Japanisches Auto mit Charakter

Hallo Zusammen

Habe nun meinen Führerschein schon seit 3 Jahren und möchte mir jetzt endlich ein sportliches Japanisches Auto zulegen. Zurzeit fahre ich einen Toyota Yaris 1.33 2017 (sehr zuverlässig und Sparsam) meiner Eltern sowie einen Mitsubishi Colt 2010 (Empfindliche Getriebe) :/.

Da wir den letzeren loswerden wollen, und der Platz und das Geld vorhanden ist, brauche ich ein Auto für den Arbeitsweg sowie für Wochenendausflüge.

Meine Kriterien wären folgende: Allrad oder Hinterradantrieb, mind. 4 Sitze mit einigermassen normalen Kofferraumvolumen, Zuverlässiger Motor/Wagen und der Verbrauch sollte in grenzen liegen (max. 9-10L). Preislich stehe ich bei neueren Wagen bei ca. 25000 Euro. Bei älteren bei ca. max 15000 Euro. Ich hätte da schon mal drei Kandidaten:

1. Toyota GT86 / Subaru BRZ (Preis: 20000-25000 Euro Stand: Neu aber gebraucht)
Pro:
Hinterradantrieb (Einer der wenigen?!)
niedriger Schwerpunkt? (Low center of Gravity)
Neu mit allen Sicherheitsausstattungen und Funktionen

Con:
Nicht viel Platz für Beifahrer auf den Rücksitz
Kofferraumvolumen eher Mager, was eigentlich bei solchen Autos klar ist 😁
Eher schwacher Motor wegen Drehmoment?

2. Subaru Impreza 2.0 Turbo 1999 (Preis: 11000 Euro Stand: Alt aber gepflegt)
Pro:
AWD
5 Sitzer
Motorleistung
gutes Platzverhältnis für Beifahrer

Con:
Preis/KM Verhältnis (170 Tausend Km gefahren für 11000 Euro)
Verbrauch, um die 10 L?
Evtl. nicht zuverlässiger Motor?
Turbo (Nicht gerade ein Nachteil aber Zuverlässig?)

3. Toyota Corolla AE86 (Preis: 15000 Euro)

Pro:
Hinterradantrieb
Werterhalt? (Sogar Wertsteigerung?!)
Design
Zuverlässiger Motor? 4A-GE

Cons:
Überteuert (Km Stand von 180 Tausend)
Nicht aktueller Sicherheitstandard/Technik
Rost
Zuverlässig bei jedem Wetter/Saison?

Ich hoffe Ihr konntet einen Einblick bekommen in was ich etwa interessiert bin. Nun wollte ich Fragen wie eure Meinung lautet? Habt ihr eine Empfehlungen/oder Abraten? Ihr könnt auch andere Autos einbringen welche die Kriterien erfüllen. Wäre sehr gespannt.

Fg
Danarv

Beste Antwort im Thema

Ich kann nur was zum GT86 sagen da ich ihn selbst fahre.
Für einen 2 Personen Haushalt ist er vollkommen ausreichend, Kofferraum ist für die Fahrzeugklasse Top. Einkaufen/ Urlaub alles kein Problem, zur Not kann man die Rücksitzbank umklappen.
Das mit dem niedrigen Schwerpunkt ist auch richtig, man kann das Auto richtig gut in die Kurven schmeißen.
Auf die Leistung geh ich jetzt mal nicht ein da solltest du definitiv eine Probefahrt machen. Die meisten kennen das Auto nur vom Datenblatt und die 205 NM Drehmoment hören sich nach nix an allerdings hat er die quasi fast übers ganze Drehzahlband.
Für die Autobahn ist er allerdings nix da er ab 4000 Umdrehungen doch laut wird.
Zwischen 3200 und grob 4300 Umdrehungen verliert er etwas an Drehmoment warum auch immer!!??? Danach geht er recht gut für einen 2L Sauger. Sagen die Leute die ihn nur vom Datenblatt her kennen.
Verbrauch liegt bei mir zwischen 6,5 - Open end je nachdem wie ich fahre. 😁 man kann ihn sehr sparsam bewegen, liegt auch an der Bauart. Beim FL gibt's mehr Spielereien als beim VFL da empfehle ich dir YouTube oder einen direkten Besuch beim Händler.
Und schau dir die Versicherung an und setz dich vorher hin 🙂
Ach, angeblich hängt der FL aggressiver am Gas. Hab ich zumindest gehört, kenne den VFL nur von treffen.

Edit: Vergiss die Sitze hinten! Da kann man höchstens für 15 Minuten jemanden sitzen bzw rein pressen. Sind eben nur notsitze dennoch muss ich sagen ist es zufriedenstellender als ein reiner 2 Sitzer.

