Jeep Wrangler ab 96
Was kostet so ein 2,5Liter Jeep(ab 1996 bis 1998) in den Steuern.Hat der Euro 2 und was hat ein 98er???Vielleicht schon Euro 3??Ist er in der Versicherung sauteuer oder vertretbar
24 Antworten
wieso wollt ihr hier allen erzählen das man auf einen 2,5er tj keine großen Reifen draufmachen kann, nur Achsübersetzung ändern und Sperre rein und schon fährt das ding überall lang.
ich fahre seit über 2 jahren 35er mit 4,88 achsübersetzung und Detroit locker hinten , vorne ox locker.
geht richtig gut,
und kostet nur 184 euro Steuern
Zitat:
Original geschrieben von Mambo
wieso wollt ihr hier allen erzählen das man auf einen 2,5er tj keine großen Reifen draufmachen kann, nur Achsübersetzung ändern und Sperre rein und schon fährt das ding überall lang.
ich fahre seit über 2 jahren 35er mit 4,88 achsübersetzung und Detroit locker hinten , vorne ox locker.
geht richtig gut,
und kostet nur 184 euro Steuern
Joa is klar und deine Höchstgeschwindigkeit mit 4.88 liegt nun bei ca 110 km/h. Bei nem Verbrauch von 17 - 18 Liter
Zitat:
Original geschrieben von XJ-NRW
Joa is klar und deine Höchstgeschwindigkeit mit 4.88 liegt nun bei ca 110 km/h. Bei nem Verbrauch von 17 - 18 Liter
Entschuldigung wußte nicht das ein 4,0 nur 7-8 Liter verbraucht
Ähnliche Themen
Das hat keiner gesagt, aber 17-18l für einen 2,5l das ist heftig. Das macht der 4,0l spielend und braucht im Normalfall weniger mit gleicher Konfiguration.
Der 2,5l braucht nicht weniger als der 4,0l - hat aber viel weniger Power. Das will man damit sagen. Außerdem ist der 4,0l mit so einer Konfiguration wesenlich haltbarer. Aber egal - wozu streiten. Wir wissen auch wovon wir reden.
Diese ewigen Streitereien über 2,5L/4,0L
Ich bin 3 Jahre einen 2,5L TJ gefahren und mich hat im Gelände nie ein 4L abgehängt - es sei denn er hatte Sperren drin.
Sicherlich, ein 4Banger beschleunigt nicht, er nimmt Fahrt auf, aber bei 130 km/h geht auch der kostenbewußte 4L Fahrer vom Gas.
Ach übrigens: 10-12L /100km (31x10.5 und 3:73er Achse), die 4L Fraktion liegt immer mindestens 2L drüber! ;-)
Zitat:
Original geschrieben von Sascha_R
Diese ewigen Streitereien über 2,5L/4,0L
Stimmt, weil die 2,5l-Fahrer nicht bei der Wahrheit bleiben können - sie lügen sich auch oft was in die Tasche ohne zu merken. Weil der 2,5l auch so leistungsstark ist, deshalb wechseln so viele auch ziemlich schnell vom 2,5l auf den 4,0l... - Mann - rein physikalisch dürfte es schon jeden schon klar sein, dass Du hier etwas unrealistisch bist. Hier gehts um eine Beratung und da sollte man schon bei der Realität bleiben und dann muss auch dieses Thema angesprochen werden fairer Weise. Wer mit dem Gedanken spielt sich einen 2,5l zu kaufen, der sollte ebn unbedingt auch den 4,0l Probe fahren um dann besser eintscheiden zu können.
Wer nur Straße fährt und bei der Standartbereifung bleibt - für den reicht der 2,5l - wer höhere Ansprüche hat, der sollte sich dem 4,0l zuwenden. Da kannst Du diskutieren wie Du willst.
Zitat:
Ich bin 3 Jahre einen 2,5L TJ gefahren und mich hat im Gelände nie ein 4L abgehängt - es sei denn er hatte Sperren drin.
Das ist keine Frage der Sperren, denn die kannst Du auch in einen 2,5l einbauen - das ist eine Frage der Schwierigkeit des Geländes und die Kraft, die Du zum Bewältigen des Geländes brauchst.
Zitat:
Sicherlich, ein 4Banger beschleunigt nicht, er nimmt Fahrt auf,
.. genau so ist es, wenn man gemütlich cruist mit einem 4,0l, aber wenn man bei dem mal bissle mehr aufs Gas geht, dann geht der aber mächtig ab
Zitat:
aber bei 130 km/h geht auch der kostenbewußte 4L Fahrer vom Gas.
Ja - ne - ist klar >muhahahaha<. Drum haben die 4,0l-Fahrer auch einen größeren Tank >LOL< ... So ein Quatsch hab ich selten gehört. Der 4,0l braucht ab 130 nicht überproportional mehr - egal ob 130 oder 160 km/h - der Verbrauch bleibt moderat bei 160-170 mit 1l/100 km mehr. Wie solls auch anders sein, denn bei 130 dreht der ja gerade erst bei ca. 2300 u/min. Da läuft der ja noch fast im "Standgas" >LOL<
Zitat:
Ach übrigens: 10-12L /100km (31x10.5 und 3:73er Achse), die 4L Fraktion liegt immer mindestens 2L drüber! ;-)
Ja - klar bergab und mit Rückenwind. Ne - mal im Ernst.
