Jetzt aber richtig...... Komplettanlagenfragen!!!
Also... ich hab als Anfänger natürlich ne Heckablage verbaut. Canton RS 6 drauf und Kenwood Sub hinten rein.... achja ist nen Golf IV 5-Türer.
Als Endstufe hatte ich mir ne Impulse SD-700 geholt und die Headunit ist ein JVC KD-LX 30 R mit 12 CD-Wechsler, etc....
Aber.... man wird ja klüger und fängt an durch dieses Forum ein wenig zu lernen....
Ich brauche also Ideen und Vorschläge für eine komplette Anlage.
Meine Vorstellungen
- Frontsystem 2-Wege
- Hecksystem 2-Wege als Rearfill
- evtl. noch Subwoofer im Kofferraum mit Eigenbaugehäuse.
Dazu brauche ich natürlich alle Komponenten wir Headunit, Endstufe, Boxen, etc...
Die Headunit sollte MP3 abspielen können, evtl. sogar DVD.... vielleicht bastel ich mir noch nen Monitor auf's Armaturenbrett.
Die Türen werden noch komplett gedämmt. Heisst also nur der Agregarteträger, da mir gesagt wurde, das das ausreichen würde.
Und nun kommt ihr Profis mir zu sagen was alles gut ist und vielleicht sogar wie teuer alles zusammen wird. Da ich mein Budget noch nicht genau geplant habe. Sollte aber keinesfalls die 1500 EURO Grenze sprengen. 😁 Lieber etwas weniger!
99 Antworten
jap stimmt...aber denke gerell tun sich die beiden systeme ned viel!
Na gut das Eton wäre natürlich schon was feines.
HI
Mein genereller Tip:
Kauf dir keine Pakete sondern schau bei ebay, günstiger.de o.ä. nach guten Komponenten (die du dir hier empfehlen lassen kannst) und kauf sie dort....
Gruß Andi
@biglars84
Schöne Aluadapter und n bisschen Dämmpaste in die Golf4 Tür und er ist glücklich.
Wo bekomme ich sowas her ??? Wollte eigentlich alles mit Bitummatten auslegen. Gibt es da auch Paste? Lässt die sich einfacher verarbeiten? Und wegen den Adaptern. Ich hba vorne doch welche drin. Reichen die nicht aus ?
Und wie ist das jetzt. Eine Endstufe für vorne und Sub? Oder lieber 2 Endstufen?
Nächste Frage: optisch gefällt mir das ALPINE CDE-9828RB am Besten Ist das besser als die anderen 3 von ALPINE oder generel eine andere Headunit.
Das mit DVD lass ich erstmal! Kann ich später immer noch nachrüsten!
HI
Ich würde ein Alpine mit Laufzeitkorrektur kaufen, die sind ungemein gut:
http://www.redcoon.de/.../product.do?...
oder
http://www.hirschille.de/.../product_info.php?...
wobei das zweite das bessere ist....
Gruß Andi
Ähnliche Themen
das sprengt dann aber doch das Budget! Ausserdem sollte dann auch noch ein 4-Chan Amp her !
@greendevil:
ich finde deine einstellung echt klasse! nur bei den bisherigen empfehlungen geht es entweder über dein budget hinaus, oder es wird nur 08/15 (die ersten ebay-postings). ich versuche hier mal ein gesundes mittelmass zu finden:
headunit: alpine 9831r (etwa 350-400€)
endstufe: audio system f4/600 oder xetec 4g600 mk2 (etwa 400-500€)
frontsystem: eton rs 160 oder xetec xi6.2 (dazu alu-einbauringe) (zusammen etwa 350-400€)
subwoofer: audio system x-ion 12 (180€) oder exact! psw 308/4 (320€) je nach budget.
dazu kommt dann eben noch dämmung, kondensator, kabel- und einbaumaterial.
mfg.
auch ne klasse möglichkeit !
@fluxwidly
du hast doch jetzt meine kompo fast übernommen, bis auf das frontsystem, denke aber das 9830 sollte ausreichend sein.
@Greendevil
Wenn du so fragst würde ich ne 2 Kanal für die Front nehmen und ne 2 Kanal für den Bass. Allerdings kostet das mehr, also müsstest du länger sparen.
Dann würde ich folgendes sagen:
Sinfoni 90.2 als Frontamp
Eton Adventure A1 als Frontsystem
(lass dir n Bypass Cap für den Hochtöner in die Weiche bauen, da er dann detailierter wird)
Aluringe - Dämmpaste und dann auf Sub und Subamp sparen.
Dann kannst du als Sub den PSW 308 an ne Eton 5402 hängen und bist glücklich.
Kostet etwas mehr das ganze, aber ist absolut konsequent.
Gruß Lars
schön, dass ihr mit meinem vorschlag einverstanden seid *ggg*, ich find eure vorschläge nämlich auch klasse, nur eben teils deutlich teurer als gewünscht.
das 9830 ist natürlich eine alternative, ich hab eben nur nach den aktuellsten komponenten geschaut, weil die überall zu bekommen sein sollten. ich denke aber dass eine gute 4-kanal-endstufe ausreichend ist, denn dann besteht als erweiterung immernoch die möglichkein einen mono- oder 2-kanal-amp zu kaufen und das frontsystem dann über die 4-kanal-endstufe aktiv anzusteuern. oder wie seht ihr das? was meint ihr dazu?
mfg.
p.s.: habe für meine anlage auch dieses konzept gewählt, nur eben mit etwas abweichenden komponenten:
frontsystem: rainbow cs265 profi
amp: xetec 4g600 mk2
woofer: exact! psw 308/4
Der eine sagt ich soll 2 x ne 2 Kanal Endstufe nehme der andere ich soll ne 4 Kanal Endstufe nehmen.
Was denn nun?
Der Unterschied ist mir nun dank SQPL-JAY klar... aber was meint ihr denn?!?
Ansonsten würde ich erstmal bei einem Frontsystem mit Endstufe, CAP und neuer Headunit bleiben.
Übrigens, das ALPINE CDA-9831 R gefällt mir richtig gut! Vorallem weil das auch ne Wechslersteuerung hat!
Oh mann, hätte nicht gedacht das man soviel machen kann.
ACHJA, da ich mein Auto Scene-tauglich machen will, fang ich lieber klein an, aber dann richtig!
Kein Bock mehr auf Heckablagen-Junks! 😁
aber laufzeitkorrektur ist dann halt nicht drin !
LZK haben sowohl 9830 als auch 9831!
Für die Treffen mit der Scene nimm 2 2Kanäler und das was ich dir als zweites vorgeschlagen habe.
Für 1500€ nimmst du ne Konfig mit 4 kanal endstufe.
Der Vorteil bei 2 Zweikanälern ist, dass du die Amps nach ihren Stärken für den Einsatzbereich auswählst 😁
Die Eton am exact zerlegt deinen Golf bei Bedarf ist aber auf Wunsch auch audiophil.
Die Sinfoni und das Eton Adventure lassen keine Wünsche offen was Klang im Frontbereich angeht.
Aber auch mit dem was ich dir empfohlen habe mit der 4 Kanal und 2x exact fährst du gut. Nur ist es nicht so Szene tauglich sondern eher Mainstream
Wenn du wirklich in die Szene willst, könnte man auch überlegen direkt zum 9833 oder 9835 zu greifen alles eine Frage des lieben Geldes
Gruß Lars
Hi
Das 9831 hat ne Laufzeitkorrektur (4-Kanal, reicht aber wenn man es auf den Bass konditioniert), ne DVD-Wechslersteuerung und ne Schnittstelle für ne Monitoransteuerung, also alles was man haben will um glücklich zu sein....
Gruß Andi
naja viel wichtiger ist ja imho die laufzeitunterschiede zwischen links und rechts zu korriegieren.
trotzdem wirds keine gescheite LZK, da er dafür ne 4-kanal braucht denn passiv gehts halt nur stark eigneschränkt!