Jemand Erfahrung W203 320CDI vs W204 250CDI

Mercedes C-Klasse

Guten Abend zusammen. Bin neu hier und habe eine Frage.

Ich bin 5 Jahre lang einen W203 320CDI mit der 7G-Tronic gefahren und war sehr begeistert von dem Auto. Habe ihn dann weggegeben weil ich einen Firmenwagen bekommen habe. Nun gebe ich den Firmenwagen wieder zurück und möchte mir erneut eine C Klasse kaufen.

Es soll ein W204 mit der 7G-Tronic sein, vielleicht sogar als 4matic (Winterprobleme). Ich mag Autos die einen starken An- und Durchzug haben, daher >200PS als Diesel (Pendler). Wegen den Folgekosten überlege ich, ob der 250CDI OK wäre. Hat jemand Erfahrung wie sich der 250CDI im Vergleich zum alten 320CDI verhält im Bezug auf Leistungsentfaltung, Verbrauch, Fahrspaß. Merkt man die 20PS Unterschied denn überhaupt?

Beste Antwort im Thema

Zum Verbrauch kann man anführen, daß es relativ egal ist, ob hier ein 4- oder 6-Zylinder am Werk ist, der größere Hubraum des 6-Zylinders erfolgt für eine passable Füllung bei einem Hubraumunterschied von 800cm³ pro Umdrehung ca. 400cm³ mehr an Füllung, hier kommt nicht nur Luft, sondern auch Kraftstoff zum Einsatz, damit sollte die Frage sich selbst beantworten, das sind ca. 30% Mehrbedarf. Die geringere Last senkt die Differenz etwas, aber insgesamt kann der Verbrauch nicht geringer ausfallen, denn es ist einfach nicht mehr Energie aus dem Kraftstoff zu holen als die in ihm vorhandene, zusätzlcih hat der 6-Zylinder viel mehr Bauteile, die mitbewegt werden müssen.
Hauptvorteil des 6-ers dürfte damit die höhere Laufruhe sein, die anderen auf dem Papier ersichtlichen Vorteile resultieren hauptsächlich aus dem höheren Hubraum, aber eben auch die Nachteile wie höherer Verbrauch.

21 weitere Antworten
21 Antworten

Zitat:

@bikendrifter schrieb am 27. Januar 2015 um 12:05:24 Uhr:



Ich hab grad mal einen Mehrverbrauch von knapp 1 Liter feststellen können.
Bei meinem Mopf mit 265 PS habe ich jetzt mit knapp 70.000 km auf der Uhr , Verbrauch 7,1L bei 60 km/h Durchnittsgeschwindigkeit und fahre mit 1 Tankfüllung 700-800 km.

Da hast sogar einen absolut vergleichbaren Verbrauch zu meinen rund 10.000km 250cdi.... 😰 Ebenfalls 7-7,1l/100km und Reichweite 700-800km.

Zitat:

@sluggygmx schrieb am 27. Januar 2015 um 12:35:13 Uhr:



Zitat:

@bikendrifter schrieb am 27. Januar 2015 um 12:05:24 Uhr:



Ich hab grad mal einen Mehrverbrauch von knapp 1 Liter feststellen können.
Bei meinem Mopf mit 265 PS habe ich jetzt mit knapp 70.000 km auf der Uhr , Verbrauch 7,1L bei 60 km/h Durchnittsgeschwindigkeit und fahre mit 1 Tankfüllung 700-800 km.
Da hast sogar einen absolut vergleichbaren Verbrauch zu meinen rund 10.000km 250cdi.... 😰 Ebenfalls 7-7,1l/100km und Reichweite 700-800km.

Die Werte kann ich mit Fotos vom KI auch belegen

Deswegen sag ich vom Verbrauch her gibt es kaum einen Unterschied der den Treckermotor des 250er rechtfertigt.

Es sei denn, man fährt nur viel Kurzstrecke.

Beim Vormopf mit 224 PS ohne SS war es 1/2 Liter mehr.

Als ich von 3 Jahren den 250er, der als Wundermotor angepriesen war probegefahren war, war ich schnell ernüchtert und hab mich wieder für den 6 Zylinder entschieden.

Der wird mir beim 205er ab August fehlen.

Zitat:

@bikendrifter schrieb am 27. Januar 2015 um 17:53:35 Uhr:



Zitat:

@sluggygmx schrieb am 27. Januar 2015 um 12:35:13 Uhr:


Da hast sogar einen absolut vergleichbaren Verbrauch zu meinen rund 10.000km 250cdi.... 😰 Ebenfalls 7-7,1l/100km und Reichweite 700-800km.

Die Werte kann ich mit Fotos vom KI auch belegen
Deswegen sag ich vom Verbrauch her gibt es kaum einen Unterschied der den Treckermotor des 250er rechtfertigt.
Es sei denn, man fährt nur viel Kurzstrecke.
Beim Vormopf mit 224 PS ohne SS war es 1/2 Liter mehr.
Als ich von 3 Jahren den 250er, der als Wundermotor angepriesen war probegefahren war, war ich schnell ernüchtert und hab mich wieder für den 6 Zylinder entschieden.

Der wird mir beim 205er ab August fehlen.

Man darf aber nicht vergessen da ich denn 250er Diesel selber hatte , sich mittlerweilen ordentlich was getan hat in Sachen Geräusch / Laufkultur .

Ein 2015er 250 CDI läuft ruhiger als ein 2008er wenn er rausgekommen ist .

Wenn ich mir den 6-Zylinder kaufe(n würde), dann, um den Motor richtig zu nutzen, anders macht das keinen großen Sinn. Und in dem Fall würde der dann deutlich mehr als der 250er saufen. Könnte ich den Motor aufgrund diverser Umstände so nicht nutzen, wäre es ein Fehlkauf.
Also bräuchte ich dafür freie Autobahnen mit viel Auslaufmöglichkeit für den Wagen. Wenn es um Laufruhe ginge, die anderen Rahmenbedingungen aber nicht gegeben sind, wäre es dann wohl ein komplett anderes Fahrzeug, das dann meinen Zuschlag bekäme.

Sowohl der 250er als auch der größere 6-Zylinder sind eher was für die schnelle Fortbewegung und so sollten sie auch verglichen werden, der Verbrauch sollte bei einem Vergleich ohnehin nicht an vorderer Stelle stehen.

Ähnliche Themen

ihr machts mir nicht einfach. Zum Glück habe ich noch etwas Zeit mit dem Kauf

Zitat:

Man darf aber nicht vergessen da ich denn 250er Diesel selber hatte , sich mittlerweilen ordentlich was getan hat in Sachen Geräusch / Laufkultur .

Ein 2015er 250 CDI läuft ruhiger als ein 2008er wenn er rausgekommen ist .

Auch beim 205er ist der Motor noch ein deutlich brummiger Zeitgenosse.

Deswegen habe ich mir die Akustikverglasung mitbestellt von der ich mir etwas mehr Ruhe erhoffe.

Zitat:

@bikendrifter schrieb am 27. Januar 2015 um 17:53:35 Uhr:



Die Werte kann ich mit Fotos vom KI auch belegen
Deswegen sag ich vom Verbrauch her gibt es kaum einen Unterschied der den Treckermotor des 250er rechtfertigt.
Es sei denn, man fährt nur viel Kurzstrecke.
Beim Vormopf mit 224 PS ohne SS war es 1/2 Liter mehr.
Als ich von 3 Jahren den 250er, der als Wundermotor angepriesen war probegefahren war, war ich schnell ernüchtert und hab mich wieder für den 6 Zylinder entschieden.

Der wird mir beim 205er ab August fehlen.

Glaub ich Dir, durchaus plausibel. Reine Werte sind aber nicht immer vergleichbar, bist vielleicht insgesamt ein deutlich sparsamerer Fahrer als ich und daher diese Situation. Erst über eine große Menge an Fahrern kann die Abweichung berücksichtigt werden und z.B. bei Spritmonitor ist der R4 etwas sparsamer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen