Jetta 16V Überholen
Hallo,
Bis August will ich meinen 16V PL wieder flott bekommen.
Er hat ca. 200tkm auf dem Tacho und ist komplett Serienmäßig.
Verwendet werden soll er nur zum Spaß am Wochenende und Urlaub auf geschlängelten Landstraßen und Paßstraßen, wenig Autobahn und Stadt.
Diese Saison würde ich etwa 3000 bis 4000€ investieren und möglichst viel selbst dran rumschrauben. Leider hab ich dafür nur am WE und im Urlaub Zeit.
Bevor ich da planlos beginne, wollte ich die kompetenten Leute hier fragen, was sie empfehlen.
Momentan sieht's so aus:
Spiel im Antrieb vermutlich durch Antriebswellengelenk.
Kupplung knackt manchmal beim Einkuppeln
Fahrwerk ist bis auf hintere Gummilager komplett neu
Abgasanlage ist ab Abgasrohr komplett neu.
Komplette Bremsanlage 2 Jahre alt
Motoraufhängung soll neu (evtl. verstärkte Lager)
Antriebswellengelenke erneuern.
Neuer Ölkühler besorgen.
Größerer Kühler (5xx mm) liegt bereit.
Kopf wollte ich überholen und leicht bearbeiten lassen (Stufe I )
Nockenwellen ca. 268°
Was soll ich am Block machen/machen lassen?
Abdichten (Wellendichtringe)?
lackieren?
neu lagern?
neue Kolben/Kolbenringe?
Bohren & Hohnen mit Übermaßkolben ist wohl nicht notwendig???
Abgasanlage mit Fächer von Hartmann oder Supersprint (Leistungsentfaltung ist mir wichtiger als Sound oder Lautstärke)
40mm Federn von Eibach auf GTI-Dämpfer oder ein Bilstein-Fahrwerk? (nicht zu hart)
Die Einspritzung selber einstellen oder einstellen lassen?
TÜV soll das ganze auch bekommen.
Welche Firmen in Bayern bieten diese Arbeiten an? Hohenester? MTM? Könnt ihr jemanden empfehlen?
280 Antworten
mein 3er ABF mit CDA-Getriebe hatte die Stütze auch.
Grüße 🙂
man wat ne Diskussion um eine Stütze, hat meiner nicht und ich werde sie auch nicht vermissen....wäre vielmehr froh, wenn ich die Lenksäule nach dem spaßigen Wechsel der Pedalerie wieder reinbekommen würde....
Zitat:
Original geschrieben von psychohit
man wat ne Diskussion um eine Stütze, hat meiner nicht und ich werde sie auch nicht vermissen....wäre vielmehr froh, wenn ich die Lenksäule nach dem spaßigen Wechsel der Pedalerie wieder reinbekommen würde....
Jetzt willste aber nicht ne Diskussion lostreten wegen einer popeligen Lenksäule, die angeblich nicht an die Pedalerie passen soll, oder? 😁 😁
Falls noch jemand ne Stütze haben soll, bitte bei mir melden. Wollte die verchromen lassen. 🙂
Grüße 🙂
doch die paßt, hat sich aber beim Einbau verkürzt....in sich geschoben seltsamerweise.....
Ähnliche Themen
Mist, der Toledo hat nur Euro 1 im Brief stehen und der Toledo ist nicht im Gutachten vom Golf3 16V der Minikat mit drin.
Der Toledo hat zwar Erstzulassung 4/96, ist aber anscheinend noch Modelljahr 95. Ein Mj.96 hätte Euro 2.
Golf 3 16V und Toledo 16V (94&95) haben den gleichen Antrieb:
ABF mit CDA-Getriebe. Leider wird der Umrüstdatz aber nicht für den Seat angeboten, sondern nur für den Golf 3.
Hat jemand eine Briefkopie von einem 19E mit eingetragenem Motorumbau auf ABF mit CDA und Euro 2?
brauchste nur einen Brief vom 3er ABF mit "Euro 2", ab Mj. 95. Steht auf der Brücke und Steuergerät Seat drauf?
Grüße 🙂
Da steht überall Seat drauf und Made in Spain.
Auch auf der Brücke und den Steuergeräten.
D.h. Notfalls muss ich mir Brücke und Steuergerät vom Golf3 holen?
Der Kat hat sich von Euro1 auf Euro2 auch geändert?
Keramikkat --> Metallkat?
Steuergerät auch? Digifant X.X --> Digifant Y.Z?
Zitat:
D.h. Notfalls muss ich mir Brücke und Steuergerät vom Golf3 holen?
Die Brücke vom 3er würde ich glaub ich so oder so nehmen, oder willst du da SEAT stehen haben 😁 So rein optisch kommt das auch besser beim TÜV !
ich habe gerade vorgestern den neuen Steuerbescheid bekommen, sind nur 147 EUR, also mehr als die Hälfte weniger als bei Euro1. Da kann man schon ein wenig investieren. 😁
Grüße 🙂
Kann man denn nun alles zu 100% aus dem Seat Toledo übernehmen?
Ich baue gerade den Motor vom Toledo aus.
Es scheint alles ohne Änderungen in meinen Jetta zu passen.
- Aggregateträger/Vorderachsträger mit verstärkten Lagern
- vorderer Motorquerträger mit verstärkten Lagern
- großer Wasserkühler (ca. 670mm) mit 2 Lüftern
- Seilzugschaltbox
evtl. passt auch das Armaturenbrett des Toledos ohne Bastelei. Nur die Türpappen haben eine andere Form
Wie gehst du wegen des Kabelbaums vor? Hast du Schaltpläne oder alle Stecker beschriftet?
Die Seilzugschaltbox vom Toledo paßt aufgrunde der Seillänge nicht...wurde aber oben schon mal erwähnt. Nimm eine vom Golf 3.
Die Stecker sind alle farblich oder von der Form unterschiedlich.
Außerdem hat der Toledo einen zusammengeführten Kabelbaum, wo wenige Stecker abgenommen werden müssen, um den Motor auszubauen.
Ich werde vermutlich alle Kabelbäume vom Toledo übernehmen.
Die Armaturentafel könnte auch passen. Weiß ich noch nicht genau, ob ich die übernehme.
Kabelbaum nimmste ganz klar vom ABF. Das Einzigste was ein wenig blöd ist, ist die Länge des Baumes von der Spritzwanddurchführung hoch zum Wasserkasten/STG.
Ich habe die "überflüssige" Länge in den Wasserkasten reingestopft. 😁
Denkst Du wirklich daran, das AB vom Toledo in den 2er einzubauen? 😕
Grüße 🙂