Jetzt hängt auch meiner durch - S212 tiefergelegt
Hallo,
jetzt hat es auch meinen erwischt.
Nach 5 Tagen Standzeit liegt der Dicke hinten tiefer - 62cm auf beiden Seiten. Donnerstag geht er zum 😁 um checken zu lassen was defekt ist - kostet 70,-€. Bin zum Glück noch in der Gewärleistung/Sachmängelhaftung (gekauft Ende Juli 2013) vom Händler (in meinem Fall großer BMW Händler). Ansonsten habe ich auch eine GW Garantie. Im Gespräch meinte der Service-Berater, wahrscheinlich würde die Reparatur sogar von MB auf Kulanz übernommen... Werde mal berichten, wie es weitergeht. Sind ja viele S212 betroffen und entsprechend viele Einträge im Forum zu finden. Diskussionen gab es in meinem Fall gar keine und es fiel die Aussage, es sei in jedem Fall nicht normal wie der Dicke durchhängt - so sollte es auch nach 5 Tagen Standzeit nicht aussehen.
Grüße
Peter
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von ismailince
meiner (W212) ist seit heut morgen auch beim 🙂 wegen der Airmatic. Ein tag hat der ausgehalten und der war genauso tief wie auf den bildern. (Manchmal rechts mehr als links)ging 75% auf Kulanz und 25% muss ich bezahlen.
km Stand: ca 11.000
Ich würde keinen Cent bezahlen und an MB Maastricht schreiben! Das FZG hat erst 11 TKM!!!😰
Bin mal gespannt wann meiner mit der Airmatic Zicken macht 😠
41 Antworten
Hallo ins Forum,
Zitat:
Original geschrieben von SternMB
Habe mal eine ganz blöde Frage: wenn man schon längst aus der Garantiezeit raus ist und nicht tausende Teuros für die Reparatur ausgeben will, kann man das nicht so lassen? Während der Fahrt geht er ja wieder hoch.
irgendwann ist die Undichtigkeit so groß, dass der Kompressor es nicht mehr schafft, das Niveau einzustellen. Außerdem ist der Kompressor nicht für den Dauerbetrieb ausgelegt, so dass der dann früher die Biege machen kann.
Insoweit sollte man die Problematik schon beheben lassen. Es geht hier schließlich auch um die Fahrsicherheit.
Mir ist z.B. aufgefallen, dass meiner kurz vor dem Dämpfertausch hinten sich schon ganz leicht schwammig anfühlte. Nach dem Tausch, war hinten alles wieder straff wie bei Auslieferung.
Viele Grüße
Peter
Zitat:
Original geschrieben von Peter2609
62 cm Abstand vom Boden zur Mitte des Radlaufs. Der Reifen hat dann noch 2cm Luft im Radkasten. Normal sind wohl 69cm, bzw. 67,5 mit Sportfahrwerk.
Bedeutet für mein Sportfahrwerk: 24 Stunden stehen lassen. Zollstock an der Mitte des Radlauf anlegen und wenn da eine Zahl kleiner 66 steht, dann Foto und ab zum 🙂
Korrekt?
Guckt mal hier.😰
So siehts wohl aus wenn die Airmatic gänzlich schrott ist.
Naja, die Karre ist ja auch nur fürn Müll. 😁
Grüße
Andy
Zitat:
Original geschrieben von ismailince
Hab heute mein dicken abgeholt, Stoßdämpfer wurden ausgetauscht wie schon geschrieben.Werde schreiben wie der sich in den nächsten Tagen verhält.
grüße
Hast du nun die 25% bezahlt?
Soviel ich weiß hast du den Wagen doch erst seit kurzem (2-3 Monate).
Der liegt doch noch locker in der Gewährleistung, und wie schon von anderen geschrieben, bei den KM ist es lächerlich dir irgendwelche Kosten aufzudrücken.
Würde ich auf keinen Fall so hinnehmen.
Ähnliche Themen
Meiner hängt hinten rechts nach längerem stehen auch ziemlich tief. Habe das aber noch nicht nachgemessen. Ist die Airmatic über JS Garantie abgedeckt?
Hallo,
ich war heute in der Werkstatt und habe meinen Wagen prüfen lassen. Im Fehlerspeicher war nichts hinterlegt und der Kompressor läuft wie er soll. Eigentlich sollte dann er 24h stehen, damit man feststellen kann, ob er 15mm über Nacht absinkt. So sind wohl die Vorgaben von MB für eine mögliche Kulanzregelung. Da die Prüfung aber rund 1,5h dauerte und mein Dicker schon nach kurzer Zeit wieder sichtbar tiefer als um 15mm abgesunken war, ist die Sache auch ohne Übernachtung in der Werkstatt eindeutig. Außerdem habe ich meine Fotos mit dem Zollstock vorgelegt.
Also ab auf die Bühne und die Verbindungen und Leitungen geprüft. Hier ist alles trocken gewesen. Es wird wohl geschaut, ob es am Steuerelement liegen kann oder Leitungen undicht sind. Beides ist wohl nicht der Fall.