Jeep Wrangler 4WD 4 cyl, 2.5 L, Man(5), Regular (Schaltgetr.)
city:13.1 l/100 km highway: 11.8 l/100 km
Jeep Wrangler 4WD 6 cyl, 4.0 L, Man(5), Regular (Schaltgetr.)
city:13.8 l/100 km highway: 11.8 l/100 km
Das kannst Du hier nachlesen: (Daten nur für Bj.98 drin, aber die sind eh gleich)find a car
Der Automatik braucht logischerweise etwas mehr, aber da es in D keine 2,5l Automatik gibt und nur gleiche Getriebe zu vergleichen Sinn macht, schauen wir uns hier nur die Angaben für die Schalter an. In D gibts aber sehr viele 4,0l Automatik und deshlab gibts auch hier noch die off. Angaben dazu:
Jeep Wrangler 4WD 4 cyl, 2.5 L, Auto(3), Regular
city:14,7 l/100 km highway: 12,4 l/100 km
Jeep Wrangler 4WD 6 cyl, 4.0 L, Auto(3), Regular
city: 15,7 l/100 km highway: 13.8 l/100 km
Dh. in der City unterscheidet sich der Wrangler mit Schaltgetriebe 2,5l zu 4,0l um sagenhaft viel - nämlich ganze 0,7 l !!! und auf dem Highway sind beide gleich.
Mit Automatik siehts so aus, dass die Automatik 4,0l aber auch nur 1 l in der City und 1,4 l auf dem Highway mehr braucht. Für Fahrer solcher Fahrzeuge ist 1l Mehrverbrauch bei den Automatikfahrzeugen Peanuts im Vergleich zum Fahrspaß. Aber der Mehrverbrauch ist nur durchs Getriebe begründet und der verschied. Achsuntersetzung bzw. der 4,0l Rubikon hat ja ganz andere Achsen - nicht durch den Hubraum, wie sich jeder jetzt selbst überzeugen konnte.
Ende der Durchsage!
Dann hat mich drei Jahre lang die Anzeige der Zapfsäule belogen.
Deine Papierwerte von Serienfahrzeugen sind toll, sagen aber im Grunde genommen überhaupt nichts aus.
Auf dem "Highway" kam ich immer auf Werte um glatte 10 Liter, trotz MT-Bereifung. Das kann ein 4L aus eben besagten physikalischen Gründen schon nicht. 50PS und 1,5L Hubraum mehr brauchen mehr, lüg dir doch mal selber nichts in die Tasche.
Und was die Leistungsfähigkeit des 2,5L im Gelände betrifft, man muss einen Geländewagen auch fahren können, dann kommt man auch voran! Ich bin seinerzeit an keinem Hindernis gescheitert, für das der Motor zu schwach war. Und ich bin gewiss nicht nur durch ein paar holperige Schlammlöcher gefahren!
Ende der Durchsage!
Ein paar Jahre so ca 4-5 ist es her da kannte ich mal einen Sascha R und dieser Sascha R hatte eine Freundin die sich im Jeepforum Amidala oder so schimpfte. Jedenfalls haftet mir noch so in Erinnerung das dieser Sascha seinen 2,5er TJ gegen einen Volvo getauscht hat weil ihm angeblich der Jeep die Haare vom Kopf gefressen hat bei seinem Arbeitsweg und Verbräuche mit 12 - 14 Liter für ihn zu hoch waren. Und dieser Sascha kaufte sich einen Volvo ich glaube es war ein V 40. Und aus der Ecke Me kam er auch.
Schon komisch ... gell und diese Amidala hat mal auf nem Jeeptreff in Mülheim a.d. Ruhr nach nem Regen einen riesen Aufstand gemacht weil ihr Sitz nass war. Dadurch wurde sie in dem offenen Auto kalt.
Dieser Sascha R verkaufte seinen TJ weil sein Jeep so viel Sprit gefressen hat und ihm das für seinen Arbeitsweg zu teuer war.
Tja also Verbräuche um 10 Liter oder auch 8 erscheinen mir bei einem normalen PKW normal zu sein, und wenn du dieser Sascha R bist frage ich mich dann warum der Jeep gehen musste wenn er nur 10 Liter verbraucht hat im Forum war von 12-14 die Rede wenn ich mich recht erinnere. Zusätzlich frage ich mich ob so ein Volvo V40 nur 4 Liter verbraucht. Weil als Jeepliebhaber verkauft man sein Auto nicht wegen 2 Liter Mehrverbrauch.
Ich frage mich was entspricht hier der Wahrheit Jeep weg wegen Spritverbrauch, oder kam die Freundin / Frau mit dem Jeep und den Treffen nicht klar weil sie in höheren Gefielden schwebte. Jedenfalls konnte man das letztere fast glauben wenn man damals die Texte der Dame gelesen hat.
Aber egal mag es sein wie es will ... eins steht fest:
Zum Thema Spritverbrauch Wrangler 2,5 Liter höher gelegt mit 31 er und org. Übersetzung kann ich nur sagen.
10 Liter auf 100 km eine fromme Wunschvorstellung.
Oder das war viel Bergab mit Rückenwind bei Tempo 80.
Zum Thema 130 km/h beim 2,5, höher gelegt, mit 31er und org. Übersetzung. Das ist bei dem Auto annähernd Vollgas.
Da dürfte der Verbrauch sich bei 16-17 Liter einpendeln. Explizit wenn MT/S drauf sind die kosten schon 1 - 1,5 Liter auf 100 km.
Hallo zusammen
Fahre auch mit meinem TJ zur Arbeit.
Baujahr 2003, Sahara 4.0L, AT mit Overdrive.
Fahre ruhig, vorausschauend, und vermeide unnötige Beschleunigungsorgien.
Meine Strecke ist gemischt, Landstrasse + Stadt.
Im Schnitt braucht mein TJ ca. 17L.
12 - 14 sind traumhafte Werte!
Nun ja, wenn ich am Morgen in der Garage den Motor starte, und den Sound des 4.0L höre, bin ich wieder zufrieden. Das entschädigt mich dann immer wieder für den hohen Verbrauch!
Tomy