Jeep Commander - neuer Kollege in der Klasse der SUVs mit drei Sitzreihen

Volvo S60 1 (R)

Nach Nissan Pathfinder, Landrover Discovery, Hyu Santa Fe und Audi Q7 gibts jetzt für den XC90 einen weiteren Kollegen bei den SUVs mit 3 Sitzreihen.

Habe heute dringesessen.

Erst mal das Positive: Jeep ist es gelungen (im Gegensatz zu Audi) einen SUV mit 3 Sitzreihen zu bauen der nur knapp 480 cm misst (also Grössenordnung wie XC90).

Noch was Positives: in Natura sieht er besser aus als auf Bildern (da wirkt er wie ein etwas klobiger G-Klasse-Nachfolger).

Nicht so positiv: innen bietet er zwar fast soviel Raum wie der Q7 (aber das bietet der XC90 auch), die Qualitätsanmutung und die Ledersitze sind auch ziemlich o.k., aber...

- das Armaturenbrett ist mit einer Hartplastik-Schale verkleidet, die die sonstige innere Wertigkeit in Frage stellt (es soll angeblich noch eine Executive Ausführung mit noblerem Armaturenbrett kommen, aber die gabs nicht zu besichtigen)

- im Kofferraum gibts eine seltsame Stufe, unter der sich zwar Werkzeug usw. verstauen lässt, aber dadurch erhöht sich die Ladekante ganz unangenehm, Schlecht gelöst finde ich - machen XC90 und Q7 besser.

- die dritte Sitzreihe bietet zwar erhöhte Theater-Sicht, aber sie eignet sich nur für kleine Leute (wie beim Q7) - da ist im XC90 mehr Platz.

- hinter der dritten Sitzreihe kriegt man gerade mal ne Aktentasche rein, etwa so wie im Hyu Santa Fe. Da haben Q7 und XC90 wesentlich mehr Platz (allerdings auch nicht soooo viel).

Im Gelände fährt er sicher allen davon (vielleicht hält der Landy Disco noch mit).

Der Preis ist interessant - in Vollausstattung knapp über 50 Kilo.

In Kürze kriege ich ihn zur Testfahrt. Dann gibts mehr Infos...

Rolo

58 Antworten

Und warum sind dort nur die mittleren Scheiben getönt?!
Beim XC90 sind deie hinteren Bänke doch auch nicht Erwachsenenlangstreckentauglich.

Gruß Martin

Zitat:

Original geschrieben von XC90 CH


hab mir den Commander mal virtuell angesehen. Aussen sehr nahe am Hummer. Leider gar nicht mein Stil.
Innen sieht er aber gar nicht so schlecht aus. Schönes Holz und Leder.
Preislich auch sehr interessant. Der V8 Hemi ist über 20'000.- Franken günstiger als ein ähnlich ausgestatteter XC90 V8 !
Wen das Aussendesign nicht stört, bekommt garantiert ein tolles Auto.

Gruss Stephan

Gibt es den auch serienmäßig mit der Postertapete ? 😉

Gruß
Torsten

3. Sitzreihe nicht langstreckentauglich

@ d5er ?? nicht langstreckentauglich??

schon mal probiert (ich meine, selbst)? Bin mal hinten (3..Sitzreihe) in meinem eigenen Elch auf 400 km Strecke gesessen -- sehe da keine Probleme; bequem wars, obwohl OHL auch mal die Kiste tieffliegen ließ..... 🙂

Gruß Heinz

Also wenn ich erlich bin ,habe ich noch nie ganz hinten gesessen,habe aber gehört,das die Schenkelauflage um einiges kleiner sein soll?!

Gruß Martin

Ähnliche Themen

Re: 3. Sitzreihe nicht langstreckentauglich

Zitat:

Original geschrieben von banschi


@ d5er ?? nicht langstreckentauglich??

schon mal probiert (ich meine, selbst)?

Wer lässt sich denn das Dach aufschneiden, nur damit jemand hinten Platz nehmen kann? Da setze ich ihn lieber nach vorne 😁 😉

Gruß

Martin

@ d5er;
stimmt, aber das stört hinten komischerweise weniger als vorn.
Grundvoraussetzung ist natürlich immer, daß nicht als Fahrer/Beifahrer zwei recht lange Figuren (>=190 cm) sitzen. 😉 Denn schließlich muß die 2. Sitzreihe ja etwas nach vorne rutschen, damit hinten der Fußraum auch noch reicht. Also bei Fahrer/Beifahrer 180cm und 2. Reihe ebenso passen hinten immer noch zwei bis knapp unter 180 cm hin.
Bin damit schon mehrfach von Ffm nach M gerauscht - hat keiner jemals gejammert. .

Glaub mir, paßt scho 😉 😁

Aber zurück zum Thema: also mir ist der Commander auch zu kantig, zu martialisch. Wenn ich mir Stephan's ( XC90 CH) Bild anschaue, komme ich mir vor wie in einer kleinen Zweimotorigen im Landeanflug 😉
Gruß Heinz

Zitat:

Wer lässt sich denn das Dach aufschneiden, nur damit jemand hinten Platz nehmen kann? Da setze ich ihn lieber nach vorne

@XC70D5

Du doch nicht, Martin, 🙂 Du weißt doch, daß man die Beifahrerlehne umlegen kann 😉

Also:
nix Dach aufschneiden, sondern
erst BeifahrerLEHNE vorklappen,
dann zu lang geratenen Beifahrer umklappen und
von hinten ganz durchschieben 😁 😁

geht doch 😉
Gruß Heinz

Und zur Not kann man ja die Füße durch den unteren abgeklappten Teil der Heckklappe rausschauen lassen. 😉

Nur bei mehr als 1m nicht das rote Fähnchen vergessen. 😉

Zitat:

Nur bei mehr als 1m nicht das rote Fähnchen vergessen

bzw. bei Dunkelheit ein Rot(es)Licht anbringen. 😁

Danke Ransom

Gruß Heinz

Ich passe da hinten rein, auch mit 1,85m kann man da noch halbwegs ordentlich sitzen, wenn die Strecke nicht zu lang ist.

Ich weiss auch, dass man die Lehnen klappen kann, dass heisst aber noch lange nicht, dass man unter bestimmten Umständen nicht doch das Dach aufschneiden muss 😉

Gruß

Martin

Dach aufschneiden

@ XC70D5

hättest vielleicht doch "Elmanövrerad taklucka i glas" mitbestellen sollen? 😉
Gruß Heinz

Re: Dach aufschneiden

Zitat:

Original geschrieben von banschi


hättest vielleicht doch "Elmanövrerad taklucka i glas" mitbestellen sollen?

Ich nehm den d5er doch gar nicht mit! 😁

...und wenn doch, kommt er halt nach vorne.

Gruß

Martin

Oh, da schaut man einmal nicht bei Volvo 'rein, schon entgehen einem die Jeep-Themen... 😁 😉

Schöne Eindrücke, wenngleich ich dem Commander irgendwie nichts abgewinnen kann. Vielleicht ändert sich das ja, wenn ich mal einen in Natura sehen sollte, aber irgendwie sieht er mir zu sehr nach einem aufgepusteten Ur-Cherokee aus. Wird wohl nicht ganz zufällig so sein, nur die Proportionen passten damals m.E. besser...

Wo anfangs im Rahmen der 3 Sitzreihen der Pathfinder genannt wurde: Wieviele von euch haben dort schonmal eine Sitzprobe auf den hinteren beiden Reihen genommen und konnte ohne Schuhlöffel wieder aussteigen? 😉
Ich bin ehrlich gesagt enttäuscht, Erwachsenen kann man das Mobiliar doch nun wirklich nicht anbieten. Oder habe ich in einem 1:2-Modell gesessen? Die Kopfstützen taugen im voll ausgefahrenen Zustand so gerade eben als Nackenrolle, und die Sitzbank ist so tief am Boden montiert, daß man die Knie an den Ohren hat.
Zugegeben: Dies ist das alte Problem aller Kombiaufbauten, die von einem Pickup abgeleitet sind; Bereits der Terrano I und Toyotas 4Runner machten da kaum eine bessere Figur (d.h., der Terrano insofern schon, daß der Fußraum groß genug zum ausgestreckten Sitzen war). Aber als sieben Sitzplätze geht das nun wirklich nur bedingt durch, eher schon als 2+5.

Beim Commander sieht es zumindest so aus, als wären die Sitzlehen hoch genug - hoffentlich blieb da noch genug Montagehöhe für die Sitzflächen...

Gruß

Derk

Zitat:

Original geschrieben von der_Derk


Aber als sieben Sitzplätze geht das nun wirklich nur bedingt durch, eher schon als 2+5.

Ganz so schlimm ist es ja auch nicht, sagen wir 5+2 😛 😉

Die letzte Reihe im XC90 ist schon besser, dafür ist der Pathfinder geländegängiger 😉

Gruß

Martin

Deine Antwort
Ähnliche Themen