36 weitere Antworten
36 Antworten

Zitat:

@Volvorin71 schrieb am 1. Mai 2018 um 20:56:43 Uhr:


Hast du schon mal Fernsehen geguckt.Nicht immer nur Harz 4 TV gucken,sondern echte informative Sendungen.Es vergeht kein Tag,an dem nicht darauf hingewiesen wird,was die neueste Masche bei Autodiebstählen ist.Die Diebe bauen sich Reichweitenverlängerer und greifen das Signal bei dir im Haus ab und fahren fröhlich davon.Und dann erklähr das mal deiner Versicherung.

Und trotzdem wurden von 1000 Fahrzeugen vor 20 Jahren 3 Fahrzeuge gestohlen. Heute sind es trotz keyless go nur 0.5 Fahrzeuge. Mal weniger Panik schieben. Hat das Auto kein Keyless go, wird es eben auf andere Weise geklaut.

Ich mache das so wie ohne keyless der Schlüssel liegt irgendwo rum daheim und wenn ich unterwegs bin in der Hosentasche. Angst habe ich keine, weil:
Wenn einer ihn klauen will dann macht er es auch! Mit und ohne keyless! Mit und ohne Alarmanlage.

Ich würde ihn in Wunschausstattung nehmen (dann auch Keyless akzeptieren, wenn man das eben muss, kann man ja wieder deaktivieren), dann aber den Wagen deutlich härten, wenn man die Angriffvektoren mal kennt. Und Keyless Entry & Start ist ein großes offenes Scheunentor davon, die Funk-FB kommt gleich danach, der Diagnostic Link Connector sowieso.

Ein Vertrauen auf die Teilkasko (die deckt Diebstahl ab) wäre nicht meine Sache. Ich denke, der Sinn für Gerechtigkeit leidet enorm, wem das Fahrzeug gestohlen wird, und das Gefühl von Sicherheit. Insofern lieber vorbeugen. Alles, was man erreichen muss, ist doch, dass der Dieb/die Diebin einen anderen GT86 auswählt anstatt des eigenen.

Ich teile die Einschätzung, dass der GT86 leider oft gestohlen wird.

Zitat:

Die Statistik zeigt zudem eher, dass die Diebstahlzahlen bei Fahrzeugen zurück gehen. In der Vergangenheit standen da deutlich größere Zahken.

Also für 2006-2016 bestätigt sich das hier nicht.
https://p5.focus.de/.../autodiebe-3.jpg

Die Schadenhäufigkeit pro 1000 Pkw blieb 2006-2016 etwa gleich. Ich weiß ja nicht, welchen Zeitraum du mit Vergangenheit meinst. In den 80ern vor Einführung der Wegfahrsperre war die Rate sicherlich höher, ja.

Zitat:

@Volvorin71 schrieb am 1. Mai 2018 um 20:56:43 Uhr:


Hast du schon mal Fernsehen geguckt.Nicht immer nur Harz 4 TV gucken,sondern echte informative Sendungen.Es vergeht kein Tag,an dem nicht darauf hingewiesen wird,was die neueste Masche bei Autodiebstählen ist.Die Diebe bauen sich Reichweitenverlängerer und greifen das Signal bei dir im Haus ab und fahren fröhlich davon.Und dann erklähr das mal deiner Versicherung.

Klingt für mich nach „Hartz IV TV“, was du dir da so reinziehst.

Keyless Entry ist kein Kriterium für Autodiebe, siehst auch an der Top 50 Liste. Aber ist deine Welt, wir leben nur darin. Pack dein Schlüssel und dein Kopf ruhig in Alufolie ein.

Ähnliche Themen

Ich würde mal einfach bei Militär nachfragen. Vielleicht stellen sie eine Schlüsselhülle mit Tarnkappentechnik her. Sind ja nett die Jungs 😁

Reichweitenverlängerer, codeknacker,OBD hacker oder simple funkunterbrecher, die keine 10,-€ kosten

Früher wurden halt Schlüssel angefeilt, klassischerweise für VW oder ford

Wobei es bei alten ford oft noch nicht mal ne feile brauchte , für Spritztour waren die oft auch gut geeignet, weil sie über eine sehr informative tankanzeige verfügten

Soviel Charakter hat z.b. der alte mazda 323 auch ^^

Andere waren noch leichter offen

Es soll (auch sehr teure) autos geben, in die man heute noch sehr leicht einbrechen kann , oft auch Ausstattungsunabhängig

Wenn aber mal einer,in der regel sowieso immer zwei soweit is,dass er mit einem teuren Reichweitenverlängerer an der Hauswand lang läuft, is der weg durch Haustüre manchmal auch nicht mehr allzu weit und da nutzt die alumütze weder übern Schlüssel, noch sonstwo 🙁

Vielen Dank für die Antworten. Nun habe ich paar Angebote angeschaut. Ich halte euch auf dem laufenden sobald ich fündig bin. 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen