JEEP Cherokee 2,8 CRD LTD.

Chrysler

Moin,

meine Frau findet o.a. Wagen klasse und möchte Ihn wohl haben.

Könnt Ihr mir folgende Fragen beantworten :

1. Wann kommt ein RPF für den Dieselmotor ?

2. Kann man den Wagen generell empfehlen (Qualität usw)

3.Welchen Rabat kann man bei Neubestellung erwarten ? (Ich denke 20 % sollten bei einem Auto drin sein, daß ca. 1200 Einheiten pro Jahr verkauft und sicherlich höher Stückzahlen anpeilt)

Vielen Dank für eure Antworten

28 Antworten

Hi, leider gibt es noch keine Informationen darüber. Werde am Montag mal im Verkauf nachfragen, das der Verkäufer sich da mal Informiert.

Hallo!
Komisch dass nirgendwo gefragt wird, woher der Dieselmotor des Jeep Cherokee 2,8 CRD stammt.
Dieser Dieselmotor stammt vom italienischen Motorenhersteller "VM Motori".
Manche Dieselmotoren bei Hyundai und Kia stammen ebenfalls von VM Motori. Auch der 2,5l im Jeep Cherokee stammt von VM Motori. VM Motori sitzt in Cento, Nordintalien.
Hier mal ein Link zum 2,8l-Diesel und VM Motori im Jeep Cherokee (in den USA als Liberty verkauft):
http://www.vmmotori.it/en/03/00/dettaglio.jsp?id=43

Für den 2,8 l-Diesel hat VM Motori sogar eine Lizenz an einen chinesischen Autohersteller verkauft.

Auch der 3,1 TD im alten Grand Cherokee stammt von VM Motori.

Früher leiferte VM Motori z.B. Dieselmotoren an Rover (825 SD), Ford ( Ford Scorpio TD), Opel (Frontera 2,5 TDS) und Alfa Rome ( Alfa 164 TD).
MFG

... der neue 3.0l CRD im aktuellen Grand Cherokee leitet sich aber aus den Mercedes Motoren ab und ist kein VM mehr!
Einerseits ist dies die Aussage des lokalen Frankfurter Händlers, zum anderen - es ist ein V6... und die technischen Daten des 320 CDI sind identisch mit denen des 3.0 CRD im Grand Cherokee (bis auf 6 PS Differenz, aber bei gleichem Drehmoment).

Hallo!
Mercedes hat immer darauf geachtet, bei anderen Konzernmarken nur im Ausnahmefall Mercedes-Motoren einzusetzten. Der 3,0 CRD ist ein Mercedes-Motor: verwandt mit den brandneuen 280/320 CDI V6-Motoren.
Ebenso stammt der 2,2 CRD im Chrysler PT Cruiser quasi aus den C/E 200 CDI.
Bereits der 2,7 CRD im alten Grand Cherokee stammte von Mercedes. Alle anderen Diesel bei Chrysler und Jeep stammen jedoch von "VM Motori". In den 80er-Jahren verbaute Jeep in Cherokee noch Dieselmotoren von Renault, bis 1988 gehörte die ganze Marke Jeep ohnehin noch zu Renault.
An dem Hersteller VM Motori ist DaimlerChrysler jedoch beteiligt. Gerüchten zufolge hat VM Motori bei einigen Motoren alte Mercedes Transporter-Motoren verwurstet.
MFG

Zitat:

Original geschrieben von MrBluesman


... der neue 3.0l CRD im aktuellen Grand Cherokee leitet sich aber aus den Mercedes Motoren ab und ist kein VM mehr!
Einerseits ist dies die Aussage des lokalen Frankfurter Händlers, zum anderen - es ist ein V6... und die technischen Daten des 320 CDI sind identisch mit denen des 3.0 CRD im Grand Cherokee (bis auf 6 PS Differenz, aber bei gleichem Drehmoment).
Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Champlain


An dem Hersteller VM Motori ist DaimlerChrysler jedoch beteiligt.

Irgendwo stand mal, daß VM von Detroit Diesel übernommen wurde, und die jetzt zu DaimlerChrysler gehören. War sogar hier im Forum, glaube ich...

VM Motori
51% Penske
49% Daimler Chrysler

http://www.vmmotori.it/en/00/01/09

Ist es mir erlaubt mal diesen Thread zu folgende Frage umzuleiten?

Würdet Ihr mir den Kauf eines Jeep Cherokee 2,5 CRD Bjr.2002 Vollausstattung empfehlen?

Lohnt isch der Umstieg von einen GOlf zu so ein Auto?

