Jaulen beim 300TE
Moin moin zusammen,
mein 300E Motor macht ein Geräusch, das mir nicht gefällt. Ich weiß auch nicht, ob das immer so ist, oder bei meinem besonders. Als letztens ein 260E an mir vorbeifuhr, hörte ich das Geräusch ebenfalls, allerdings deutlich schwächer, als bei meinem.
Das Geräusch ist ein Jaulen, das abhängig ist von der Motordrehzahl, und auch im Leerlauf bei stehendem Wagen auftritt. Besonders stören tut es, wenn ich aus dem Stand langsam losfahre. Eigentlich sollte man den Motor m.E. sonst nur leise losbrummen hören, bei mir ist es aber voll überdeckt von dem besagten Jaulen.
Meine Frage an Euch: Was ist das und was kann man dagegen tun? Es ist nicht das Differential.
Viele Grüße, Marc
24 Antworten
Wie viel hat er denn gelaufen?
Wenn das auch im Stand ist, lass mal jemand anderes Gas geben und hör mal, von wo es kommt. (Getriebe, Motor) ?
Fahrt mit offenem Fenster hilft auch.
mfg, Mark
Hallo Marc
Zu der Problembeschreibung kommen mehrere Möglichkeiten in Frage:
Evtl. läuft der Viscolüfter immer mit. Lässt sich bei Motorstillstand der Lüfter von Hand drehen?
Wenn ab ca. 3500 min^-1 das Geräusch nachlässt, tippe ich auf eine defekte Viscokupplung.
Eine weitere Möglichkeit ist auch der Flachriemen. Ist er noch gut gespannt? Wenn sich die Spannvorrichtung langsam verabschiedet, kann es vorkommen, dass die Spannrolle nicht mehr optimal fluchtet. Das erzegt ebenfalls unangenehme Geräusche.
Tritt es bei kaltem wie auch bei warmem Motor auf?
Simon
Hi,
gelaufen hat er lt. Tacho 216t, ich schätze die Laufleistung aber auf eine 3 vorne. Was ich daran schon alles gemacht habe ...
Meiner Ansicht nach kommt das Geräusch vom Motor.
Das Getriebe macht auch Geräusche, aber andere. Der Viscolüfter klingt auch anders, wenn er in Betrieb ist. Das ist mehr ein Rauschen und nicht ein so tonhaltiges Geräusch.
Der Keilrippenriemen wurde mit Spannrolle vor etwa 30tkm gewechselt. Das Geräusch hat damit wahrscheinlich nicht viel zu tun. Und ich meine, es wäre vorher wie nachher da gewesen.
Die Möglicghkeit mit dem Viscolüfter werde ich aber trotzdem nochmal überprüfen, wenngleich ich nicht daran glaube.
Es ist übrigens bei kaltem und warmem Motor zu hören.
Es muss auf jeden Fall etwas sein, das mit der Nockenwelle mitdreht. Könnten es vielleicht die Lichtmaschine oder Servopumpe sein? Oder ist das alles vielleicht völlig normal? Ich denke nur, wenn das weg wäre, würde der Motor viel mehr Spaß machen. Man würde ihn dann nämlich nicht hören!
Ein lautes Jaulen hatten meine Eltern mal an ihrer A-Klasse. Da waren es die Lager der LiMa.
Kannst du das Geräusch bei offener Haube mal versuchen zu lokalisieren? So mehr rechts/links, vorne hinten?
Gruß Meik
Ähnliche Themen
Kann nur was im Riementrieb sein.
Riemen am, Motor an, dann weistes genauer. (Aber bitte nicht 5 min ohne Wasserpumpe laufen lassen, 20 sekunden reichen völlig.
Dann alle rollen von Hand prüfen.
Evtl. ists die Umlenkrolle...
mfg, Mark
Tatsächlich dreht der Lüfter schon im Stand und bei kaltem Motor mit! Sage niemals nie ...
Werde die Viscokupplung tauschen und mich dann nochmal melden. Danke erstmal an alle.
Viele Grüße, Marc
STOP.
Der muss ja auch im Standgas mitdrehen...
Nur, kann man ihn dann wenn er Kalt ist mit der Hand festhalten (Handschuh).
Erst wenn er warm wird baut die Visco-Kupplung Kraftschluss auf.
mfg, Mark
Habe mir die Sache nochmal angesehen. Der Lüfter ist es nicht. Der dreht zwar mit, macht aber nicht das nervige Geräusch. Es kommt eher von der Servopumpe oder der Wasserpumpe. Letztere ist aber schon neu. Was tun?
Hi,
Zitat:
Original geschrieben von Mark-RE
...Nur, kann man ihn dann wenn er Kalt ist mit der Hand festhalten (Handschuh).
Erst wenn er warm wird baut die Visco-Kupplung Kraftschluss auf.
kann man den Lüfter auch noch von Hand festhalten wenn die Viscokupplung eingeschaltet hat (ohne dass es einem die Finger abhackt 😉 ) ??
Oder ist das dann ne richtig starre Verbindung?
Höre bei mir nämlich das Jaulen nicht mehr und befürchte dass die Viscokupplung defekt ist.
Kann mir jemand die ET-Nummer sagen und was die Kostet (W124 230E EZ 02/90 5-Gang Schalter ohne Klima) ?
Thanks
Edith: hab grad noch in nem Thread was gefunden, dass die 4-Zylinder Motoren bis Bj 92 ne Magnetkupplung haben sollen, die über nen Temperatur-Schalter eingeschaltet wird.
Kann mir das hier noch jemand bestätigen ?
Und wo würde dann der Schalter sitzen?
Sooo,
also zum Glück ist doch nur der Schalter für die Magnetkupplung kaputt.
Kostet beim Freundlichen ca. 26 T€uronen.
Die 230er haben dann also doch keine Viscokupplung für den Kühlerlüfter sondern ne Magnetkupplung die dann über diesen Schalter oben am Zylinderkopf bei ca. 100 Grad Kühlwassertemperatur eingeschaltet wird.
Gruzz
Was ist die Viscokupplung?
Was ist die Viscokupplung?
Ist damit der große Hauptlüfter direkt vor dem Motorblock gemeint? Das Teil, was sich auch dreht, wenn der Motor aus ist und starker Wind von vorn auf's Auto bläst?
Bei meinem 320TE habe ich nämlich ein Geräusch, was mich ein bischen an einen Abgasturbo erinnert.
Aber rd. 1.500U bis ca. 3.500U kommt ein Drehzahlabhängiges Geräusch - aber nur beim Fahren - also unter Last. Nicht im Stillstand.
Re: Was ist die Viscokupplung?
Hi,
Zitat:
Original geschrieben von BeOCeka
Was ist die Viscokupplung?
Ist damit der große Hauptlüfter direkt vor dem Motorblock gemeint? Das Teil, was sich auch dreht, wenn der Motor aus ist und starker Wind von vorn auf's Auto bläst?
Genau !
Zitat:
Original geschrieben von BeOCeka
Bei meinem 320TE habe ich nämlich ein Geräusch, was mich ein bischen an einen Abgasturbo erinnert.
Aber rd. 1.500U bis ca. 3.500U kommt ein Drehzahlabhängiges Geräusch - aber nur beim Fahren - also unter Last. Nicht im Stillstand.
ja, wenn der Motor bzw. das Kühlwasser richtig heiss ist bekommt die Viscokupplung Kraftschluss und der Lüfter dreht sich eben mit Motordrehzahl. Das macht dann dieses Turbogeräusch beim Anfahren.
Und bei den 230ern ist das eben keine Viscokupplung sondern ne Magnetkupplung die über nen Temperaturschalter im Z.-Kopf bei ca. 100 Grad zugeschaltet wird.
Gruzz
Re: Was ist die Viscokupplung?
Zitat:
Original geschrieben von BeOCeka
Was ist die Viscokupplung?
Ist damit der große Hauptlüfter direkt vor dem Motorblock gemeint? Das Teil, was sich auch dreht, wenn der Motor aus ist und starker Wind von vorn auf's Auto bläst?
Genau !
Zitat:
Original geschrieben von BeOCeka
Bei meinem 320TE habe ich nämlich ein Geräusch, was mich ein bischen an einen Abgasturbo erinnert.
Aber rd. 1.500U bis ca. 3.500U kommt ein Drehzahlabhängiges Geräusch - aber nur beim Fahren - also unter Last. Nicht im Stillstand.
ja, das ist die Viscokupplung, die sich zuschaltet wenn der Motor richtig heiss ist. Dann dreht sich der Lüfter mit Motordrehzahl mit was dann dieses Turbogeräusch macht. 8)
Und die 230er haben eben statt der Visco ne Magnetkupplung die über nen Temperaturschalter im Z.-Kopf bei ca. 100 Grad eingeschaltet wird.
Gruzz
Hallo @all,
muß da jetzt mal genauer fragen betreffs des geräusches.
Kann da noch vom getriebe kommen (Drucklager ect.)
Lichtmaschiene, umlenkrolle, wasserpumpe, servopumpe, klimakompressor, lüfter ausgenommen.... Was kann es da noch sein??
Klingt eher wie bei einem rasentimmer die schnur - nur leiser halt.
Lu