Jetzt im Winter, was tun gegen die Nässe?
Hallo,
ich fahr einen Golf II (automatikgetriebe). Problem ist, dass bei der feuchten Jahreszeit bei mir im Innenraum eine sehr hohe Luftfeuchtigkeit entsteht.
Mir beschlagen folglich die Fenster ziemlich extrem, v.a. wenn ich mehrere Personen mitnehme. Zudem gefriert mir auch die Frontscheibe und zwar INNEN !!!!
Hat jemand die selben Erfahrungen? Was kann man dagegen tun? Kann es sein, dass ich an der Belüftung was ändern muss??? Oder sind irgendwelche Einstellungen falsch??? Im Handbuch steht was von "jedes Jahr den Luftfilter vorne bei der Motorhaube erneuern", diese Stelle war jedoch mit einem * versehen (je nach ausstattung). Habe aber sowas bei mir nicht finden können!
Hoffe hier kann mir jemand dazu helfen. Gibt ja sicher mehrere die Ihr auto im Winter draußen stehen haben.
Gruß,
Markus
22 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von jockelSZJ
Mahlzeit!
Scheibenputzmittel?
Oder was nimmt die kluge Hausfrau?
ciao, Jockel
Ja, die nimmt Scheibenputzmittel oder Essigwasser 😉
Und ich hab mir zusätzlich noch angewöhnt, die trockenen Scheiebn ncoh mit Küchenrolle ordentlich nachzupolieren, das beseitigt auch die letzten Schlieren. Hat aber den nachteil, dass man jeden Schlagen muss, der mit seinen Fettpfoten auffe Scheibe langt. Ist nämlich ne Scheiss Arbeit, merkt man aber, wenn man nachts unterwegs ist.
Zitat:
Original geschrieben von muhmann
Und ich hab mir zusätzlich noch angewöhnt, die trockenen Scheiebn ncoh mit Küchenrolle ordentlich nachzupolieren, das beseitigt auch die letzten Schlieren. Hat aber den nachteil, dass man jeden Schlagen muss, der mit seinen Fettpfoten auffe Scheibe langt. Ist nämlich ne Scheiss Arbeit, merkt man aber, wenn man nachts unterwegs ist.
jo die Finger kenne ich nur zugut aus unseren Firmenwagen, das blendet wie teufel und man füllt sich wie im Blindflug😉
Bei meinen Teilefritzen gibt es so nen grünes Zeug zur scheibenreinigung, das wirkt auch Wunder😉
MFG Sebastian
Dannwerde ich morgen mal Scheibenputzmittel, Küchenrolle und viel Ausdauer mit ins Auto nehmen!
🙂
Ähnliche Themen
Küchenrolle??? Da verwende ich lieber ein trockenes Mikrofasertuch, da bleiben auch keine Fussel kleben!!!
Gruß
Dannnehme ich mal Scheibenputzmittel, Küchenrolle und ein Microfasertuch plus viel Ausdauer mit ins Auto!
😁
naja um sie mal kurz freizubekommen reicht ja nen vileda wischschwamm. der saugt schön alles auf.
aber wenn man länger fährt, die heizung auf max und dann kurz bevor man zuhause ist das fenster auf, dann geht die ganze feuchtigkeit die sich in der warmen luft besser löst einfach raus. dann fenster zu und am nächsten morgen ist sicherlich weniger bis kein wasser mehr an den scheiben.
geht natürlich auch alles andere beschriebene. oder ein blatt küchenrolle für jedes fenster zum trockenwischen und ab in die mülltonne mit der feuchtigkeit.
das mit den scheiben gegen feuchtigkeit einreiben hilft zwar, aber man sollte bedenken das die feuchtigkeit dann zwar im auto bleibt, nurnicht mehr sichtbar ist. also wenn man pech hat richts irgendwann ganz muffig weil alles andere feucht geworden ist. 😉
Das habe ich auch schon probiert.
Also, ich wische alle Scheiben ab, wenn sie beschlagen sind, habe Zeitungen Nachts im Auto und mache bevor ich heim komme immer Sauna im Auto, dann die letzten paar Hundert Meter Fenster auf.
Aber trotzdem habe ich noch Feuchtigkeit im Auto!