Jetzt aber richtig...... Komplettanlagenfragen!!!
Also... ich hab als Anfänger natürlich ne Heckablage verbaut. Canton RS 6 drauf und Kenwood Sub hinten rein.... achja ist nen Golf IV 5-Türer.
Als Endstufe hatte ich mir ne Impulse SD-700 geholt und die Headunit ist ein JVC KD-LX 30 R mit 12 CD-Wechsler, etc....
Aber.... man wird ja klüger und fängt an durch dieses Forum ein wenig zu lernen....
Ich brauche also Ideen und Vorschläge für eine komplette Anlage.
Meine Vorstellungen
- Frontsystem 2-Wege
- Hecksystem 2-Wege als Rearfill
- evtl. noch Subwoofer im Kofferraum mit Eigenbaugehäuse.
Dazu brauche ich natürlich alle Komponenten wir Headunit, Endstufe, Boxen, etc...
Die Headunit sollte MP3 abspielen können, evtl. sogar DVD.... vielleicht bastel ich mir noch nen Monitor auf's Armaturenbrett.
Die Türen werden noch komplett gedämmt. Heisst also nur der Agregarteträger, da mir gesagt wurde, das das ausreichen würde.
Und nun kommt ihr Profis mir zu sagen was alles gut ist und vielleicht sogar wie teuer alles zusammen wird. Da ich mein Budget noch nicht genau geplant habe. Sollte aber keinesfalls die 1500 EURO Grenze sprengen. 😁 Lieber etwas weniger!
99 Antworten
hey FLux. na wie geht's, wann kommste mal wieder in den hohen Norden?
Habe gerade die Möglichkeit an den PSW 269 günstig ranzukommen. vielmehr verkauft jemand privat 3 Stück davon.
Frage: Sollte ich vielleicht 2 Stück nehmen, in getrennten (geschlossenen) Gehäusen verbauen und die mit der P4 oder der F4 anfeuern?
Oder baut man die dann doch lieber in BR Gehäuse ?
je nach hörgewohnheit... würde aber dann eher noch ne p2 nehmen
ja, aber könnte doch auch erstmal ne 4 Kanal nehmen für's Frontsystem und Subs. Dann später zusätzlich noch ne 2 Kanal nur für die Subs und das Frontsystem dann aktiv über die 4 Kanal ansteuern!
Hier mal ne Planung von mir.
Ich hoffe man erkennt den Ausbau.
Hinter dem Fenster in der Mitte soll die Endstufe. In den Pyramiden die 2 Subs. Klingen die überhaupt in solchen Gehäusen und wieviel Liter sollten die haben? Hab was von 20 Liter geschlossen gelesen für den PSW 269.
http://img295.imageshack.us/img295/9359/kofferraumplanung1zi.jpg
also je nach dem was der für die psw 269/4 haben will würd ich da schon zuschlagen! aber mit ner p4 is das schwierig, denn die p4 is nich 1ohm-stabil (nur die p2), was bedeutet du müsstest die woofer entweder in reihe schalten und an die gebrückte endstufe hängen oder jeden woofer an einen kanal! in beiden fällen würde der woofer zu wenig leistung bekommen... 🙁
die f4-600 würde hier zwar funktionieren, allerdings bin ich von der klanglich nicht so besonders überzeugt, ich denke deine restlichen komponenten haben was besseres verdient!
aber eigentlich könnte ich mir vorstellen dass dir theoretisch ein psw 269/4 im cbc-gehäuse ausreichen könnte, der macht nämlich eigentlich auch schon recht gut druck und klingt zudem auch sehr präzise und dynamisch! der steht dem psw 308/4 nich allzusehr nach... 😉
du kannst dir ja aber auch 2 stück kaufen, erstmal nur einen an die p4 hängen und dann irgendwann ne p2 dazu holen und damit dann beide betreiben! 😁
oder du schaust mal ob du günstig ne rockford 4-kanal-endstufe aus der power-serie findest, die ist dann zwar nen tick teurer, aber die wär schon auch fein...
mfg.
Ähnliche Themen
also laut Autohifi Test ist die F4/600 besser als die 4G600. Steht zumindest bei audio system auf der homepage. Klangmäßig sind die gleichwertig laut test.
und die F4/600 ist 1 Ohm Stabil. Auch wenn ich nicht weiß, was das zu bedeuten hat. Denn ich wollte jeden Sub an einen Kanal hängen und laut Datenblatt des PSW 269 hat der eine Nennimpedanz von 4 Ohm.
**EDIT**
Ich könnte den PSW 269 für Stück 160 € bekommen!
** EDIT Nr.2**
Warum haben meine Komponenten was besseres verdient? ETON RS 160 und Alpine CDA-9833R.
also klanglich finde ich selbst die 4g600mk2 besser als die f4-600, einzig die tatsache dass die twister 1ohm-stabil ist hat sie der xetec voraus!
1woofer pro kanal kannst vergessen, da kommt nich viel bei raus, da bekommen die zu wenig leistung, denen darf man schon so 300-400w pro woofer spendieren um damit richtig spass zu haben (125w pro kanal is meiner meinung nach definitiv zu wenig). bei der twister kannst die zwar parallel schalten und dann auf 2 kanäe brücken, aber die endstufe verliert dabei ziemlich viel kontrolle, was sich klanglich negativ auswirkt! dann lieber nur einen psw 269 gebrückt an eine p4 und im zweifelsfall irgendwann ne p2 bzw. ne g1200 mk2 und nen 2. psw nachgekauft falls dir der eine psw an der p4 nicht schon ausreicht... 😉
jo, is klar! pro Sub 150 Watt is zu wenig.
Scheiße, daran hab ich net gedacht! 🙁
hmm...... ach dann leck mich doch fett!
ich bau nen PSW 308 und die Xetec ein.
Nur noch so am Rande.
Bei Hirsch-Ille kostet die P4 weniger als die 4G600. Muss ich das verstehen?
Oder gibt es verschiedene Varianten von der P4 ?
gibt noch die p4 evo (is neuer), aber auch die alte p4 is glaub schon besser als die 4g600 mk2... 😉
mfg.
geleert