Jetzt neu: E10 der motorenkiller!

Grade in nem' andren forum gelesen

Zitat:

es gab einen Fall in der Verwandschaft und mehrere in den Werkstätten, bei denen E10 zugelasene Fahrzeuge nach einer halben Tankfüllung
einen Motorschaden erlitten. ...das ist echt peinlich...

[..]

Motor hat gefressen, Vetilschäden waren auch dabei. Der Sprit hat ne Beschichtung angegriffen und diese ist zwischen Kolbenring und Zylindwand guggen gegangen.
Meistens Franzosen.....scheint recht aggressiv zu sein das Zeuch!

Gut, oder? 😁

Beste Antwort im Thema

da ist in der Tat nicht mit zu spassen!
Der menschliche Organsimus reagiert auf höhere Ethanolkonzentrationen mit Mutationen!
Soll heißen: als Alki bekommt man gerne Speiseröhrenkrebs!

Also bitte nur das Auto dauerthaft mit hochprozentigem Betanken.

Zum "spürt man E10 schon": ja kann durchaus vorkommen.
Aber mit E30 wird er dann das schon laufenden Auto starten wollen...

Nach ner halben Tankfüllung E10 = Motorschäden ist ja super intressant... ich Frage mich ob jemand behauptet hat das man mit E10 nicht mehr schalten muss? Dann könnte das durchaus passieren.
Falls das jemand gehört haben sollte: DAS IST NICHT WAHR, man muss auch mit E10 schalten!

31 weitere Antworten
31 Antworten

Vernünftige 5 Zylinder gibts noch ne Menge, aber der Turbo aus dem S6 AAN ist inzwischen schon recht rar geworden. Vor allem für die noch gut erhaltenen Modelle must schon gut was hinlegen.

Muss kein S6 sein, ein gepflegter 5 Zyl mit Euro 2 wär was feines,
sind die anfällig? Bei BMW waren´s die 520, die mir gefielen
und ja, der Motor ist anfällig, je 3 Motorprobleme
und beim ersten ein Motorentausch.
Aber der Klang! Turbine . . .
Gibt´s nicht mehr.
🙄

Also erst mal Grundsätzlich kommt es immer auf die Pflege an, die der Motor geniessen durfte. Die 5 Zylinder sind im Prinzip extrem robust gebaut und gelten als sehr zuverlässig.
Deshalb sagt man ja auch, das das der zuverlässigste Motor ist, den Audi je gebaut hat.

Aber auch die können genauso wie andere Motoren kaputt gehen, wenn man die nicht pflegt. Leider deffeniert jeder "Pflege" etwas anderst.
Mein Onkel hat ein Audi 80 2.3E und Motortechnisch absolut keine Probleme damit.

Sowas meine ich, einen 80 B4, 100 C4 oder A6 C4,

>leider wirkt das Armaturenbrett

etwas altmodisch.

Ähnliche Themen

Zitat:

leider wirkt das Armaturenbrett
etwas altmodisch.

Na so eine überraschung! Die modelle wurden alle vor mittlerweile 20 jahren oder mehr entworfen..

Du wirst es nicht glauben, aber es IST altmodisch 😁
Und was Du nicht glauben kannst... ich stehe auf altmodische Amaturenbretter.
Meine EX hat ein BMW Z3 M Coupe und da sind die Anzeigen auch noch TOP altmodisch.

Damals waren die sogar mal modern 😁 So ist das halt mit alten Autos...

Der Z3 greift, glaube ich, noch einige Innenraum-Aspekte vom E30 auf.

Mir persönlich gefällt das Armaturenbrett im E34 und E46 besser,

allerdings haben sie beim E90 den Vogel abgeschossen.

Gefällt mir eben mal gar nicht . . . 😉

Mir sagen diese Bezeichnungen nichts. Daher kann ich dazu nichs sagen.

Mir gefällt es, das eben div. Anzeigen noch in Anlaog sind...so wie bei meinem S.

Modell E30 ist mein Anfängerauto, ein 3er BMW, der von 1983-1993 gebaut wurde
E34 mein derzeitiges Fahrzeug, ein 5er BMW, Konkurrent zum Audi 100 C4
der E46 ist ein 3er BMW, der von 1998-2006 gebaut wurde
und der E90 ist der aktuelle 3er BMW.
Sind die Modelle,
wie C4.
😉

Das weiß ich, aber ich könnte diese verschiedenen Amaturenbretter keiner Serie zuordnen.

Ok, sorry 🙁

Hi Chris

Ich hab mir letztes Jahr nen B4 Avant Quattro 5Zyl. zugelegt. Der ging mit 1 Jahr TÜV für 500.- Euro her. Klar, dass an dem einiges zu tun war, aber alles recht übersichtlich. Mein Kaufkriterium war die fast neue Kupplung. Wenn das noch angestanden wäre, hätte ich den nicht mal geschenkt genommen. Die 260.000 störten mich nicht. Der Wagen ist gut für 400.000 km.

CU Fred (sonst Mercedestreter ^^)

Mein Patenonkel hatte früher ein Audi Coupé B2? Auf jeden Fall das bis 1987.

} > Gut, der hatte auch noch einen Citroen CX und einen Datsun 280ZX,

aber am positivsten ist mir doch der Audi in Erinnerung geblieben.

Aktuell fährt er Skoda Octavia . . . gähn, wie langweilig . . .

Findest Du ?
Mir gefallen die Modelle von Skoda eigentlich recht gut. Vor allem der Oktavia RS wollte ich immer mal fahren. Evtl. wenn meiner mal Mit Saisonkennzeichen gefahren wird...dann nur noch im Sommer.

Im Vergleich zu den Exoten die er damals bewegte ist der Skoda langweilig,

der Skoda hat auf jeden Fall seine Daseinsberechtigung und gefällt mir auch

Bevor ich mir einen Golf kaufen würde, dann lieber den Octavia mit Fliesheck.

Er hat´s neue Modell vor dem Facelift, bekommt die Leasingraten vom Brutto

Ähnliche Themen