JETZT Autokauf mit CO2 Steuer sinnvoll?

Guten Abend,

weiß jemand etwas über die Entscheidung?

Leider finde ich nichts weiteres.

Im Raum stehen neun Cent pro gefahrenem Kilometer. Den durchschnittlichen deutschen Autofahrer würde so eine CO2-Steuer 1500 Euro im Jahr kosten.

Hier die Quelle:

https://www.focus.de/.../...0-euro-co2-steuer-im-jahr_id_10509331.html

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Abstimmung zu CO2-Steuer: Schon der Minimal-Kompromiss kostet Autofahrer viel Geld' überführt.]

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@CroJay schrieb am 2. April 2019 um 08:17:22 Uhr:


Also wollen die nur ihre taschen füllen. Die umwelt geht dene doch am allerwertesten vorbei

Das ist dann doch eine etwas einseitige Sicht.

Grüße vom Ostelch

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Abstimmung zu CO2-Steuer: Schon der Minimal-Kompromiss kostet Autofahrer viel Geld' überführt.]

22 weitere Antworten
22 Antworten

Mit der Co2 Steuer wird der Kraftstoff teurer, damit könnte sich ein Diesel wieder lohnen, alternativ eben ein sparsamer Hybrid ala Prius, wenn der Prius 4 L verbraucht wo ein anderes Autos 8 L verbraucht, könnte der Liter Benzin auch 3€ kosten.

Ich würde leasen oder einen Gebrauchten fahren.

Vielen Dank für euren Input!
Ihr habt natürlich recht, man kann nicht sagen was kommt.
Werde noch abwarten welche Hybride Kia im Herbst ankündigt.
Ansonsten bleibt es bei der Finanzierung mit Rückgabeoption oder Leasing.

Zitat:

Im Moment kann man in Sachen Elektro eigentlich nur sagen, das rein praktisch als Elektro nur Tesla Sinn macht, auch in bei dir mit 1000-1500km Fahrt, da gut ausgebautes eigenes Netz von Schnellladern

Mit einem Wohnwagen bringt auch ein gut ausgebautes Schnelladenetz nichts. Vermutlich (ich geb zu, ich bin hier sehr unwissend), kommt man mit Wohnwagen nur noch 200km weit, wenn überhaupt.

Zitat:

@Auderix schrieb am 21. Juli 2019 um 12:11:36 Uhr:


Vielen Dank für euren Input!
Ihr habt natürlich recht, man kann nicht sagen was kommt.
Werde noch abwarten welche Hybride Kia im Herbst ankündigt.
Ansonsten bleibt es bei der Finanzierung mit Rückgabeoption oder Leasing.

Zitat:

@Auderix schrieb am 21. Juli 2019 um 12:11:36 Uhr:



Zitat:

Im Moment kann man in Sachen Elektro eigentlich nur sagen, das rein praktisch als Elektro nur Tesla Sinn macht, auch in bei dir mit 1000-1500km Fahrt, da gut ausgebautes eigenes Netz von Schnellladern


Mit einem Wohnwagen bringt auch ein gut ausgebautes Schnelladenetz nichts. Vermutlich (ich geb zu, ich bin hier sehr unwissend), kommt man mit Wohnwagen nur noch 200km weit, wenn überhaupt.

Kleiner Nachtrag, Fahrverbote werden so schnell nicht kommen, die Co2 Steuer aber schon, aber nicht wegen dem Klima, sondern weil der Staat das Geld braucht, der Staat hat garkein Interesse daran, dass weniger gefahren wird (die Mineralölsteuer kam für die Rente) und die Grünen sind in der Opposition gefährlicher als in der Regierung, siehe Ba-Wü. Reine E-Autos sind denke ich vor 2025 nicht marktreif und ich würde nicht drauf wetten, dass sie sich in der Masse je durchsetzen.

Da unterstellst du unserer Regierung aber etwas. Natürlich geht es nur ums Klima, denn wenn der Sprit teurer wird, fahren wir weniger. Pendelst du jetzt 20 km bis zur Arbeitsstelle, fährst du künftig nur noch 17 km und für den Rest nimmst du deinen neuen E-Roller aus dem Kofferraum. Statt ans Mittelmeer mit der vierköpfigen Familie mit dem Sch...Auto fliegst du mit der 737-Max nach Mallorca. Und ab und zu dann die schöne Kreuzfahrt, denn das Schweröl muss doch auch umweltfreundlich entsorgt werden.

Wirst schon sehen, unsere Regierung rettet die Welt.

Ähnliche Themen

Dann sollen die Politiker den Anfang machen und von S Klasse und A8 auf Prius umsteigen

Jetzt schon ein "großes" Fahrzeug kaufen weil man vielleicht in einigen Jahren mit der Familie zum Camping fahren will ist sicher nicht die beste Idee.

Einfach ein möglichst sparsames Auto kaufen oder wenn man nicht abschätzen kann wie sich das Nutzungsverhalten entwickelt leasen.
Alternativ einen ebenfalls sparsamen Gebrauchtwagen

Sobald Anhängelast gefordert wird ist es mit den Hybridmodellen schwirig.

Oberhalb 1500 KG bekommt man zur Zeit nur den RAV4 von Toyota.

Was die Oberklssenmodelle in der Hybridversin ziehen weiss ioch nicht. 100 K Euro gebe ich für ein Auto nicht aus. 😉

Zitat:

@Builder62 schrieb am 22. Juli 2019 um 11:55:34 Uhr:


Sobald Anhängelast gefordert wird ist es mit den Hybridmodellen schwirig.

Oberhalb 1500 KG bekommt man zur Zeit nur den RAV4 von Toyota.

Stimmt, darauf habe ich noch gar nicht geachtet! Danke für den Hinweis!
Damit fallen 99% aller Hybride raus.

Na dann muss ich nochmal schauen wie ich es mach...
Evtl. so wie Turbotobi28 es vorgeschlagen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen