jetzt ist es offiziell: The all new Volvo C70

Volvo

jetzt ist es offiziell von volvo unter http://media.volvocars.com zu lesen, anbei die info:

The all new Volvo C70 – both convertible and coupe!

It’s ready to take its place in the sun – the all new Volvo C70.
Which also doubles as a coupe!
Thanks to a unique three-piece retractable hardtop, customers of the second-generation Volvo C70 can enjoy life without compromise – whether the top is up or down. The all new Volvo C70 is unveiled at the Frankfurt Motor Show in mid-September, and sales will get under way in the first half of 2006.

“We’ve succeeded in creating an attractive convertible which, at the mere touch of a button, converts into an equally elegant coupe. The customer gets two cars in one. Both with space for four adults,” says Volvo Cars President and CEO Hans-Olov Olsson.
The all new Volvo C70 is about the same size as its predecessor, but is equally wide and a full four-seater. The forward-thrusting nose section gives the car a powerful profile.
“Putting together harmonious lines both with and without a roof is no easy job,” says Fedde Talsma, design manager for the all new Volvo C70. “We decided to start with the coupe design. When we were satisfied with the result, we made the necessary adjustments to create a convertible out of the coupe lines. Our experience tells us this is the best way of going about it.”

Unique safety solutions
The all new Volvo C70 was developed to offer new standards of preventive and protective safety in the convertible market. The car has an advanced body structure and several solutions that make it unique among open-top cars. The lack of a fixed roof has been compensated for by reinforcements and sophisticated technology. One unique example is the door-mounted Inflatable Curtain (IC) a new feature, which is part of the enhanced protection system for side impacts.
Since the IC cannot be fitted in the roof like other Volvos, it is fitted in the door and inflates upwards when it is deployed.

Volvo's safety engineers have fine-tuned the IC to be extra stiff. As a result, it can stay upright and help protect the head effectively. In addition, the curtain deflates slowly to help provide additional protection if the car rolls over. This is a unique solution in the automotive world.

High torsional rigidity
The body structure, in a carefully designed network of beams, not only contributes to the car’s high safety standards, it also gives the body extremely high torsional rigidity – twice as high as that of the previous C70 model. With the roof up, torsional rigidity increases by a further 10-15 percent.
“A torsionally rigid body is important to the car’s driving behaviour,” says C70 project manager Patrik Widerstrand. “It makes the car more stable and easier to control. It also makes the car more dynamic and fun to drive.”
The all-new Volvo C70 is initially powered by in-line, five-cylinder engines topped by the turbocharged 2.5 litre T5 that produces 220 hp (162 kW) and offers maximum torque of 320 Nm. There are also two normally aspirated, 2.4-litre engines producing 170 hp (125 kW) and 140 hp (103 kW).
Later during 2006 a 2.4 litre, 5-cylinder diesel engine, producing 180 hp (132 kW), will be available.

Cooperation with Pininfarina
The development and manufacture of the all new Volvo C70 is the result of a joint venture with renowned Italian company Pininfarina and like its predecessor, the car is built in Uddevalla in Sweden.
“Pininfarina is an excellent partner with long experience of developing and building convertibles,” says Hans-Olov Olsson.
The first-generation C70 Convertible had its best year in 2004 with just over 8,000 cars sold.
“Our all new C70 is one of the first open-top cars in the premium segment with both a steel roof and space for four adults. We believe this is a highly sought-after combination. That’s why we expect to more than double our sales compared with the first-generation C70,” says Hans-Olov Olsson.

gruesse
Roman

50 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von BILDCHEF


Pich habe mich in einem Z-Roadster-Forum mal etwas über die billige Qualität des Autos, das immerhin 54.000.- Euro gekostet hat, beklagt. Da ist ein Mazda MX-5 nicht schlechter...für die Hälfte!!

das meinte ich =)

anyway, mail mich trotzdem an wenn er ausläuft =)

.R

Die SÜDDEUTSCHE fuhr die Dreifaltigkeit schon mal zur Probe:
(Ausgabe vom 23.07.)

Doch vor die Wahl gestellt, dem innovativen Klappdach-Cabriolet-Coupé gegenüber dem klassischen Faltdach mit Spannbezug den Vorzug zu geben, rebelliert angesichts merkwürdig überspannter Frontscheibenrahmen und gewaltig modellierter Hinterteile nicht selten das ästhetische Empfinden des Betrachters.

Die Kritik an Form und Proportionen entkräftet nun das neue viersitzige Volvo C70 Cabriolet, das zur IAA in Frankfurt erstmals in der Öffentlichkeit zu sehen sein wird. Wir haben schon darin Platz und die ersten Kilometer unter die Räder genommen.

Das Besondere am neuen Volvo: Dank der Entwicklungshilfe des italienischen Spezialisten Pininfarina faltet das Metalldach dreiteilig, sodass die Frontscheibe ihre gewohnte Position und Form behalten kann und die Cabrio-Proportionen elegant bleiben.

Drei-Faltigkeit

Allein das Öffnen per Knopfdruck gerät zu einem spektakulären Schauspiel: Zunächst klappt der Kofferraumdeckel auf. Dann schwebt der mittlere Dachteil nach oben und der vordere Teil wandert darunter. Jetzt wird das dritte Segment mit der integrierten Heckscheibe hinten angehoben, und beide übereinander liegenden vorderen Dachteile schieben sich darüber. Die zu einem Paket aufgestapelten drei Dachsegmente fahren schließlich nach hinten über den geöffneten Kofferraum und senken sich darin ab.

Am Ende des Rituals schließt der Deckel und das auf vergrößerter S40/V50-Plattform basierende C70 Cabriolet wartet abfahrbereit. Überraschend viel Platz findet man auf vier vollwertigen Sitzen, obwohl die Karosserie um 14 Zentimeter kürzer ist als bisher.


Allein durch verbesserte Raumökonomie müssen 1,80 Meter große Menschen im Fond die Knie nicht länger in die Rückenlehnen der Vordersitze vergraben. Die Beinfreiheit markiert einen Bestwert im Kreise der Cabriolet-Konkurrenz Audi A4, BMW Dreier und Saab 9-3. Außerdem wird ein Kofferraumvolumen von 400 Litern geboten, bei geöffnetem Dach immerhin noch 200 Liter.

Standesgemäße Aggregats-Zustände

Zur Ausfahrt in diesem eindeutig als Volvo erkennbaren C70 schiebt man den elektronischen Zündschlüssel in einen Schlitz neben dem Tacho und startet einen Fünfzylinder-Benzinmotor mit wahlweise 2,4 oder 2,5 Liter Hubraum auf Knopfdruck. Wobei der kleinere Motor entweder 140 oder 170 PS leistet, der größere in der T5-Ausführung mit Zwangsbeatmung 220 PS. Erstmals bietet Volvo im C70 auf Wunsch auch ein 2,5-Liter-Fünfzylinder-Turbodieselaggregat mit 180 PS an.

Geschmeidig zieht der 170-PS-Saugmotor in dem von uns bewegten Vorserienmodell an, leistet sich bei Gangwechseln ein leichtes Rucken und schickt die Kraft ohne nennenswerte Beeinträchtigung der Lenkung auf die Vorderräder. Erst bei hohen Drehzahlen wird der Motor laut. Eine Erscheinung, die von der Serienabgasanlage später ausgebügelt werde, wie Volvo-Techniker versichern.

Steif und sicher

Schon heute überzeugt das offene Cabriolet durch eine, wie Volvo sagt, doppelt so hohe Verwindungssteifigkeit seiner Karosserie wie bisher und geschmackvolle Detaillösungen insbesondere im Interieur.

Stets bedacht, neue Systeme zum Insassenschutz zu verbauen hat Volvo im neuen C70 neben einem hinter den Fondkopfstützen automatisch ausfahrbaren Überrollschutz und den bekannten Front-Airbags einen neuartigen Kopf-Schulter-Airbag für die Frontinsassen vorgesehen. Er ruht in den Seitentüren, schießt bei einem Unfall nach oben und schützt den Kopf auch während eines Überschlags, indem er die Luft nur langsam entweichen lässt.

Hört sich ja gut an, Volvo nicht nur in Puncto Sicherheit sondern auch in der Technik ganz weit vorn.

Grüsse

Volvo 174

Hallo,

hab gerade einen Link zu einem Video vom neuen C70 gefunden.
Auf dem Video sieht das Auto meiner Meinung nach um Klassen besser aus als auf den Pressfotos von Volvo oder?

Gruß
Frank

http://www.whatcar.co.uk/News_Article.asp?NA_ID=216329

Ähnliche Themen

... ich hab die ganze zeit ueberlegt, an welches auto mich das heck des c70 erinnert. als mich heute auf einer strasse ein solches, rueckwærts ausparkend mit der blindheit dessen, der weder nach hinten, noch in den spiegel guckt, fast vom rad kickte, musste ich nicht mehr ueberlegen: chrysler stratos!! das stark betonte cab-forward-design - auch eine chrysler-erfindung - unterstreicht die æhnlichkeit noch. ausserdem schliesse ich mich denen an, die zwischen "nase und hintern" den zusammenhang vermissen... 🙁 aber live ist der wagen sicher wesentlich schøner als auf bildern; da bin ich mir sicher! 😁

lieb gruss
oli

Mhhh was hat er da gesagt??? 5 Zylonder Diesel mit 180 PS kommen später??? Dann bestimmt auch im S 40 und V 50. Weiß jemand mehr?

Grüße

Shaolin

Deine Antwort
Ähnliche Themen