Jeep Cherokee

Will mir seid langem Cherokee kaufen, aus verschiedenen Gründen träume ich heute noch davon anstatt das Ding entlich mal zufahren!🙁

Habe bis jetzt noch nie ein Cherokee gefahren und überhaupt nie was mit Geländeautos zutun gehabt, bin ein totaler anfänger.

Habe etwas im Interenet Rechachiert und rausgefunden dass Cherokee gibts meist nur "4Gang Automatic" warum sind 5Gang und Schaltgetriebe so selten?
Cherokee als 2,5L gibts auch und auch selten - wieso?

Was sind jetzt überhaupt vorteile und nachteile zwischen 2,5 und 4,0L Cherokee? Abgesehen jetzt vom Fahrgefühl. Ist der Motor nicht so zuverlässig.........???..........???........... wie gross ist Unterschied im Verbrauch???

Würde mich freuen wenn mir jemand auf meine Fragen antworten könnte.

Beste Antwort im Thema

Automatik, ganz klar!

Automatik wurde zu mind. 95% im Cherokee XJ verbaut. Die Automatik ist sehr robust und langlebig. Öl sollte natürlich rötlich sein und nicht verbrannt riechen. Ein Ölwechsel (inkl. Spülung) ist halt etwas aufwändiger. Aber auch kein Hexenwerk.

Für die Schaltgetriebe ist es teilweise schwer an Ersatzteile zu kommen.

Nachteile der Automatik ist der höhere Verbrauch (beim 4.0er eh witzlos 😁) und das man die Motorbremse auf Fahrstufe 1/2 nicht beeinflussen kann. Ab ca. 35km/h wird die Fahrstufe 1 eingelegt und bleibt drin, bis manuell in Fahrstufe 3 geschaltet wird. Wer viel im bergischen mit Anhänger unterwegs ist, sollte das bedenken.

Bei Baujahr 1995/96 solltest du beim XJ auf die Wegfahrsperre achten (Rockwell). Diese ist im alter enorm fehleranfällig. Zudem gab es zu dieser Zeit das Bendix-ABS (Druckspeicher-Kugel), welches auch gern zum ausfallen neigt. Das hat zufolge, dass die Bremse komplett ausfällt.

24 weitere Antworten
24 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Granny 03


mein xj ist von 89 und hätte noch tüv, wenn er nun nicht zum schneepflug mutiert wäre..

und trotz seiner 235 tkm auf der uhr gehe ich mit ihm im sommer noch zum spielen und auser ein paar beulen hat der immer noch nix.
ok, die schweler sind gewechselt gegen 4-kant-rohr.

ps, die 82 diesel-ps sind eigendlich echt zu wenig.....4 l ist perfekt.

mein granny hat zwar gut das doppelte an leistung und einen besseren allrad.....der geht auch wesendlich weiter, ist mir aber -noch- zu schade zum spielen. daher nehm ich noch immer meinen grauen.

schweller sind keine tragenden teile, kanste also jederzeit wechseln.
automatik ist perfekt für die maschine und gasumbau sehr geläufig.
bis bj. 2001 kannste die kaufen...danach wurde die serie eh eingestellt.
und lass die finger vom 2,5 tdi!!!! zu schwach und zu anfällig, die maschine.

Danke! Dann kann ich auch ein etwas neueres Modell hollen!!!

Kann sein das Cherokee (caroserie) schnell rostet? Alle die ich mir bis jetzt angeschaut habe (habe bis jetzt nur bis Bj93 geguckt) hatten Rost.

Hallo, ich möchte auch mal meinen Senf zu dem Thema geben.

Ich habe jetzt den dritten Cherokee in 10 Jahren. Den aktuellen, ein Bauj.99, seit 2005 und bisher 50000km problemlos ohne Liegenbleiber gefahren.
Bisherige Defekte: ein Fensterheber, Bremsen, Batterie, Wasserpumpe und ein paar ausgefallene Birnchen der Beleuchtung. Die Ersatzteile gibts zu günstigen Preisen und selber reparieren ist, dank der einfachen Bauweise, auch kein Problem.
Ich nutze meinen Cherokee regelmässig im Gelände ( ist auch ein bissi umgebaut) und täglich im Strassenverkehr.
Im Gelände sind Kratzer und Schrammen im Lack sowie unsanfte Stösse gegen Karosserie und Fahrwerk normal.
Rost ist bei mir keiner zu sehen, auch nicht an diversen alten und unbehandelten Kratzern.

Ich kann den Cherokee nur empfehlen und würde den mir wieder kaufen. Schade das der so nicht mehr gebaut wird.

Gruss Tom

Hi Tom,

na - auch endlich ins Motor-Talk verirrt ? 😉

Jeeper-Grüße

Grammatis

hallo, bin neu hier und benötige mal dringend hilfe.

habe mir grade einen jeep cherokee 4.0 benziner gekauft. hab grade tüv neu machen lassen alles chick..
mein problem bei der anmeldung - ich habe zwar die grüne plakette bekommen (hatte er vorher auch) aber der kaltlaufregler ist nicht eingetragen da haben die vorgänger gepennt...
und nun bekomme ich natürlich nicht die günstige steuereinstufung. (wobei ich immer dachte wenn ich die grüne plakette bekomme bekomme ich auch die günstige steuereinstufung) wer kann mir helfen, da ich keine abe (heißt das so? hab doch keine richtige ahnung als frau..) dafür habe und der hersteller mir nicht weiter helfen kann... und ohne abe wird nichts mehr vom tüv nachgetragen seit letzten jahr
jetzt hat man mir gesagt ich kann nur einen neuen kaltlaufregler kaufen und diesen eintragen lassen (das ist doch alle geldschneiderei - ich versteh das nicht) wo bekomme ich günstig einen?
stimmt das - oder versuchen die einen nur zu verarschen?
ich finde das echt ne frechheit -
wer echt toll wenn mir jemand helfen könnte..

Ähnliche Themen

Du hast Post ! 😉

LG, harald-hans

sagt mal jungs hat einer von euch erfahrung bezüglich umrüsten auf gas?
was das kostet für nen jeep chekokee bj 91

Bin in Nicaragua und will mir einen alten Jeep Cherokee zulegen. Wird einer angeboten mit 4.0 Liter Benziner und Schaltgetriebe, Baujahr 1991, km-leistung weiß ich nicht. Ein anderer Baujahr 1995, 4.0 Liter, automatik, 180.000 km. Der Preisunterschied ist ca. 600 Dollar!
Ich bin eigentlich mehr füer Schaltgetriebe, habe auch schlechte Erfahrung mit einem Oldsmobile-Automatikgetriebe gehabt.
Frage: was ist beim Jeep Cherokee besser, Automatik oder Schaltgetriebe?
Danke für die Antworten?

Automatik, ganz klar!

Automatik wurde zu mind. 95% im Cherokee XJ verbaut. Die Automatik ist sehr robust und langlebig. Öl sollte natürlich rötlich sein und nicht verbrannt riechen. Ein Ölwechsel (inkl. Spülung) ist halt etwas aufwändiger. Aber auch kein Hexenwerk.

Für die Schaltgetriebe ist es teilweise schwer an Ersatzteile zu kommen.

Nachteile der Automatik ist der höhere Verbrauch (beim 4.0er eh witzlos 😁) und das man die Motorbremse auf Fahrstufe 1/2 nicht beeinflussen kann. Ab ca. 35km/h wird die Fahrstufe 1 eingelegt und bleibt drin, bis manuell in Fahrstufe 3 geschaltet wird. Wer viel im bergischen mit Anhänger unterwegs ist, sollte das bedenken.

Bei Baujahr 1995/96 solltest du beim XJ auf die Wegfahrsperre achten (Rockwell). Diese ist im alter enorm fehleranfällig. Zudem gab es zu dieser Zeit das Bendix-ABS (Druckspeicher-Kugel), welches auch gern zum ausfallen neigt. Das hat zufolge, dass die Bremse komplett ausfällt.

Zunächst einmal Danke, für die schnelle Antwort!
Ich habe mich jedoch bei dem angeblichen 1995iger vertan! Der ist ein Grand Cherokee, Baujahr 1994, Benziner, Automatikgetriebe, 180.000 km gelaufen. Könnte der, werksbedingte, spezielle Probleme haben?
Soll 2.800,00 Dollar kosten. Sind aber verhandelbar.
Danke für eine Antwort mehr!

Hab meinen weißen Cherokee Lim. noch gut in Erinnerung, geiler Wagen.
Allerdings sollte man bei dem Alter mittlewrweile viel Geld in der Hinterhand haben, denn es wird da so sicher einiges fällig sein falls der Wagen Wartungsstau hat. Eigentlich kann man nur einen gepflegten kaufen alles andere ist schlicht Wahnsinn, es sei denn du zahlst das aus der Portokasse. 😉
Ich persönlich hätte gern wieder einen. Am besten Umbau auf V8 und auch Scheibe hinten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen