Jetzt wirds dann Zeit... Hilfe dringend! Teil 3 des Geknackes..
So: Der Volvo war heute beim 🙂 um die Spur und Sturz einzustellen.
Jetzt kann ich das Knacken im Stand erzeugen, von links nach rechtsbund umgekehrt einschlagen und der Wagen gibt extreme Schlaggeräusche von sich.
Das Problem: Ich fahre nächsten Freitag nach Kroatien und möchte nicht liegen-bleibn auf dem Weg dorthin.
Manche Mechaniker tippen auf den Allrad, manche auf die Domlager.. und viele sagen ich hab keine Ahnung warum er knackt...
Der Elch war bereits 2x beim Volvo Vertragshändler (Denzel)
1x bei einer Freien Werkstatt
und morgen geht er zum ÖAMTC (ADAC)...
Ich bin nun echt RATLOS, und bitte um schnelle Hilfe.
Blöde komentare können sich mache User hier sparen da ich wirklich nur hilfreiche Nachrichten brauch.
Danke!
22 Antworten
Teile ohne Arbeit:
400.- linke Antriebswelle (kurz)
500.- rechte Antriebswelle (lang)
Da der Wagen eigentlich immer bis auf 40.000km bei diesem Händler gewartet wurde, und ich den 🙂 besser kenne habe ich 10% auf die Antriebswelle bekommen. Er hat ebenso nicht mal ne Stunde Arbeit verrechnet, was bestimmt mehr war.
Ich hätte schon damit gerechnet, dass ich eine 4-Stellige Summe hinblättern muss, dafür hat man aber dann das Statussymbol, dieses Sicherheitsgefühl, die tolle Verarbeitungsqualtiät und den tollen 5-Zylinder Sound des Volvos... 😉
Zitat:
Original geschrieben von EagleSoldier
Ich werd mal diese Schrauben anziehen....
Hi,
das würde ich mir überlegen. Die SEM-Schrauben (
Self
Extracting
Material Screw, Dehnschrauben) haben ein definiertes Drehmoment, mit dem sie erstmalig angezogen werden - und bevor Diskussionen aufkommen, es ist NICHT HANDFEST!!! Wenn du sie nachziehst (mit höherem Drehmoment), besteht die Gefahr, dass die Schrauben im Gewinde abreißen, und spätestens dann wirds teuer.
Die Alternative wäre, die SEM-Schrauben durch neue zu ersetzen (mit korrektem Drehmoment) - oder, was überlegenswert wäre, es liegt gar nicht an den SEM-Schrauben. Die verursachen Knackgeräusche IMHO bei Lastwechsel, sonst eher nicht.
Zitat:
... oder, was überlegenswert wäre, es liegt gar nicht an den SEM-Schrauben. Die verursachen Knackgeräusche IMHO bei Lastwechsel, sonst eher nicht.
Das hast du schon gelesen, oder?
Und wenn du nun aus der Ferne "weißt", wann das Knacken auftritt, dann kannst du sicher orakelhaft den Verursacher benennen.
Dann mach mal.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von KaiCNG
Hi,Zitat:
Original geschrieben von EagleSoldier
Ich werd mal diese Schrauben anziehen....
das würde ich mir überlegen. Die SEM-Schrauben (Self Extracting Material Screw, Dehnschrauben) haben ein definiertes Drehmoment, mit dem sie erstmalig angezogen werden - und bevor Diskussionen aufkommen, es ist NICHT HANDFEST!!! Wenn du sie nachziehst (mit höherem Drehmoment), besteht die Gefahr, dass die Schrauben im Gewinde abreißen, und spätestens dann wirds teuer.
Die Alternative wäre, die SEM-Schrauben durch neue zu ersetzen (mit korrektem Drehmoment) - oder, was überlegenswert wäre, es liegt gar nicht an den SEM-Schrauben. Die verursachen Knackgeräusche IMHO bei Lastwechsel, sonst eher nicht.
Hallo KaiCNG,
die schrauben habe ich mir ebenfalls bestellt.
Muss ich beim Einbau etwas beachten oder kann ich einfach die Nabenkappen abmachen und die neuen Schrauben gegen die alten tauschen?
Müssen die Räder entlastet, sprich der Wagen hochgebockt werden?
Sind 35NM + 90° Drehung für meinen v70 Mj 05 Aut. korrekt?
Zitat:
Original geschrieben von gilera94
Ich hätte schon damit gerechnet, dass ich eine 4-Stellige Summe hinblättern muss, dafür hat man aber dann das Statussymbol, dieses Sicherheitsgefühl, die tolle Verarbeitungsqualtiät und den tollen 5-Zylinder Sound des Volvos... 😉
Auch nach 5 mal lesen habe ich diesen Satz nicht so recht begriffen.
Was hat der Betrag den du in der Werkstatt bezahlst mit dem Statussymbol, mit dem Motorsound zu tun 😕
Zitat:
Original geschrieben von summersky
Muss ich beim Einbau etwas beachten oder kann ich einfach die Nabenkappen abmachen und die neuen Schrauben gegen die alten tauschen?
Müssen die Räder entlastet, sprich der Wagen hochgebockt werden?
Sind 35NM + 90° Drehung für meinen v70 Mj 05 Aut. korrekt?
Hi,
zunächst eine (Selbst)Korrektur: das "M" in SEM steht nicht für "material", sondern für "metric" (Zulassungsbedingung für Europa).
Wenn du schon vorher SEMS verbaut hattest, ist das ohnehin kein Problem. Vorausgesetzt, der Volvo steht nicht "verspannt" (also eben), kannst du die alten Schrauben im Stand einfach raus- und die neuen SEMS reinschrauben.
Zur Frage des Drehmomentes bin ich jetzt mal ganz vorsichtig. Ich habe hier einfach zu viele Angaben gelesen, von "handfest" (LOL) bis hin zu 50 Nm + 120° Drehung. Sprich mit deinem 🙂, lass ihn mal im VIDA nachsehen, und seine Antwort wird stimmen.
Zitat:
Original geschrieben von summersky
Auch nach 5 mal lesen habe ich diesen Satz nicht so recht begriffen.Zitat:
Original geschrieben von gilera94
Ich hätte schon damit gerechnet, dass ich eine 4-Stellige Summe hinblättern muss, dafür hat man aber dann das Statussymbol, dieses Sicherheitsgefühl, die tolle Verarbeitungsqualtiät und den tollen 5-Zylinder Sound des Volvos... 😉
Was hat der Betrag den du in der Werkstatt bezahlst mit dem Statussymbol, mit dem Motorsound zu tun 😕
Im Sinne: Man gönnt sich ja sonst nichts ..