1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Jeep
  5. Jeep Compass 2019 OBD 2 Auslesegerät Trailhawk

Jeep Compass 2019 OBD 2 Auslesegerät Trailhawk

Jeep Compass MX
Themenstarteram 5. April 2021 um 21:30

Hallo liebe Leute.
Ich suche für einen Jeep Compass Trailhawk 2.0 Diesel mit 170 PS ein Auslesegerät.
Dort sollte grundsätzlich möglich sein zu programmieren und solche Sachen ablaufen zu lassen wie ,...DPF Zwangsregeneration,Anpassen vom Steuergerät und auch vllt. Grundeinstellungen vorzunehmen.
Jetzt die Frage,
1. was gibt es
2. Was davon funktioniert auch wirklich?

Danke euch und Gruß

Ähnliche Themen
21 Antworten

Zitat:

@jacky_9_1_1 schrieb am 5. April 2021 um 23:30:22 Uhr:


Hallo liebe Leute.
Ich suche für einen Jeep Compass Trailhawk 2.0 Diesel mit 170 PS ein Auslesegerät.
Dort sollte grundsätzlich möglich sein zu programmieren und solche Sachen ablaufen zu lassen wie ,...DPF Zwangsregeneration,Anpassen vom Steuergerät und auch vllt. Grundeinstellungen vorzunehmen.
Jetzt die Frage,
1. was gibt es
2. Was davon funktioniert auch wirklich?

Danke euch und Gruß

Hi,

wird so ohne weiteres nicht gehen, da auch bei Jeep die neue Technik einzug

gehalten hat.

D.h. denn, die Steuergeräte sind gegen Änderungen gesichert und können

nur mithilfe von speziellen Dongles angesprochen werden.

Lesen des Motor Stg. kann mann mit jedem OBD 2 Lesegerät und auch die

"normalen" Fehler löschen (das muss auch, denn, wie sonst könnte der

ADAC, AVD, etc. sich etwaige fehler anschauen).

Weitergreifende Infos sowie Änderungen sind, wie oben beschrieben, ist

sodann nicht mehr so ohne weiteres möglich.

Desweiteren kann man bei Jeep keine zusätzlichen "Funktionen", wie z.b

das im VAG Konzern möglich ist/war, durchführen.

Denn, es ist nix weiteres verbaut, was mann zusätzlich aktiiveren kann.

Grüße

Themenstarteram 15. April 2021 um 14:30

So liebe leute,
ich habe heute mit dem Smartphone das Auto ausgelesen und auch vorhandene fehler löschen können!
Das Fahrzeug ist ein Jeep Compass aus Baujahr 11.2019 mit Security Gateway Module (SGM / SGW )
benötigt wird,
1 x Smartphone mit der App "AlphaOBD"
1 x OBD Link MX+
1 x Bypasskabel ( BEISPIEL!!: https://www.aliexpress.com/.../1005002292077187.html?...)
Die zwei Kabel für den Bypass findet man ganz einfach unter der Lenkradverkleidung!
Alles anschließen, mit dem OBD Link verbinden und schon kann es losgehen.
Funktioniert 1A+!
Kann sozusagen als kleine Anleitung verstanden werden:-)
FRAGE VON MIR:
Kann der Adapter dran bleiben oder geht das nicht? Das Auto startet ganz normal und fährt auch normal, aber wie gesagt , weiß ich nicht ob er auch dran bleiben kann.
Bzgl. Garantie muss er ab, das ist mir klar.-)

Schön wenn es geklappt hat .

Themenstarteram 15. April 2021 um 15:29

Kann mir jemand noch beantworten, ob der SGM/SGW Adapter dran bleiben kann oder nicht?
Danke und Gruß

Wenn er dich nicht stört ist das dir überlassen. Wüsste auch nicht was da passieren soll wenn er drin bleibt.

Themenstarteram 15. April 2021 um 18:17

Naja es geht ja darum, das die zwei Stecker nicht mehr am SGM angeschlossen sind und ich mich deshalb frage,
ob irgendwelche Parameter beim fahren fehlen.
Oder,...ist das SGM NUR dafür da, das man per OBD nicht "schreiben" kann.
Danke und Gruß

Des SGM ist ja nur dazu da,das keiner auf unbefugt auf die Daten zugreifen kann.

Deine Antwort
Ähnliche Themen