409 - 39,966
C70 II - 10,792 - 14,381

Wie man erkennen kann, sind die Verkaufszahlen des S40 noch VOR dem C30 gewesen... Und VOR dem XC90... Beides Modelle, woran Volvo schon einiges Verdient. Selbst der "unnütze" V50 verkauft sich besser als der "Großkombi" !!!

75 weitere Antworten
75 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Olli the Driver



Zitat:

Original geschrieben von der_deppen_daemel


Glaube C70 Winni oder so... Weiß es gerade nicht aus dem Kopf, war aber auf jeden Fall beim C70 II.
Nein, der hat ja keinen 2.0D. Hatte aber bisher nichts von den Problemen mit PS gelesen, vielleicht einfach weil ich als Handschalter diese Threads nicht aufmerksam lese 😉. So viele C70 2.0D Fahrer sind hier aber auch nicht unterwegs, D5 und die Benziner scheinen mir bei dem Wagen beliebter zu sein 😉

Gruß, Olli

Auf jeden Fall war es ein C70 II... Ich weiß nur nicht mehr wer...

Sowas gelesen hab ich auch schon. Ich komm aber auch nicht mehr drauf wer es genau war. Winni hatte glaube ich den D5 mit Motorschaden, wenn ich mich jetzt nicht vertue. Wobei es bei der Anzahl an verreckten D5 im C70 eigentlich auch egal ist. 😁

Hi,

Leute! Jetzt mal ehrlich..... Hier gibt es noch einen der Probleme mit dem Gertriebe hatte -> ok lass es vielleicht auch zwei oder vier sein.

Seht ihr das nicht alles etwas schwarz?
Mit sachlichen Abstand betrachtet bin ich der Meinung das hier doch der eine oder andere schnelle mal ein Problem zum Massenphänomen sterilisiert und das ehr auf polemisch reduziert Art und Weiße.

Versteht mich bitte nicht falsch und ich will auch in keiner Art und Weiße euer Fachliches Wissen in Frage stellen - was zugegeben teilweise wirklich sehr beachtlich ist. Auch will ich mich nicht auf eine Stufe stellen, aber ich meine schon, das hier einiges an "Beiträgen" erzeugt werden, die zwar schön für den Profilcounter sind, aber sonst ehr wenig sachlich gehalten sind....

Selbstverständlich muss man sich auch die Menge anschauen die für einen Fehler in Frage kommen kann und die Tatsache das die Change von mehr Defekten zuhören steigt je mehr damit (Powershift Getriebe) rumfahren. Natürlich kann ich nicht sagen wie viele Fahrzeuge wirklich mit dem Getriebe fahren und deshalb die eventuell 4 hier im Forum bekannten Fälle von Problemen mit diesem Getriebe schon ein beachtliche Prozentuale Häufung darstellen.

Aus meiner Erfahrung gibt es andere wesentlich trivial Probleme die wie die Bezeichnung schon sagt so trivial sind das es einen dermaßen Ärgert das diese überhaupt existieren - ich sage nur schwer gängige Türgriffe.

Nu ja... ich bin halt der Meinung das man vorsichtig mit pauschalen Aussagen wie "die sterben Reihenweise" sein sollte AUCH wenn eventuell Niemand hier dieses Zitat gebraucht hat, aber die Texte suggerieren dies - zumindest MIR.

Gruß smove

Zitat:

Original geschrieben von smove99


...zum Massenphänomen sterilisiert ....

Häh ? 😕

Gruß
Torsten 😉

Ähnliche Themen

😁😁😁

Ich liebe automatische Rechtschreibprüfungen und Sigmund Freud!

Man denkt noch so bei sich.... schreib jetzt bloß nicht sterilisiert und ZACK schreibt man sterilisiert statt stilisiert.

Ok - der geht auf mich, den Lacher dürft ihr behalten 😁

Gruß smove

Nun, wenn der HÄNDLER davon abrät ein Fahrzeug mit Powershift Getriebe zu kaufen und eher zu entweder der normalen Wandlerautomatik ODER zum Schaltgetriebe, obwohl die PS Getriebe teurer sind und somit er mehr Provision bekommen kann, sollte man sich fragen: ist das Powershift Getriebe denn wirklich gut?

Mein Händler MUSSTE sich ein V60 2.0T PS auf dem Hof stellen. Volvo sagte sie sollen das - sonst gäbe es keinen 2.0T. Tja... Der Händler will da nicht weiter drauf eingehen 😉

Natürlich darf man so eine Aussage von einem Händler nicht unterschätzen.
Ich bin zwar nicht aus der Autobranche aber auch bei mir (IT) gibt schon mal ein Hersteller eine Warnung. Diese wird mir dann gegeben, wenn es Probleme gibt und meine - wahrscheinlich erreichbaren Verkaufszahlen zu ein eventuell nicht absehbares oder zumindest erhöhten Arbeitsaufkommen durch Reklamationen führen kann.

Nur hat es dann verschiedene Gründe für diese Warnung:
1. Es sind Probleme die man bei den Tests vor der Markteinführung nicht gefunden hat und welche nicht auftreten, weil der Kunde sowieso ein Bananenprodukt bekommt, sondern man feststellt, das in der Realität Szenarien auf ein Produkt losgelassen werden, die schlecht abzusehen waren und aus diesem Grund bei den Test nie auftraten und auch nicht Testbar waren.
2. Es sind Probleme die man sich nicht wirklich erklären kann und auch so nicht hatte.
3. Es sind Probleme die durch Bedienfehler entstehen - z.B. Fahrweise oder dergleiches.

Allen gemein ist dann doch: Man konnte diese Problem schlecht vorher absehen und man ist davon überrascht.

Wenn die Probleme nun auch noch im Zusammenhang mit einem Zukauf eines Teilproduktes stehen, ist die Fehlersuche umso aufwendiger. Entstehen diese Probleme relativ schnell nach der Einführung wird sehr schnell gewarnt, weil man nicht weiß ist das nun ein Serienfehler, Produktionsfehler oder hat es etwas mit den noch nicht eingespielten Produktionszyklen zutun.

Dazu kommt noch die Menschlich Seite. Selbst ich will mir nicht absprechen, das ich noch länger einen Kunden von einem bestimmten Produkt abrate als das es wirklich begründet wäre.

Ein weiteres Beispiel:
Unser Zweitwagen ist ein New MINI Cooper. Hier wurde auch immer gesagt: ...Die Getriebe, die Getriebe... Lässt sich schlecht schalten, macht Geräusche.... 2005 hat BMW den Getriebehersteller gewechselt. Vorher kam diese von einem Englischen zuliefere, danach von Getrag. Ab diesem Zeitpunkt war Ruhe, nur das Gerede mit "Die Getriebe, die Getriebe... Lässt sich schlecht schalten, macht Geräusche...." gab es weiterhin, auch von den BMW Werkstätten. Weiteres Beispiel MINI: Bis zum Modeljahr 2008 oder so, waren die Motoren aus einer Co-Produktion von BMW und Daimler - berichtet mich wenn das nicht bis ins, für mein Beispiel notwendige sachlich Detail stimmt. Viel wichtiger: Jetzt sind es Zukäufe von Peugeot? Ab diesem Zeit waren für alle MINI Fahrer diese Peugeot Motoren super toll und sparsamer und spritiger und überhabt besser als die alten - ABER: vorher waren sie "von" Peugeot, ihr wisst schon das ist irgend so ein Franzose, keine Ahnung ob man die überhaupt nach Deutschland importieren durfte...

Noch eins zum Abschluss dieses Beitrags:
In der Firma waren wir eine Menge Opel und einen Ford, mit ständig wechselnden Fahrern und welche die Wagen mit Sicherheit nicht behandeln als wären es die eigenen: Keine Probleme. Die ach so schlechten Marken Opel und Ford laufen bei uns super. Was ich damit sagen will: Natürlich hört man auf solche Äußerungen von einem Händler, er ist nun mal vom Fach und in solchen Belangen sehr wichtig und Waagschalen-Technisch mit Sicherheit ein Gewicht, aber man sollte sich selbst eine Meinung bilden und auf keinen Fall auf den "siehst, habe ich auch schon gehört"- Zug aufspringen und schon garnicht der Lokführer sein.

Ich übertreibe mit Absicht, denn ich glaub das man sich nur mit so einem vorgehaltenen Spiegel der Übertreibung an die eigene Nase packen kann....

Gruß smove... der mit seinem Volvo mit nichten zufrieden ist, es aber dabei nicht um das PS Getriebe geht. 😁

Klar übertreiben Händler. Ein ehrlicher Händler wird dir aber nie das verkaufen, was scheiße ist (sage ich mal salopp). Ein unehrlicher 🙂 sagt dir "Ja, neh. Keine Probleme bekannt".

Volvo hat noch andere Probleme mit dem D5. Da steigt das Öl aufgrund von Diesel (Ölverdünnung) und dann gibt es einen Motorschaden. Da gibt es nach wie vor Probleme und der Kunde bekommt gesagt "Achten Sie auf Ihr Ölstand". Naja, vom D5 abraten macht trotzdem keiner - aber ausgerechnet beim PS Getriebe finde ich schon merkwürdig 😁

Ich klopf jetzt mal auf Holz😎

Haben jetzt so viel über das Getriebe geschrieben, da ich hoffe nicht schon morgen stehen zu bleiben und wenn, dann erzähle ich das hier unter einem anderen Namen 😁

Da wir nun schon seit - gefühlten - 1000 Beträgen OT sind noch eine Frage die ich mir bis jetzt noch nicht beantworten konnte und ich bin der Meinung das ich jetzt schon einige Beiträge zurück gelesen habe.
Sind die neuen Geartronic - oder wie die Bezeichnung ist - wieder die Wandler und keine Doppelkupplungsgetriebe mehr? Ich finde gerade dieses Schalten bei meinem Wagen extrem witzig, auch cool (um mal das Wort zu benutzen...). Ist irgendwie extrem flink aber dennoch angenehm. Hatte letzten bei einem Kunden eine größere Installation und dabei bin ich bei dem Chef im Passat mitgefahren. Das DSG schaltet ERHEBLICH schneller als PS beim Volvo. Es fühlt sich aber in gewissen Lebenslagen irgendwie "pubertär" statt "souverän" an. Ich weiß nicht wie ich das beschreibe soll.

Gruß smove 😁

Geartronic ist nach wie vor Wandler, jedoch mit fast sofortiger Wandlerüberbrückung sodass sie nicht wirklich viel Effizienz-Unterschiede zum DKG á la PS vorhanden ist. Zumal eine Wandlerautomatik meiner Meinung nach Klanglich wie auch Fahrtechnisch einfach schöner ist 🙂

Hatte als Ersatzwagen letzte Woche einen V70 mit D5 und Wandler. War ein echt nerviges fahren mit dem Ding. Laut, und gegangen is der gar nicht. Hat nur hoch gedreht und dann kam irgendwann mal was. Also vom Wandler bin ich geheilt. Ausser es hängt ein small Block dran 😁

Es stimmt aber was smove schreibt. Das PS schaltet sehr weich und diese gewiese Sekunde die es braucht ist echt angenehm und entspannend. Hab nie das Gefühl rasen zu müssen. Beim runter schalten vom 3 ind den 2 ruckt es manchmal. Aber nich doll.

Das DSG bei VW wirkt da viel nervöser. Schaltet auch öfter hin und her.

Zitat:

Original geschrieben von solenogastres


Hatte als Ersatzwagen letzte Woche einen V70 mit D5 und Wandler. War ein echt nerviges fahren mit dem Ding. Laut, und gegangen is der gar nicht. Hat nur hoch gedreht und dann kam irgendwann mal was. Also vom Wandler bin ich geheilt. Ausser es hängt ein small Block dran 😁

Es stimmt aber was smove schreibt. Das PS schaltet sehr weich und diese gewiese Sekunde die es braucht ist echt angenehm und entspannend. Hab nie das Gefühl rasen zu müssen. Beim runter schalten vom 3 ind den 2 ruckt es manchmal. Aber nich doll.

Das DSG bei VW wirkt da viel nervöser. Schaltet auch öfter hin und her.

Dann kannst du GT nicht fahren .. die läuft so super sauber, du musst nur bissl Gefühl dafür haben. ODER wenn der "Oma-Mäßig" eingefahren wurde kommt da auch nix.. das merkt sich die Automatik und schaltet entsprechend spät,.. oder garnicht.

Hab auf Automatik gelernt und bins lange in den Staaten gefahren. Fahre mein eigenes Auto (PS) auch sehr sanft. Hab also keinen digitalen Gasfuß! Die GT hat aber deutlich geruckelt und der Motor war für meinen Geschmack ziemlich laut und nervig. Auch beim anfahren (Bremse loslassen) und stehen bleiben gabs deutliche Rucke. Wenn die Fuhre mal in Bewegung war (also so ab dem 4ten) gings recht gut. Dann war er auch leise. Schaltpunkte lagen recht hoch von den Drehzahlen her. Wer weiß.

Vielleicht bin ichs auch einfach nicht mehr gewöhnt das der Motor hochdreht und erstmal nix kommt.

Die GT tut sich ein bischen schwer mit der Wandlerüberbrückung. Wenn du im 2. Gang nicht abwartest, bis der Drehzahlsprung (Überbrückung) kommt, kommt die GT so schnell da auch nicht mehr raus. Also normal im 1. anfahren, nach dem Schalten in den 2. einen Moment Gas wegnehmen bis der Drehzahlsprung kommt und dann wieder reinlatschen. Ab da schaltet die GT die Gänge ohne übermäßige Wandlernutzung durch.
Wenn du im 5. in der Stadt rumeierst und nimmst z.B. an einer Verkehrsinsel ein wenig Gas weg und gibst danach wieder etwas Gas, hängt das dusselige Dingen allerdings auch im 5. Gang im Wandler fest, anstatt einfach in den 4. Gang zu schalten. 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Benjamin2111


Die GT tut sich ein bischen schwer mit der Wandlerüberbrückung. Wenn du im 2. Gang nicht abwartest, bis der Drehzahlsprung (Überbrückung) kommt, kommt die GT so schnell da auch nicht mehr raus. Also normal im 1. anfahren, nach dem Schalten in den 2. einen Moment Gas wegnehmen bis der Drehzahlsprung kommt und dann wieder reinlatschen. Ab da schaltet die GT die Gänge ohne übermäßige Wandlernutzung durch.
Wenn du im 5. in der Stadt rumeierst und nimmst z.B. an einer Verkehrsinsel ein wenig Gas weg und gibst danach wieder etwas Gas, hängt das dusselige Dingen allerdings auch im 5. Gang im Wandler fest, anstatt einfach in den 4. Gang zu schalten. 🙄

Das meine ich 😉 Danke... 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen