Jetzt noch W211 500 Mopf oder W212 500
Hallo, würde gern mal eure Meinung hören was Ihr für die bessere Wahl haltet.
Jetzt noch nen W211 500er 2007 Mopf kaufen. Preis ca. 17000
Oder lieber ende des Jahres W212 500 2010 kaufen.
Beste Antwort im Thema
Es ist doch schön wenn der W/S212 alles besser kann.
Dann wird der elitäre Kreis der Personen die ein FZ das nicht dem aktuellen Einheitsbrei von MB entspricht nicht so groß.
Leute kauft 212.
Wo hab ich die schönen Rundungen vom 211 Innenraun gesehen???
Stimmt, bei der aktuellen S-Klasse W222
Welch Zufall 😁
und was liebe ich meine Altwagen wie W211 und W163
Die haben wenigstens noch Stil
30 Antworten
nun ja es geht hier dem ersteller um ein Auto für ca 17T. Ein gut ausgestatter 212 sagt ihr 6,5T mehr. Das ist 1/3 des gesamtbudgeds. Das darf man bei dem ganzen hier nicht vergessen.
Gib doch lieber 6T mehr aus und kauf das , oder leg nochmal 6 drauf und kauf Mopf 212 , oder nochmal 6 drauf und mach eine S Klasse daraus .
Bevor ich für 20 T ein schlecht ausgestatteten 212 kaufe , kaufe ich lieber für 17 einen Top 211.
Darum ging es hier in diesem Beitrag eigentich. Was man für 6-7T mehr alles bekommt ist eine andere Geschichte.
212 und 211 sind 2 verschiedene Modelle, eins gehört ins Jahrzehnt 2000er und eins ins 2010 . Klar das einige Sachen anders oder wie bei Distr. Plus .... besser sind.
Zitat:
Original geschrieben von Dimivi
nun ja es geht hier dem ersteller um ein Auto für ca 17T. Ein gut ausgestatter 212 sagt ihr 6,5T mehr. Das ist 1/3 des gesamtbudgeds. Das darf man bei dem ganzen hier nicht vergessen.
Gib doch lieber 6T mehr aus und kauf das , oder leg nochmal 6 drauf und kauf Mopf 212 , oder nochmal 6 drauf und mach eine S Klasse daraus .
Der billigste 211er 500er ab BJ 2007 mit unter 100.000km liegt bei geschmeidigen 19.000 € bei Mobile.de. Und die Kiste hat nicht mal Junge Sterne.
Für 27.800 gibt es E500 W212 als JS mit unter 50.000km. Inkl. wirklich üppigster Ausstattung und zwei Jahre rundum sorglos fahren.
Der billigste MoPf 212er liegt übrigens bei 62.000 €.
wenn schon 212er, dann muss es ein sehr später vormopf sein oder gleich ein MOPF.
die frühen 212er haben die gleichen 6 zylinder motoren, die gleichen getriebe und die 7 gang tronic + kam erst später. der neue 350er diesel hatte die nervige anfahrschwäche und vierzylinder maschinen ersetzten die schönen 6 zylinder 280er und 280er CDI.
ja, ok es gab einen airbag mehr, start/stop, einen besserne cw wert und ein paar sachen mehr die gepispst haben. die assistenzsysteme waren auch noch rarer und die neue distronic + ähnelte mehr dem vorgänger im 211er als der aktuellen im 212 MOPF.
interessant wird es also erst als beim 212er die neuen getriebe und motoren kamen. und für diese wagen legt man dann aber noch deutlich mehr hin, weils eben dann schon den ein oder anderen signifikante verbesserung gab.
bis dahin (2011) zahlt man aber hauptsächlich nur fürs moderne design 6 - 8 tausend euro mehr. kein neues getriebe, kein neuer motor.....
den mehrpreis würde ich mir in dem fall sparen und einen der letzten 211er kaufen.
Zitat:
Original geschrieben von Tuerboy
die assistenzsysteme waren auch noch rarer und die neue distronic + ähnelte mehr dem vorgänger im 211er als der aktuellen im 212 MOPF.
Mein 211er MoPf hatte kein Nahbereichsradar. Auch das Fernbereichsradar hatte geringere Reichweite. Folge: Es lief nur zwischen 30 und 180km/h. Auch konnte nur die Hinterachsbremse gebremst werden - also war die maximale Verzögerung auf -2m/s² beschränkt. Somit war die Distronic nur beschränkt einsetzbar:
Anders mein 212 Vor-MoPf. Distronic von 0-200 dank Nahbereichsradar. Distronic kann Vollbremsungen machen. Distronic greift auch im Passivbetrieb zur Unfallfolgenverringerung ein. Distronic ist viel geschmeidiger und hat auch Stop & Go Funktion. Es sind WELTEN!
Auch die sonstigen Assistenten - ich habe im 212er auch die aktiven Spur- und Totwinkelassis. Die Verkehrszeichenerkennung usw.
Jut, ich bin raus hier. Nichts gegen den 211 - er war bombastisch!! Aber bitte bei dem aktuellen Preisgefüge ganz genau schauen, ob man sich nicht für Ende 20 einen soliden 212er mit 2 Jahren Garantie holt...
Ähnliche Themen
will nicht als ewig gestriger verstanden werden. das bin ich nicht.😁
auch ich versperre mich nicht dem fortschritt.
wenn ich es aber an mir festmache, dann würde ich keinen motor und getriebe haben wollen welches im 211er schon verbaut war.
ich würde zb. den genialen M276, 350er mit dem neuen 7 gang getriebe haben wollen. so einer, als allerletzter vormopf wäre ein kandidat, der meinen 211er mal ersetzen könnte.
aber der preiswerteste liegt bei 40 tausend euro.....
Grad gefunden, http://www.autobild.de/.../mercedes-e-klasse-dauertest-4557170.html,
ist zwar nicht der Motor, Karosse müsste jedoch die gleich sein.
Hol dir den 212er! 😉
Auch wenn der Innen nicht so gut aussieht wie der 211 😛
Aber du hast dann ein aktuelleres Modell!
Für mich macht es nicht viel Sinn jetzt noch einen 211 holen wenn man eigentlich den 212 will.
Und in einem Jahr, oder so, den 211 verkaufen...machst doch nur unnötige Verluste!
Fahr lieber noch etwas länger den 320 den hast du doch auch noch nicht so lange(soweit ich es richtig in Erinnerung habe) und spar für deinen wunsch 500er.
Zitat:
Original geschrieben von benztowncars
Grad gefunden, http://www.autobild.de/.../mercedes-e-klasse-dauertest-4557170.html,
ist zwar nicht der Motor, Karosse müsste jedoch die gleich sein.
interessanter test....
wäre jetzt mal interessant zu wissen ob der wagen die 7 gang tronic oder die plus verbaut hat. denn das getriebe soll ja lahm und ruppig sein.
ansonsten ließt es sich ja ganz gut.
Zitat:
Original geschrieben von Tuerboy
wäre jetzt mal interessant zu wissen ob der wagen die 7 gang tronic oder die plus verbaut hat. denn das getriebe soll ja lahm und ruppig sein.
Der LS-Motor (265 PS) hatte immer die Plus. Und verglichen mit der ZF 8hp ist das NAG2 FE+ lahm und ruppig, ja. Aber die 7g-Tronic ist dagegen Steinzeit. Leider.
Aber: Dafür sind 7g-Tronic und 7g-TronicPlus zumindest hier in den Foren fast gar nicht mit Totalausfällen vertreten...das ist beim ZF 8hp anders!
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Der LS-Motor (265 PS) hatte immer die Plus. Und verglichen mit der ZF 8hp ist das NAG2 FE+ lahm und ruppig, ja. Aber die 7g-Tronic ist dagegen Steinzeit. Leider.Zitat:
Original geschrieben von Tuerboy
wäre jetzt mal interessant zu wissen ob der wagen die 7 gang tronic oder die plus verbaut hat. denn das getriebe soll ja lahm und ruppig sein.Aber: Dafür sind 7g-Tronic und 7g-TronicPlus zumindest hier in den Foren fast gar nicht mit Totalausfällen vertreten...das ist beim ZF 8hp anders!