Betreffendes Auto hat ca. 40000km und fast alle Extras inkl. Lederaustattung.
Den könnte ich für 15000 Euro erwerben.

Hallo!
Der Jeep Cherokee 2,5 CRD bietet etwa die Fahrleistungen eines Golf TDI in 90 PS-Version und verbraucht dabei etwa soviel wie ein Phaeton 3,0 V6 TDI (225 PS).

Vielleicht eine Entscheidungshilfe:
http://www.euroncap.com/.../details.php?id1=9&%3Bid2=124

MFG

Zitat:

Original geschrieben von kajoshima


Ist es mir erlaubt mal diesen Thread zu folgende Frage umzuleiten?

Würdet Ihr mir den Kauf eines Jeep Cherokee 2,5 CRD Bjr.2002 Vollausstattung empfehlen?

Lohnt isch der Umstieg von einen GOlf zu so ein Auto?

Betreffendes Auto hat ca. 40000km und fast alle Extras inkl. Lederaustattung.
Den könnte ich für 15000 Euro erwerben.

Jeep Grand Cherokee, der "Neue"

Zitat:

Original geschrieben von norton123


1. Wann kommt ein RPF für den Dieselmotor ?

2. Kann man den Wagen generell empfehlen (Qualität usw)

3.Welchen Rabat kann man bei Neubestellung erwarten ?

Zum normalen Cherokee (der in den USA "Limited" heisst - geändert: er heisst "Liberty"😉 kann ich nichts sagen, nur zum "Grand" den es ja jetzt mit Mercedes Diesel gibt.

zu 1) für den "neuen" Grand Cherokee mit Mercedes-Diesel-Motor kommt lt. Aussage des hiesigen Händlers Ende 05 ein RPF (Russ-Partikel-Filter) auch zum Nachrüsten.

zu 2) mein Nachbar hat den "alten" Grand Cherokee mit VM-Dieselmotor und ist ganz zufrieden (vorher hatte er die "alte" M-Klasse und das war wohl ein Horror). Allerdings ist der VM-Motor wesentlich lauter als der "neue".

zu 3) auf einen "Neuen" wirst du ca. 10 % kriegen, wenn du Glück hast mehr (es kommt auch drauf an ob du was in Zahlung geben willst)

Ich habe den "Neuen" Grand Cherokee mit Mercedes-Diesel gefahren, das Auto ist eine Wucht ! Zieht aus jeder Geschwindigkeit kräftig durch, vergleichbar mit dem BMW X5. Und auch nicht sehr laut. Und im Gelände macht ihm kein anderes Auto was vor (aber wer kurvt schon ins Gelände).
Der Fahrkomfort ist auch o.k., allerdings sind die Sitze z.B. im Volvo XC90 oder in der neuen M-Klasse etwas besser. Und bei sehr schneller Fahrt auf holpriger Fahrbahn wirkte der Jeep auf mich ein wenig unruhig.

Für rund 50.000,- Euro kriegt man ein prima ausgestattetes Auto, die M-Klasse kostet ähnlich ausgestattet mind. 10.000,- Euro mehr.

Rolo

Zitat:

Original geschrieben von Champlain


Hallo!
Der Jeep Cherokee 2,5 CRD bietet etwa die Fahrleistungen eines Golf TDI in 90 PS-Version und verbraucht dabei etwa soviel wie ein Phaeton 3,0 V6 TDI (225 PS).

Vielleicht eine Entscheidungshilfe:
http://www.euroncap.com/.../details.php?id1=9&%3Bid2=124

MFG

Und wie viel verbraucht so ein Phaeton 3,0 V6 TDI?

Hallo!
Der Norm-Durchschnittsverbrauch des Jeep Cherokee liegt bei 9,0 l/100 km und ähnelt so dem eine Phaeton mit Allradantrieb und 3,0 TDI-Motor.

@rolo
In den USA heisst der Cherokee übrigens nicht "Limited", sondern "Liberty".
"Limited" bezeichnet eine aussttungsvariante.
MFG

Rabatt auf 2,8CRD

Hallo zusammen.

Bin auch gerade auf der Suche nach einem Händler der mir ein vernünftiges Angebot machen kann (min 10%).

Habe bisher mit zwei Händlern gesprochen die nur 8% geben und das ist mir zu wenig.
Wer kann mir da einen Tip (sorry Tipp)geben?

Objekt der Begierde ist ein 2,8 CRD limited mit Automatic natürlich!! Habe einen mit Schaltgetriebe zur Probe gefahren. Bis auf die Schalterei (wer braucht eigentlich 6 Gänge und das bei 400NM Drehmoment) ein super Auto.

Vielen Dank schonmal für Eure Antworten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen