Jetzt fahr ich auch 16V
Hallo Omegafreunde
Ab morgen reihe ich mich in die Riege der 2.0 16V Fahrer ein.Dann ist mein 8V Geschichte.
Der darf dann noch ein paar Teile für den neuen spenden.
Wollte ich euch nur mal mitteilen,weil ich mich so freu.
MfG
Thomas
Beste Antwort im Thema
Nein, das mit dem Batterie abklemmen wird von ängstlichen Zeitgenossen gerne mal sehr eng gesehen.
Ist aber dabei nicht wirklich nötig.
23 Antworten
Glaub mir, das willst du nicht.
Ist eine abartige Fummellei, ohne eine große Aussicht auf Erfolg.
Wechsel den kompletten Knüppel und gut ist es.
Oh je,dann bau ich den aus dem 8V rein.der hat zwar kein Leder aber da kann ich auch drauf verzichten.
Hallo
Mein Auto hat ja noch das alte MID mit zwei Steckern und 2 Lämpchen für die Beleuchtung.
Damit das Datum bei eigeschaltetem Radio angezeigt wird ,wollte ich den Pin 8 auspinnen was ja eigentlich einfach sein sollte.
Aber ich hab mich dermaßen dusselig angestellt,dass ich die Strippe abgerissen hab.😠. Naja,ich hab sie dann schön isoliert und
das Datum wird auch angezeigt.
Wie krieg ich den Rest aus dem Stecker? Habs mit ner Büroklammer und ganz spitzem Schraubendreher versucht.....nix zu machen.
Vielleicht bin ich für filigrane Arbeiten zu Grobmotorisch.
Als Beleuchtung hat das MID 2 Stück 12V 3 Watt Lampen mit Braunem Sockel. Und die muss ich wechseln.Aber da fängt ein Problem an.
Ich find die Dinger nicht in der Stärke und mit dem Sockel.Weder im Netz noch beim Boschdienst oder sonstwo.
Sind die Glassockellämpchen in dieser braunen Fassung nur gesteckt oder sind die eingelötet?
Bin für jeden Tipp dankbar.
MfG
Thomas
Die Glassockellampen sind in den Sockel gesteckt.
Die gibt es in 1,2W, 2W, 3W, 5W.
Das mit dem Stecker ist nicht unbedingt nur was für Feinmotoriker, sondern primär was für Leute mit guten Augen.😉
Unten die Riegelzunge vom Kontakt rein drücken und Stecker heraus ziehen.
Bei dem AMP-Stecker ist es ziemlich simpel.
Ähnliche Themen
So hab ich es auch gemacht.Die Riegelzunge reingedrückt und dann ging das Kabel ca.1 mm raus und dann nicht weiter.
Bissschen hin und her gezogen und dann hatte ich die Strippe ohne Kontakt in der Hand.
Wenn die Glassockellampen nur gesteckt sind besorg ich mir direkt welche.
Danke für den Tipp.
Mit dem auspinnen werd ich mal an nem alten Stecker üben.😁😁
MfG
Thomas
Morgen zusammen
So,jetzt hab ich gestern das KI nochmal ausgebaut um die total angelaufenen Lämpchen im MID zu wechseln.
Hab in meinem Fundus noch ein paar 12V 5W gefunden und diese statt der 3W reingesteckt.
Das Ding ist so hell jetzt,selbst bei direktem Sonnenlicht noch sehr gut ablesbar.
Aber leider bei Dunkelheit zu hell,deshalb fliegen die wieder raus.Dimmen ist nicht gut weil sonst Tacho zu dunkel wird.
Apropos Tacho, das linke Lämpchen das Temperatur und Drehzahlmesser ausleuchtet war kaputt. Das hab ich gewechselt gegen ein neues aber es leuchtet trotzdem nicht. Woran kann das liegen? Alle anderen Lämpchen im KI leuchten,nur die eine nicht.
MfG
Thomas
Da sind wohl die Sockelkontakte nicht ganz in Ordnung
Tausch den Sockel mal mit einem anderen am Instrument, wenn der Fehler mit wechselt, sind die Folien-Kontakte vom Sockel leicht verbogen.
Das läßt sich aber leicht richten.
Danke für den Hinweis,Kurt. Ich klemm immer die Batterie ab,wenn ich das KI ausbaue. Ist das eigentlich nötig?
Werd mich gleich drangeben das Ding zum 3ten mal auszubauen und dann mal berichten ob alles Funktioniert.
MfG
Thomas
Nein, das mit dem Batterie abklemmen wird von ängstlichen Zeitgenossen gerne mal sehr eng gesehen.
Ist aber dabei nicht wirklich nötig.