Worin besteht eigentlich der Unterschied zwischen 7G-Tronic und 7G-Tronic Plus?
Zitat:
Original geschrieben von parnishka
Hol dir den 212er! 😉
Auch wenn der Innen nicht so gut aussieht wie der 211 😛
Aber du hast dann ein aktuelleres Modell!
Für mich macht es nicht viel Sinn jetzt noch einen 211 holen wenn man eigentlich den 212 will.
Und in einem Jahr, oder so, den 211 verkaufen...machst doch nur unnötige Verluste!
Fahr lieber noch etwas länger den 320 den hast du doch auch noch nicht so lange(soweit ich es richtig in Erinnerung habe) und spar für deinen wunsch 500er.
Also innen gefällt mir der w212 deutlich besser.
Ja hast du richtig in Erinnerung. Haben Ihn jetzt 2 Jahre.
Mir fehlt es allerdings deutlich an Leistung (und auch Motorsound). Deswegen kommt auch als nächster nichts anderes als ein V8 in Frage.
Wenn man mal in mobile.de etwas herumschaut ist es schon richtig das der W212 bj. 2010 gute 27k kostet.
Alternativ W216 Cl 500 bj. 2008 ebenfalls der selbe Preis. Bei gleichem Preis mein Favorit.
Allerdings ist zu erwarten der der W212 Vormopf in einem Jahr preislich noch mal extrem fällt.
Deswegen auch jetzt w211 oder in einem Jahr w212.
Sollte 20-21k nicht übersteigen.
Werde wohl warten... eine Saison lässt es sich glaub ich mit dem w211 320 noch gut überstehen🙂
Zitat:
Original geschrieben von Selection84
Also innen gefällt mir der w212 deutlich besser.Zitat:
Original geschrieben von parnishka
Hol dir den 212er! 😉
Auch wenn der Innen nicht so gut aussieht wie der 211 😛
Aber du hast dann ein aktuelleres Modell!
Für mich macht es nicht viel Sinn jetzt noch einen 211 holen wenn man eigentlich den 212 will.
Und in einem Jahr, oder so, den 211 verkaufen...machst doch nur unnötige Verluste!
Fahr lieber noch etwas länger den 320 den hast du doch auch noch nicht so lange(soweit ich es richtig in Erinnerung habe) und spar für deinen wunsch 500er.
Ja hast du richtig in Erinnerung. Haben Ihn jetzt 2 Jahre.
Mir fehlt es allerdings deutlich an Leistung (und auch Motorsound). Deswegen kommt auch als nächster nichts anderes als ein V8 in Frage.
Wenn man mal in mobile.de etwas herumschaut ist es schon richtig das der W212 bj. 2010 gute 27k kostet.
Alternativ W216 Cl 500 bj. 2008 ebenfalls der selbe Preis. Bei gleichem Preis mein Favorit.Allerdings ist zu erwarten der der W212 Vormopf in einem Jahr preislich noch mal extrem fällt.
Deswegen auch jetzt w211 oder in einem Jahr w212.
Sollte 20-21k nicht übersteigen.
Werde wohl warten... eine Saison lässt es sich glaub ich mit dem w211 320 noch gut überstehen🙂
Ach komm so schlimm wirds doch nicht sein mit dem 320 noch eine Saison zu fahren...
Also da ich auch nen 212 will werde ich meinen ende Sommer verkaufen und so lange ich keinen vernünftigen gefunden habe fahre ich unser Zweitwagen den PS uns Sound Monster - FIAT Grande Punto mit unglaublichen 65 ps 😁
da tu ich mir jetzt schon selber leid 🙁
Zitat:
Original geschrieben von TBomber
Ganz aktuell:http://www.autobild.de/.../mercedes-e-klasse-dauertest-4557170.html
Gruß
TBomber
Wenn du oben guckst ist der Link schon gestern hier drin gewesen 😉
ich bringe es mal auf den punkt (ohne, die anderen beiträge gelesen zu haben): von einem 211er erwartet man heute diese power nicht mehr!!!! damit ist doch alles gesagt