Jemand, der mir ein Waeco MS-50 Tempomat in meinen Diesel einbaut?

Mercedes W201 190er

Moin in die Runde,

langjähriger 190D Fahrer und stiller Mitleser hier. Und damit ein Gaspedalgeplagter ohne Möglichkeit, einen originalen Tempomat nachzurüsten, weil MB damals gesagt hat, wer sich einen kostengünstigen Diesel kauft, der gibt das Geld auch nicht für einen Tempomat aus. Und so stehe ich nun hier, 32 Jahre später, und lasse mich von stundenlangen Krämpfen im rechten Fuß geißeln...

Nein, ganz so hart ist es nicht, aber ich fände für die regelmäßigen Langstrecken, die ich so fahre, einen Tempomat schon ganz geil. Bin dann auf den MS-50 von Waeco gestoßen und habe mir selbigen (gebraucht) sowie einen originalen MB Bedienhebel samt originaler Abdeckung besorgt. Einbauanleitung und den Bedienhebelumbau ausgedruckt und damit zur Werkstatt meines Vertrauens gedackelt. Die sagt aber leider nein, leider gar nicht, fassen wir nicht an. Genauso ein befreundeter Mechatroniker, weil alles schon drei Jahrzehnte alt und lohnt sich doch eh nicht mehr.

Habe dann noch einen entfernten Bekannten aufgetan, der tatsächlich bei MB KFZ-Meister ist. Ihm das ganze Projekt präsentiert und mit glänzenden Augen auf sein Urteil gewartet. Joa, kennt er von damals, aber ich bräuchte noch einen Hallgeber (Grummel) und selbst dann würde er mir da wenig Hoffnung machen (Doppelgrummel). Vor allem, weil es ein Diesel ist und dann mit dem Unterdruck, das wäre schwierig und unbefriedigend. Und würde echt was kosten, wenn sich da überhaupt jemand ran traut (Grummel hoch Drei).

Und jetzt komme ich zu euch. Untertänigst auf Knien rutschend habe ich mich durch die Suchfunktion geschlichen und tatsächlich lesen können, dass es einige Einträge gibt, die aussagen, dass mal erfolgreich ein Waeco MS-50 in einen 190er eingebaut wurden. Allerdings bin ich auch auf einige tote Links etc. gestoßen.

Und nun die alles entscheidende Frage:
Gibt es jemanden im Raum Niedersachsen (wohne selbst im Landkreis Emsland), der sagt: jupp, habe so etwas schon mal gemacht, würde ich (natürlich auch gegen Bares) auch wieder machen? Mein Gedanke wäre halt ich fahre morgens hin, wir bauen das Ding gemeinsam ein, testen es, ich drücke demjenigen seine Aufwandsentschädigung in die Hand und fahre nachmittags/abends glücklich und um ein Projekt ärmer wieder heim.

Das ganze hat keine Eile, ich bin Seemann und werde dieses Wochenende eh wieder einsteigen, ausserdem muss ich noch einen Hallgeber besorgen. Ansonsten wäre ich auch bereit, den Wagen für eine Fahrt (ca. vier Wochen) bei dem gnädigen Einbauer zu lassen, damit der sich auch Zeit lassen kann.

ich hoffe, ich bin hier im richtigen Unterforum gelandet (sonst gerne verschieben) und es findet sich jemand in Norddeutschland, der sich damit auskennt....ach was, bitte meldet euch, ihr seid meine letzte Hoffnung!

Gruß
Hein Doof

28 Antworten

Zitat:

@duese190 schrieb am 13. September 2024 um 03:03:05 Uhr:


hallöchen D124H,
nur mal aus interesse gefragt:
der hallsensor, richtig in den tacho geklebt, liefert das geschwindigkeitssignal?
die verbindung zur kupplung unterbricht bei betätigung wie die bremse?
zeugs von waeco:
ich kenne es nur von fernbedienungen der kumpels. teurer aber nicht besser als china zeugs!? das funzt bei mir seit fast 10 jahren und kostet fast nichts.
gruss
paul

Nein, der originale Hallsensor wird von hinten in den Tacho geschraubt.

Das ist derselbe den man für die ATA etc. braucht ...

Ja genau, das ist der Trick bei Schaltwagen, sonst würde bei Betätigung der Kupplung der Wagen ins unendliche hochdrehen.

Zitat:

@D124H schrieb am 12. September 2024 um 17:13:16 Uhr:


Teilenummern müsste ich aufwendig raussuchen.

Stellmotor mit Halter & Betätigungsstange
Kabelbaum
Steuergerät
Hallgeber (wird in den Tacho reingeschraubt)
Speziell Schaltwagen:
Kabelbaum zum Kupplungspedal mit Betätigung

Habe mich jetzt mal die letzten Stunden durch's Netz geklickt und bin auf folgende Teile gestossen:

Stellmotor (002 545 86 32)
https://www.ebay.de/itm/166962528789?...

Halter (A2015404173)
https://www.ebay.de/itm/305772184515?...

Betätigungsstange (0010709275)
https://www.ebay.de/itm/166001435895?...

Steuergerät (A0055450532)
https://www.ebay.de/itm/166618976123?...

Hallgeber (A 0075422917)
https://www.ebay.de/itm/256495646224?...

Kabelbaum
habe da jetzt leider keine Teilenummer gefunden und auch kein Beispiel im Netz. Das, was dem am nächsten kommt wäre der Kabelbaum eines W124 300D Schalters:
https://www.ebay.de/itm/305771809720?...

Das wäre es doch im Großen und Ganzen, oder habe ich irgendwas übersehen/vergessen? Kleinteile wie Befestigungsmaterial ist ja nicht MB-spezifisch denke ich mal, da sollte jede Werkstatt die passenden Schrauben vorätig haben. Und einen Bedienhebel plus Lenkradabdeckung habe ich ja schon 🙂 Einzig allein ist noch die Frage nach dem Codierstecker für das Steuergerät. So wie ich das sehe, ist das Steuergerät überall das gleiche, nur der Codierstecker unterschiedlich. Und jetzt den passenden Codierstecker herauszufinden ist auch so eine Fummelei...

Und dann muss ich noch jemanden finden, der mir den ganzen Mist einbaut, man hat es auch nicht leicht in diesem Leben 😁

So, habe mich weiter durch's Netz gesucht und habe folgende Teilenummern gefunden:

Stellmotor: A 0025458632

Halter: A 2015401573

Betätigungsstange: A 0010704075

Steuergerät: A 0035458632

Codierstecker für 4-Gang Getriebe Handschalter: A 0055454232

Hallgeber: A 0075422917

Kabelbaum: Da habe ich leider nichts finden können, nur einzelne Kabelbäume, die da wären
- Bremslichtkabelbaum: A 2015409009 oder A 2015405634
- Tempomatkabelbaum: A 2015400709 oder A 2015406734
- Kupplungskabelbaum: A 2015409109 oder A 2015408608

Passt das so und wie genau kann ich herausfinden, welche Kabelbäume für mich die passenden sind?

Du brauchst alle 3 Kabelbäume.

Den richtigen Codierstecker kann Mercedes dir raussuchen, 4 Gang Handschalter OM601, also 4 Zylinder Diesel.

Dann sollen die dir auch gleich die Einbauanleitung aus dem WIS ausdrucken für den Tempomaten.

Das Kupplungsgeraffel brauchst du noch:

Schließschalter, Halter & Betätigungsstange

(Achtung, der EPC Auszug ist vom 190E, da sitzt der Stellmotor woanders, somit ist der Halter & die Stange anders, alles andere gleich)

Screenshot_20210124_121345.jpg
Screenshot_20210123_161325_com.google.android.googlequicksearchbox.jpg
Screenshot_20210123_161337_com.google.android.googlequicksearchbox.jpg
+1
Ähnliche Themen

Ja, ich weiss, dass ich alle drei brauche, aber mir stehen immer zwei Teilenummern pro Kabelbaum zu Verfügung wie du in meinem letzten Beitrag lesen kannst und jetzt stehe ich vor einem Rätsel. Ich nehme mal an, dass einer für Automatik und einer für Handschalter ist. Aber das erschließt sich mir leider nicht so ganz.

Den richtigen Codierstecker habe ich ja schon herausgefunden, nur muss ich den jetzt auch noch zu kaufen finden.

Einbauanleitung klingt gut, da habe ich noch gar nicht dran gedacht, dass es die auch offiziell geben muss, danke!

Kuppungsgeraffel...mach mich nicht schwach..

Meinst du damit den Kupplungsschalter A 0045451814?
Bracket (Halter) speziell für den Kupplungsschalter A 2015450740
und eine Rod (Stange) A 2012900239

Nehme die Werte gerade von folgender Seite:

https://www.catcar.info/.../?...

Ja genau, wenn du die Kupplung nicht ansprichst, dreht der Motor ins unendliche wenn du diese trittst.

Ja, aber bei dem Codierstecker wird zwischen den Motorisierungen unterschieden ...

Alles klar, aber dann hätte ich ja eigentlich alles, was ich brauche:

Stellmotor: A 0025458632

Halter: A 2015401573

Betätigungsstange: A 0010704075

Steuergerät: A 0035458632

Codierstecker für 4-Gang Getriebe Handschalter: A 0055454232

Hallgeber: A 0075422917

Bremslichtkabelbaum: A 2015409009 oder A 2015405634

Tempomatkabelbaum: A 2015400709 oder A 2015406734

Kupplungskabelbaum: A 2015409109 oder A 2015408608

Kupplungsschalter: A 0045451814

Bracket (Halter) speziell für den Kupplungsschalter: A 2015450740

Rod (Stange) speziell für Kupplungsschalter: A 2012900239

Zwischenstecker für Bremslicht: A 0135458928

Nochmal: der Codierstecker ist nicht pauschal für alle 4 Gang Handschalter gleich, Benziner ist anders als Diesel.

1.8'er (beim Benziner) ist anders als 2.3, obwohl beides 4 Zylinder...

Alles klar, dann werde ich da noch mal bei MB direkt nachfragen müssen, aber folgende Überlegung:

Ich habe bei der Motorkennung W201.122 nachgeschaut, das ist der OM601, also Vier-Zylinder Sauger. Da gibt es laut Plan zwei Stecker, einmal

A 0055451132 und einmal

A 0055454232.

Das eine wird für den Handschalter sein und das andere für die Automatik. Wenn man beide Teilenummern googelt findet man heraus, dass 1132 tatsächlich für die Automatik ist und 4232 für den Handschalter. Da es nur die beiden gibt, nehme ich mal an, dass es dem Schaltercodierstecker egal sein wird, ob es vier oder fünf Gänge sind.

Richtig, geht sich um die Kraft, die der Motor ausübt, dementsprechend ist die Beschleunigung mit dem Tempomat Hebel.

Wenn der falsche Codierstecker verbaut wird, kann es sein, dass der Wagen garnicht beschleunigt oder direkt Vollgas gibt.

Ok, dann hätte ich die Frage schon beantwortet. Jetzt bleibt mir nur noch die Frage, welche Kabelbaumvarianten die richigen sind und ich hätte die Wunschliste für die nächsten Jahre voll 😁

Da bemühe mal die Google Suche, oder den freundlichen Tresenherrn bei Mercedes.

Kann ja auch sein, dass in meinem andere Bäume drin stecken 😁

Der codierstecker kann auch umcodiert werde. Da sind Widerstände drin, ist ein bisschen gefummel aber geht. Die passenden Widerstandswerte stehen im WIS. Kann ich bei Bedarf raussuchen.

Zitat:

@felix230e schrieb am 14. September 2024 um 08:36:01 Uhr:


Kann ich bei Bedarf raussuchen.

Das wäre natürlich sehr nett, falls ich keinen passenden Codierstecker finden sollte 🙂

Und jetzt bin ich erstmal an Bord, da werde ich den Freundlichen mal in meinem nächsten Urlaub nerven, was die Kabelbäume angeht...

Aber schon mal vielen Dank an alle Beteiligten hier 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen