Japanisches Auto mit Charakter
Hallo Zusammen
Habe nun meinen Führerschein schon seit 3 Jahren und möchte mir jetzt endlich ein sportliches Japanisches Auto zulegen. Zurzeit fahre ich einen Toyota Yaris 1.33 2017 (sehr zuverlässig und Sparsam) meiner Eltern sowie einen Mitsubishi Colt 2010 (Empfindliche Getriebe) :/.
Da wir den letzeren loswerden wollen, und der Platz und das Geld vorhanden ist, brauche ich ein Auto für den Arbeitsweg sowie für Wochenendausflüge.
Meine Kriterien wären folgende: Allrad oder Hinterradantrieb, mind. 4 Sitze mit einigermassen normalen Kofferraumvolumen, Zuverlässiger Motor/Wagen und der Verbrauch sollte in grenzen liegen (max. 9-10L). Preislich stehe ich bei neueren Wagen bei ca. 25000 Euro. Bei älteren bei ca. max 15000 Euro. Ich hätte da schon mal drei Kandidaten:
1. Toyota GT86 / Subaru BRZ (Preis: 20000-25000 Euro Stand: Neu aber gebraucht)
Pro:
Hinterradantrieb (Einer der wenigen?!)
niedriger Schwerpunkt? (Low center of Gravity)
Neu mit allen Sicherheitsausstattungen und Funktionen
Con:
Nicht viel Platz für Beifahrer auf den Rücksitz
Kofferraumvolumen eher Mager, was eigentlich bei solchen Autos klar ist 😁
Eher schwacher Motor wegen Drehmoment?
2. Subaru Impreza 2.0 Turbo 1999 (Preis: 11000 Euro Stand: Alt aber gepflegt)
Pro:
AWD
5 Sitzer
Motorleistung
gutes Platzverhältnis für Beifahrer
Con:
Preis/KM Verhältnis (170 Tausend Km gefahren für 11000 Euro)
Verbrauch, um die 10 L?
Evtl. nicht zuverlässiger Motor?
Turbo (Nicht gerade ein Nachteil aber Zuverlässig?)
3. Toyota Corolla AE86 (Preis: 15000 Euro)
Pro:
Hinterradantrieb
Werterhalt? (Sogar Wertsteigerung?!)
Design
Zuverlässiger Motor? 4A-GE
Cons:
Überteuert (Km Stand von 180 Tausend)
Nicht aktueller Sicherheitstandard/Technik
Rost
Zuverlässig bei jedem Wetter/Saison?
Ich hoffe Ihr konntet einen Einblick bekommen in was ich etwa interessiert bin. Nun wollte ich Fragen wie eure Meinung lautet? Habt ihr eine Empfehlungen/oder Abraten? Ihr könnt auch andere Autos einbringen welche die Kriterien erfüllen. Wäre sehr gespannt.
Fg
Danarv
Beste Antwort im Thema
Ich kann nur was zum GT86 sagen da ich ihn selbst fahre.
Für einen 2 Personen Haushalt ist er vollkommen ausreichend, Kofferraum ist für die Fahrzeugklasse Top. Einkaufen/ Urlaub alles kein Problem, zur Not kann man die Rücksitzbank umklappen.
Das mit dem niedrigen Schwerpunkt ist auch richtig, man kann das Auto richtig gut in die Kurven schmeißen.
Auf die Leistung geh ich jetzt mal nicht ein da solltest du definitiv eine Probefahrt machen. Die meisten kennen das Auto nur vom Datenblatt und die 205 NM Drehmoment hören sich nach nix an allerdings hat er die quasi fast übers ganze Drehzahlband.
Für die Autobahn ist er allerdings nix da er ab 4000 Umdrehungen doch laut wird.
Zwischen 3200 und grob 4300 Umdrehungen verliert er etwas an Drehmoment warum auch immer!!??? Danach geht er recht gut für einen 2L Sauger. Sagen die Leute die ihn nur vom Datenblatt her kennen.
Verbrauch liegt bei mir zwischen 6,5 - Open end je nachdem wie ich fahre. 😁 man kann ihn sehr sparsam bewegen, liegt auch an der Bauart. Beim FL gibt's mehr Spielereien als beim VFL da empfehle ich dir YouTube oder einen direkten Besuch beim Händler.
Und schau dir die Versicherung an und setz dich vorher hin 🙂
Ach, angeblich hängt der FL aggressiver am Gas. Hab ich zumindest gehört, kenne den VFL nur von treffen.
Edit: Vergiss die Sitze hinten! Da kann man höchstens für 15 Minuten jemanden sitzen bzw rein pressen. Sind eben nur notsitze dennoch muss ich sagen ist es zufriedenstellender als ein reiner 2 Sitzer.
36 Antworten
Zitat:
@Grasoman schrieb am 29. April 2018 um 21:43:27 Uhr:
Zitat:
Ihr könnt auch andere Autos einbringen welche die Kriterien erfüllen. Wäre sehr gespannt.
Lexus IS250 - Hinterradantrieb - das japanische BMW 3er Aquivalent mit R6-Benziner längs
IS250 hat immer V6 Motor... Du meinst wohl IS200 oder IS300 der 1. Generation, da waren R6 Motoren drin (1G-FE und 2JZ-GE).
Oh, ja dann die alle drei. Danke für die Korrektur, qwerty11.
Und moderne Charakterautos japanischer Marken, aber alle mit Frontantrieb:
Hybride:
* Toyota Prius II, - günstig, zuverlässig auch im Alter, kein Sportler
* Toyota Prius III, Prius III PHEV - bezahlbar, als PHEV mit paar elektrischen km, die alten noch E-Kennzeichentauglich, kein Sportler
* Toyota Prius 4 - extravagantes Aussehen, besseres Fahrwerk und auch Cockpit
* Toyota C-HR Hybrid - extravagantes Aussehen
* Honda CR-Z - Sportcoupé mit Mild-Hybrid, wahlweise Schaltgetriebe oder CVT -kultig, weil eingestellt
Alle sportlich in der Stadt, weil flott und geräuscharm auf 50 km/h.
Raumschiff-Design
* Honda Civic Gen 8 und 9
Modernes Design:
* Mazda 3 Limousine BM
Erfolgreiches Batterieauto (braucht aber eine Lademöglichkeit)
* Nissan Leaf I oder jetzt der Leaf II
Die Grundkriterien erfüllen die auch alle, nur die angetriebene Achse wechselt nach vorn. Und Beschleunigung muss man dann mal nur bis 50 km/h messen. Aber alle haben 4 Sitze, sie haben Charakter, und sind sparsam in den Folgekosten.
Mit frontantrieb kannst 100 Seiten anhängen,da passen alle Hondas mit rein oder auch nissan
Bisschen älter z.b. der Nissan sunny, den gab es u.a. als kleines qp oder aber auch der sunny GTI,den gab es auch mir ordentlich Schmalz unter der Haube, innen war er ungefähr eingerichtet, wie ein japanischer opel Ascona oder fast sogar BMW
Ecken und kannten gab es auch beim nissan bluebird, als GTI auch mit spassfaktor, wie auch beim etwas runderen und schlichten frühen primera
Den sunny GTI gab es aber auch mit ner Luftpumpe am Motor , das ganze ist dann wieder mit allrad angetrieben
Ähnlich auch bei der Toyota celica, normal haben die neuzeitlichen Modelle frontantrieb, die Turbos allrad
Autos wie Celica turbo, nissan sunny GTi-R und mazda 323 GT-R sind homologationsmodelle für Motorsportableger, in dem Falle für zeitgenössische Rallyeboliden, deswegen auch die skurrile, äh charakterstarke Optik der Autos ^^
Ähnliche Themen
So ich melde mich zurück und kann mit einem guten Gefühl sagen das es ein GT86 wird. Ich danke euch für die Unterstützung. Das einzige was mich stört ist der Schlüsselloser Zugang/Start. Ich liebe das Zündschloss drehen. Es gibt ja 2 Versionen bzw. den PURE und GT86. Der Pure ist ja sozusagen das Basic. Der hat ja noch das "Zündschlossdrehen". Jedoch verliert man dabei auch viel Interior Komfort wie zB. Multifunktionslenkrad, "Display im Tacho" etc. sowie den Spoiler..... Und ich lese letzter Zeit öfters das Autos mit Keyless Entry entwendet werden. Was sagt Ihr dazu?
Wenn ein Auto entwendet werden soll, dann spielt es keine Rolle was für ein System dort verbaut ist. Für den spontanen Klau ist das zu aufwendig. Wenn Fahrzeuge gezielt geklaut werden, dann haben die Diebe im voraus das nötige Knowhow und Werkzeug dafür. Ein GT86 steht aber weniger auf der liste der gefährdeten Fahrzeuge. Wenn man schon 20.000 ausgibt, wird man ja eh eine Kaskoversicherung abschließen.
Wie schon gesagt wurde steht der GT86 eher weniger auf der Liste der Diebe. Da gibt's andere interessante Autos. BMW ist da recht weit oben in der:
Will ich klauen oder ausräumen Liste 😁
Der Pure hat auch keine belüfteten Bremsen hinten und auch die Option Alcantara fällt weg usw. Dafür ist er leichter!
Ich würde ihn mir auch nicht kaufen allerdings gibt's halt viele die ihn als Tracktool nutzen und da ist der Pure halt angesagter.
Viel Spaß mit dem GT86 !
Da muss ich dem Vorredner widersprechen: Der GT86 wird verhältnismäßig oft gestohlen. Ich suche mal die Zahlen raus.
Edit: Anbei die Zahlen von 2016, der GT86 ist auf Platz 25. Er war ein Jahr mal nicht mehr in den Top 50, ist jetzt aber wieder mehr geworden. Im Norden gehen die weg wie warme Semmel. Am Nachmittag, in Hamburg, Fahrzeug 1 Stunde abgestellt und weg. Empfehle das entsprechende Forum.
Moin,
6.1 Fahrzeuge pro 1000 Zugelassenen Fahrzeugen ist tatsächlich nicht sehr viel, einen gewaltigen Anteil daran hat u.a. die geringe Zulassungszahl, d.h. ein einzelner gestohlener knallt drastisch stärker rein als bei z.B. einem Golf. Interessanter sind die absoluten Zahlen, da diese das persönliche Risiko besser darstellen, als bei dieser Zahl, welche das statistische Risiko der Versicherungen darstellt. Ich würde das für den Halter eher als moderat einstufen.
Die Statistik zeigt zudem eher, dass die Diebstahlzahlen bei Fahrzeugen zurück gehen. In der Vergangenheit standen da deutlich größere Zahken.
LG Kester
Bei Keylass achten,das man den Schlüssel nicht direckt hinter der Hauswand und neben den Fenster hinhängt.Am besten in einer abschirmenden Dose zu Hause aufbewahren.Die Diebe greifen das Signal ab,je weiter weg,desto schwächer wird das Signal.Bei der Fernsehsendung "Einfach Genial" hatte vor kurzen ein Tüfftler ein sicheres System entwickelt.Das kannst du dir mal auf MDR im Internet ansehen.
Zitat:
@Rotherbach schrieb am 1. Mai 2018 um 09:47:44 Uhr:
Moin,6.1 Fahrzeuge pro 1000 Zugelassenen Fahrzeugen ist tatsächlich nicht sehr viel, einen gewaltigen Anteil daran hat u.a. die geringe Zulassungszahl, d.h. ein einzelner gestohlener knallt drastisch stärker rein als bei z.B. einem Golf. Interessanter sind die absoluten Zahlen, da diese das persönliche Risiko besser darstellen, als bei dieser Zahl, welche das statistische Risiko der Versicherungen darstellt. Ich würde das für den Halter eher als moderat einstufen.
Die Statistik zeigt zudem eher, dass die Diebstahlzahlen bei Fahrzeugen zurück gehen. In der Vergangenheit standen da deutlich größere Zahken.
LG Kester
Die Tatsache, dass das Fahrzeug bei > 1000 Modell-/Motorvarianten auf Platz 25 ist, ist die Definition von "häufig gestohlen", mMn.
Auch bilden die relativen Zahlen, nicht die absoluten Zahlen, das persönliche Risiko ab. Ganz einfach. Zu 99,4% steht das Fahrzeug am Ende vom Jahr noch vor meiner Tür. Wobei (gefühlt, 4 von 5 im Norden gestohlen) die regionalen Unterschiede deutlich sind, in Norddeutschland ist man da sicher nur noch bei ~98%.
Die Statistik hat auch wieder angezogen was den GT86 angeht. Im Jahr 2015 war er nicht in den Top 50.
Grüße
Danke für die Antwort. Habe mal im Internet nachgeschaut und habe rausgefunden das man mit einer bestimmten Tastenkombination die Keyless Funktion bei Toyotas ausschalten kann. Ist halt nur aufwendig, wenn man am Abend ausgeht... Wie macht Ihr das wenn Ihr Unterwegs seit? Habe schon gehört, dass Leute den Schlüssel in BonBon Kästchen aufbewahren. 😁
Keyless Entry hat nichts mit den gehäuften Diebstählen zu tun.
Hast du schon mal Fernsehen geguckt.Nicht immer nur Harz 4 TV gucken,sondern echte informative Sendungen.Es vergeht kein Tag,an dem nicht darauf hingewiesen wird,was die neueste Masche bei Autodiebstählen ist.Die Diebe bauen sich Reichweitenverlängerer und greifen das Signal bei dir im Haus ab und fahren fröhlich davon.Und dann erklähr das mal deiner Versicherung.
Moin,
Wenn ein Auto, dass einmal gestohlen wurde in DE 4 mal zugelassen ist - dann landet es unangefochten auf Platz 1 dieser Statistik, vor Fahrzeugen von denen ggf. 400 Stück gestohlen wurden. Und wenn quasi gar keine Autos gestohlen würden - dann würde auch ein Auto mit einer Quote von 0.7 auf Platz 25 landen. Die Platzierung sagt nichts weiter aus, dass es 24 Autos gab, die eine höhere Quote haben.
Die Zahl sagt im übrigen, dass dein Auto zu 99.39% NICHT gestohlen wird. Das würde mir nicht sehr viele Sorgen machen, es ist persönlich gefährlicher z.B. auf der Arbeit einen Arbeitsunfall zu haben (Quote ca. 23 pro 1000), bist du im Baugewerbe tätig, liegt die Quote sogar bei ca. 56 pro 1000. Darüber würde ich mir mehr Sorgen machen ;-)
LG Kester
0.61