Jetzt bekommt Dicke nächste Woche hinten auf beiden Seiten die neuen Federelemente verbaut. Da er alle Wartungen bei MB bekommen hat, übernimmt MB auf Kulanz 75% (EZ 5/10; aktuell 69000km) - den Rest wird wohl mein Händler im Rahmen der Gewährleistung übernehmen (müssen).
Der freundliche Servicemitarbeiter von MB wird es direkt mit diesem klären, so dass ich wohl ohne Kosten und zusätzlichen Aufwand aus der Sache raus komme. Mir wurde eine Summe von rund 1000,-€ genannt, die für die Reparatur insgesamt anfallen. Wie sich die zusammensetzen, kann ich leider nicht sagen - ist mir aber ehrlich gesagt auch egal, solange ich damit nichts zutun habe. Mal sehen, was nachher tatsächlich auf der Rechnung steht.
Ich kann nach meiner heutigen Erfahrung jedem W212 Airmatik-Fahrer bzw. jedem S212 Fahrer nur dazu raten 1. die Wartung auch außerhalb der Garantie bei MB machen zu lassen (Kulanz gibt es sonst wohl nicht) und 2. die Absenkung im Blick zu haben und ggfs. nachzumessen.
Meine Entscheidung für einen Benz bereue ich bisher keinen Moment, auch wenn es diese kleinen Unannehmlichkeiten gibt. Der Service und die Freundlichkeit der Mitarbeiter sind um Längen besser als das, was ich von BMW und VW kenne. Der Check wurde mir, weil ich die Reparatur durchführen lasse, nicht in Rechnung gestellt und der Wagen wurde noch gewaschen. Prima!🙂
Grüße
Peter
Zitat:
Original geschrieben von Alex280181
Meiner hängt hinten rechts nach längerem stehen auch ziemlich tief. Habe das aber noch nicht nachgemessen. Ist die Airmatic über JS Garantie abgedeckt?
Ja,
Gruß
Andy
Zitat:
Original geschrieben von Eka956
Hast du nun die 25% bezahlt?Zitat:
Original geschrieben von ismailince
Hab heute mein dicken abgeholt, Stoßdämpfer wurden ausgetauscht wie schon geschrieben.Werde schreiben wie der sich in den nächsten Tagen verhält.
grüße
Soviel ich weiß hast du den Wagen doch erst seit kurzem (2-3 Monate).
Der liegt doch noch locker in der Gewährleistung, und wie schon von anderen geschrieben, bei den KM ist es lächerlich dir irgendwelche Kosten aufzudrücken.
Würde ich auf keinen Fall so hinnehmen.
Ich musste in der Tat die 25% bezahlen, wegen mangelndem Scheckheft. da bin ich aber selber schuld, beim kauf nicht geachtet.
Gruß
Meiner hängt rechts hinten auch ein wenig durch, jedenfalls ist er tiefer als links und der Reifen ist kurz davor, im Radhaus zu verschwinden. EZ ist 11/2011.
Werde es beim nächsten Mal in der Werkstatt neben dem Getriebe ansprechen.
Grüße
So,
der Dicke hat neue Luftbälge bekommen. Was es nun unterm Strich gekostet hat, weiß ich nicht. Die Kosten wurden voll von MB (75%) und meinem Händler (25%) übernommen, eine Rechnung gab es deshalb nicht. Die Reparatur selbst hat 4h gedauert und ich habe den Wagen kurz vor "Ladenschluss" abholen können. Eigentlich sollte er noch über Nacht bei denen stehen, um morgen früh zu schauen ob alles dicht ist, aber ich brauche ihn morgen - also schau ich selbst, ob der wieder absinkt. Bin mal gespannt, aber wenn man den Berichten glauben kann, dürfte das mit den Bälgen Vers. 2.0 ja nicht mehr passieren.
Allzeit gute Fahrt!
Peter
Hallo Peter,
das scheint das Standard-Prozedere zu sein. Bei mir genau das gleiche wie bei Dir.
25% selbst (bzw. JS-Garantie), Rest. MB.
Bin gespannt wie der heute abend aussieht. Da steht der jetzt wieder 48h.
Mich würde mal interessieren was für die Airmatic besser ist wenn man längere Standzeiten hat (wg. Urlaub o.ä). Aimatic auf C oder auf S?
Grüße
Andy
Zitat:
Original geschrieben von AndyW211320
Mich würde mal interessieren was für die Airmatic besser ist wenn man längere Standzeiten hat (wg. Urlaub o.ä). Aimatic auf C oder auf S?
Das dürfte eigentlich überhaupt keine Rolle spielen!
Meiner (S211 mit Airmatic DC) steht unter der Woche 5 Tage am Stück und senkt sich nur minimal, auch bei SportII. Manchmal steht er auch nach 5 Tagen genauso, ohne einen Millimeter tiefer zu sein.