Jede Menge Motorräder, oder wieviele Bikes waren es insgesammt in Eurem Leben!

Peugeot Mofa 1973
Zündap Super Dreigang Combinette KL.5 1974
Zündap Bella Roller 175 cc 1975
Heinkel Roller 1975
Honda Dax 75cc 1977
Rixe 200cc 1977
MZ 250 1978
MZ 250 Gespann 1978
BMW 75/5 1979
BMW 75/6 1980
Honda XL 500 1982
Yamaha DT 175 1982
Honda XL 500 S 1981
Yamaha SR 500 1983
MZ 150 1983
Honda CB 750 four 1978
BMW R 80 ST 1993
BMW R 100 GS/PD 1994
MZ Gespann 250 1994
MZ SilverStar Gespann 500 1995
BMW R100 GS Gespann (Walter Umbau) 1997
Ural Gespann 2004
Harley Sporty 1200 2003
Jetzt Harley Street Bob 2006

117 Antworten

S.T.M. SM50 Roller

der wurde geklaut, daraufhin hab ich den Moppedlappen gemacht und mir ne

GPX 600 gekauft und bin sehr zufrieden. Werde aber wohl über kurz oder lang was anderes holen. Was das dann wird bin ich mir noch nicht sicher. entweder Tourensportler oder aber Super Moto... wie gesagt bis ich selbst nicht weiss was ich will bleibts bei der GPX (bzw eventuell behalt ich die eh 😉 )

- Garelli Bonanza
- Hercules M5
- Hercules M5
- Kreidler Flory
- Honda MB8
- Yamaha XJ600 (51J) (34PS)
- Yamaha XJ600 (51J) (27PS)
- Yamaha XJ600 (51J) (73PS)
- Yamaha FZS600S Fazer (98PS)
- Yamaha YZF1000R Thunderace (147PS)
- Suzuki RF900R (135PS)
- Honda CN250 Helix (17PS) 😁😁😁

hi,ich hatte bis jetzt
Honda XL 185S
Honda CB 250N
Honda CB 400N
Honda CB 750K
Kawasaki ZZR 1100D

Puuh da kommt schon einiges zusammen:
1.Honda CM 200 T
2.Honda XBR
3.Honda VT 500 C
4.Vespa PX 150
5.Honda Silverwing mit Halbschale
6.Honda Silverwing Vollverkleidet-US Version
7.BMW K 1oo LT
8.BMW R 1100 RT
9.BMW R 1150 RT
10.Piaggio X 8
11.Honda Silverwing Roller

Gruß Hubkri

Ähnliche Themen

Motorräder von A-Z

1. Karre:
KTM 505 Mofa Automatik Bj.83
Piaggio ZIP 25 Mofaroller Bj.97
Honda X8R-S Roller Bj.99
Yamaha DT50R mit 70ccm Bj.93
Simson S51 DDR Moped Bj.89
Piaggio TPH 50 Roller Bj.99
Solo 512 Mofa Bj.94
Hercules GT Mofa 3-Gang Bj.90
Zündapp GTS 50 (5-speed) Typ529 Bj.79´
Hercules Prima 5 mit 80ccm Zylinder Bj.79
Vespa PK50XL2 Automatik Bj.91
Honda MBX 50 Bj.94
Simson Schwalbe KR51 Bj.84
Simson SR51 Bj.91
CPI Hussar Bj.2001
Aprilia Tuareg 50 Bj.95
Suzuki GS500E Bj.94
Yamaha FZR 600 3HE Bj.92
Kawasaki KZ400J Bj.84
Yamaha XS 360 Bj.77
Yamaha XT600K Bj.92
Kawasaki ZR-7 Bj.2001
Vespa Cosa 2000 Bj.89
Piaggio Zip 50 Fast Rider Bj.95
Adly Moto SilverFox Bj.2002
Kymco DJ 50 Roller Bj.97
Piaggio Sfera RST 50 Bj.95
Gilera Stalker AC Bj.99
Buffalo Rex Roller Bj.95
Kymco Cobra Cross und Racer
....usw....

Ohne korrekte Reihenfolge:

Simson SR2 E, ein Moped mit Pedalen aus den sechzigern, Zweiganghandschaltung, gnadenlose 45 km/h schnell, erste Fahrversuche auf dem Hof und im Kuhstall...

Simson KR 50, Vorläufer der Schwalbe, aber nur mit einem Sitzplatz, immerhin schon Kickstarter, Zweiganghandschaltung, damit bin ich in der Sandgrube herumgeheizt...

Simson S51B Viergang, mein erstes richtiges Moped, lief Tacho 80 km/h, bin ich fast dreißigtausend Kilometer mit gefahren

Diverses Simson- Geflügel: Stare und Schwalben so zwischendurch, wenn die S51 in der Werkstatt war

Dann erstes eigenes Motorrad, MZ TS 150 von 1980, in völlig fertigem Zustand für hundert Mark gekauft und mit Hilfe von Freunden aus der GST neu aufgebaut. GST Motor und Auspuff, knapp 17 PS, Tacho 140, der Schrecken aller ETZ auf den zwanzig Kilometern Fahrt zum ABI. habe ich Depp 1991 verschenkt.

MZ ES 150, Vollschwingenfahrwerk, Baujahr 1969 in Top- Zustand für nen zwanni vom Schrott; habe ich mehrere Jahre lang als Student gefahren. Leider später verschenkt, weil ich mehr Leistung wollte.

Yamaha XZ550 gekauft. Halbierter V-max-Motor, 4Ventile pro Zylinder, zwei Nockenwellen pro Zylinder, 65 PS, Tacho knapp 200, unverkleidet. Potthässlich. Fallstromvergaser. Schnorchel. Schweinelaut ab Werk. Dampfblasenbildung in den Vergasern im Sommer. Aussetzender vorderer Zylinder in der Warmlaufphase, Grund blieb verborgen. Fahrwerk aus der Hölle; verwand sich in Kurven, sowas habe ich nie wieder erlebt...

Meine Suzi lief mir günstig mit wenig km über den Weg, etwa 1998, seitdem behalten. Australische Version mit 62 PS, heute ca. 43 000 Meilen gelaufen. Dankbares Moped, um zu zweit lange Strecken zu fahren.

Grüße: Markus

1. hercule prima 5
2. yamaha tzr 80 rr (ging wie sau ;D)
3. honda nsr 125 R
4. Triumph Daytona 675

Seit heute noch ne Hrcules Supra 50

ebenfalls sehr übersichtlich

Hercules Prima 5 (1kw) => R.I.P durch rost im zylinderkopf
Hercules Prima 5S (1kw)
Yamaha Xj600N 4LX (44kw)

Bei mir auch nicht viel.

Piaggio Vespino BJ69 1,5PS nach 2tem getriebeschaden steht sie im Keller.

Piaggio TPH

Suzuki GSX-F 750 BJ89 im moment mit wirtschaftlichem Totalschaden in der Mache

Hm,

da waren :

Herkules Prima 4S Mofa

Herkules MX 1 Mofa

Yamaha DT 50 R

Zündapp KS 80

Yamaha DT 80 MX (2 Stück davon eine Vollcrossumbau)

Yamaha DT 80 LC2

KTM 350 ???? Vollcross

Yamaha DT 175 MX Vollcross

Suzuki GSX 250 R

Kawasaki GPZ 900 R Totalumbau 127 PS

Yamaha XT 600 Tenere 1VJ

Kawasaki GPZ 600 R

Hmmmm, was kauf ich mir als nächstes ??????? *gg*

Gruß
Peter

bei mir waren es:

Kreidler Florett
Piaggio Sfera
Aprilia RS
Aprilia SR DiTech
Italjet Formula
Suzuki GSXR

kurz und schmerzlos
Chesini 50 ccm
Hercules 50 ccm
Hercules 80 ccm Sportbike
Yamaha RD 250
Yamaha XS 500
Honda CB 500 Four
Kawasaki KLR 650 Tengai
Kawasaki KLR 250
Suzuki RF 600 R
Honda CBR 600 R
HarleyDavidson 883 R (1200 ccm)

Also bei mir waren es

Suzuki GS 50

Yamaha DT 80

Honda CR 125

Yamaha TZR 125 RR

KTM 640 Enduro

Hmm? mal sehen:

Puch, 50er, mit 2 Auspuffendtöpfe ??
Kreidler Chopper 80er
Honda MB 8
GPX 600R 1994
Yamaha Vmax 93er, in den Staaten
Yamaha Vmax 94er aktuell

... und dabei bleibt es auch, mit der möchte ich begraben werden! 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen