Japanisches Auto mit Charakter
Hallo Zusammen
Habe nun meinen Führerschein schon seit 3 Jahren und möchte mir jetzt endlich ein sportliches Japanisches Auto zulegen. Zurzeit fahre ich einen Toyota Yaris 1.33 2017 (sehr zuverlässig und Sparsam) meiner Eltern sowie einen Mitsubishi Colt 2010 (Empfindliche Getriebe) :/.
Da wir den letzeren loswerden wollen, und der Platz und das Geld vorhanden ist, brauche ich ein Auto für den Arbeitsweg sowie für Wochenendausflüge.
Meine Kriterien wären folgende: Allrad oder Hinterradantrieb, mind. 4 Sitze mit einigermassen normalen Kofferraumvolumen, Zuverlässiger Motor/Wagen und der Verbrauch sollte in grenzen liegen (max. 9-10L). Preislich stehe ich bei neueren Wagen bei ca. 25000 Euro. Bei älteren bei ca. max 15000 Euro. Ich hätte da schon mal drei Kandidaten:
1. Toyota GT86 / Subaru BRZ (Preis: 20000-25000 Euro Stand: Neu aber gebraucht)
Pro:
Hinterradantrieb (Einer der wenigen?!)
niedriger Schwerpunkt? (Low center of Gravity)
Neu mit allen Sicherheitsausstattungen und Funktionen
Con:
Nicht viel Platz für Beifahrer auf den Rücksitz
Kofferraumvolumen eher Mager, was eigentlich bei solchen Autos klar ist 😁
Eher schwacher Motor wegen Drehmoment?
2. Subaru Impreza 2.0 Turbo 1999 (Preis: 11000 Euro Stand: Alt aber gepflegt)
Pro:
AWD
5 Sitzer
Motorleistung
gutes Platzverhältnis für Beifahrer
Con:
Preis/KM Verhältnis (170 Tausend Km gefahren für 11000 Euro)
Verbrauch, um die 10 L?
Evtl. nicht zuverlässiger Motor?
Turbo (Nicht gerade ein Nachteil aber Zuverlässig?)
3. Toyota Corolla AE86 (Preis: 15000 Euro)
Pro:
Hinterradantrieb
Werterhalt? (Sogar Wertsteigerung?!)
Design
Zuverlässiger Motor? 4A-GE
Cons:
Überteuert (Km Stand von 180 Tausend)
Nicht aktueller Sicherheitstandard/Technik
Rost
Zuverlässig bei jedem Wetter/Saison?
Ich hoffe Ihr konntet einen Einblick bekommen in was ich etwa interessiert bin. Nun wollte ich Fragen wie eure Meinung lautet? Habt ihr eine Empfehlungen/oder Abraten? Ihr könnt auch andere Autos einbringen welche die Kriterien erfüllen. Wäre sehr gespannt.
Fg
Danarv
Beste Antwort im Thema
Ich kann nur was zum GT86 sagen da ich ihn selbst fahre.
Für einen 2 Personen Haushalt ist er vollkommen ausreichend, Kofferraum ist für die Fahrzeugklasse Top. Einkaufen/ Urlaub alles kein Problem, zur Not kann man die Rücksitzbank umklappen.
Das mit dem niedrigen Schwerpunkt ist auch richtig, man kann das Auto richtig gut in die Kurven schmeißen.
Auf die Leistung geh ich jetzt mal nicht ein da solltest du definitiv eine Probefahrt machen. Die meisten kennen das Auto nur vom Datenblatt und die 205 NM Drehmoment hören sich nach nix an allerdings hat er die quasi fast übers ganze Drehzahlband.
Für die Autobahn ist er allerdings nix da er ab 4000 Umdrehungen doch laut wird.
Zwischen 3200 und grob 4300 Umdrehungen verliert er etwas an Drehmoment warum auch immer!!??? Danach geht er recht gut für einen 2L Sauger. Sagen die Leute die ihn nur vom Datenblatt her kennen.
Verbrauch liegt bei mir zwischen 6,5 - Open end je nachdem wie ich fahre. 😁 man kann ihn sehr sparsam bewegen, liegt auch an der Bauart. Beim FL gibt's mehr Spielereien als beim VFL da empfehle ich dir YouTube oder einen direkten Besuch beim Händler.
Und schau dir die Versicherung an und setz dich vorher hin 🙂
Ach, angeblich hängt der FL aggressiver am Gas. Hab ich zumindest gehört, kenne den VFL nur von treffen.
Edit: Vergiss die Sitze hinten! Da kann man höchstens für 15 Minuten jemanden sitzen bzw rein pressen. Sind eben nur notsitze dennoch muss ich sagen ist es zufriedenstellender als ein reiner 2 Sitzer.
36 Antworten
Wenn du Hinterradantrieb willst,dann bleibt eigentlich nur der Gt86/BRZ übrig.Die Boxer der beiden haben so gut wie kein Drehmoment,drehen sehr hoch und haben den typischen Boxersound.Bei Turbomotoren haben die Japaner irgentwie den Anschluß verpaßt,es gibt kaum welche,außer in den Spitzenmodellen von Mitsubishi und Subaru.Ein Turbomotor ist nicht anfälliger als ein Sauger,was Volvo und Saab seit Jahrzenten beweisen.Komischerweise kommen die mächtigen Turbolader in den Spitzenmodellen der Schweden von Mitsubishi und leisten hier super Arbeit.Ein Impreza ist nun wahrlich kein Augenschmaus und deshalb wären für mich die Zwillinge erste Wahl.Mitsubishi Lancer Evo wäre noch eine Alternative zum Impreza,weil sehr gute Turboerfahrung.
Ich kann nur was zum GT86 sagen da ich ihn selbst fahre.
Für einen 2 Personen Haushalt ist er vollkommen ausreichend, Kofferraum ist für die Fahrzeugklasse Top. Einkaufen/ Urlaub alles kein Problem, zur Not kann man die Rücksitzbank umklappen.
Das mit dem niedrigen Schwerpunkt ist auch richtig, man kann das Auto richtig gut in die Kurven schmeißen.
Auf die Leistung geh ich jetzt mal nicht ein da solltest du definitiv eine Probefahrt machen. Die meisten kennen das Auto nur vom Datenblatt und die 205 NM Drehmoment hören sich nach nix an allerdings hat er die quasi fast übers ganze Drehzahlband.
Für die Autobahn ist er allerdings nix da er ab 4000 Umdrehungen doch laut wird.
Zwischen 3200 und grob 4300 Umdrehungen verliert er etwas an Drehmoment warum auch immer!!??? Danach geht er recht gut für einen 2L Sauger. Sagen die Leute die ihn nur vom Datenblatt her kennen.
Verbrauch liegt bei mir zwischen 6,5 - Open end je nachdem wie ich fahre. 😁 man kann ihn sehr sparsam bewegen, liegt auch an der Bauart. Beim FL gibt's mehr Spielereien als beim VFL da empfehle ich dir YouTube oder einen direkten Besuch beim Händler.
Und schau dir die Versicherung an und setz dich vorher hin 🙂
Ach, angeblich hängt der FL aggressiver am Gas. Hab ich zumindest gehört, kenne den VFL nur von treffen.
Edit: Vergiss die Sitze hinten! Da kann man höchstens für 15 Minuten jemanden sitzen bzw rein pressen. Sind eben nur notsitze dennoch muss ich sagen ist es zufriedenstellender als ein reiner 2 Sitzer.
Moin,
Das Problem ist eigentlich - das Auto, was du da so suchst - gibt es eigentlich nicht.
Der GT86/BRZ kommt gradeso auf deinen Verbrauch (wenn man nicht ausschließlich rumschleicht), dafür ist das Platzangebot absolut nicht da, wo du es eigentlich hindefinierst. Der Motor ist ein Sportmotor ohne Aufladung - Leistung ist gut, Drehmoment OK (auch wenn es 2L Sauger mit mehr Drehmoment gibt), man muss eben auf der Leistungskennlinie fahren also über die Drehzahl. Die Abstimmung des Getriebes zum Motor entspricht den US Fahrgewohnheiten (zumindest bis Facelift, ob es zum Facelift geändert wurde weiß ich nicht), deshalb passen die Drehzahlsprünge nicht ganz zu unserer Fahrweise, weshalb er langsamer wirkt, als er ist. Mir missfällt eher die lockere Hinterachse, die sauberes Fahren zumindest unnötig verkompliziert.
Der Impreza schafft deinen Verbrauch nur dann, wenn du schleichst. Sonst liegt der ehr um 11L, ist halt "Steinzeit", technisch ziemlich zuverlässig und langlebig - leider fangen ab 10-12 Jahren die Bodengruppen an zu rosten und gammeln - oft ziemlich versteckt in Nähten, an Schnittkanten usw., Teils innen wo es nicht sichtbar ist. Achtung - je nach Motor sind die Wartungskosten ziemlich hoch.
Was soll man zu einem Corolla sagen, der aus den 80ern stammt, kaum verfügbar ist, mächtige Rostprobleme hat (damals hat man in Japan Korrosionsschutz noch freundlich ignoriert), kaum mehr Platz (wenn überhaupt) als der Yaris bietet sagen? Das ist kein Auto für den Alltag, das kauft man sich als Sommerdrittfahrzeug, aber nicht als Familienfahrzeug für den Alltag. Sonst hätte man nicht viel davon. Das mit dem Charakter ist da auch eher darin begründet, dass ein paar Menschen das Ding zum Kultauto erklärt haben - lässt mich ähnlich kalt wie z.B. ein Scirocco oder ein Manta. Aber des musst du wissen.
LG Kester
Mazda RX-8, kenn mich damit aber nicht aus.
Ähnliche Themen
Der wäre nicht schlecht,wenn diese Nähmaschine nicht drin ist.Ein Coupe muß auch mal ein bisschen nach Motor klingen und nicht wie eine wildgewordene Nähmaschine.Der Wankel erlaubt zwar eine sehr flache Motorhaube und damit eine schöne Keilform,aber der paßt nicht zu einem Coupe und ist auch recht durstig.Hier einen Boxer mit tiefen Schwerpunkt und turbo rein,das wäre was.
Moin,
Leider denn Sinn des Wankelmotors nicht verstanden ... Und offenbar auch nicht wirkliche Erfahrung - ein Wankelmotor der nach Nähmaschine klingt? Ich dachte, das wären die alten Ford Kentmotoren. Wie ein Wankelmotor nach Nähmaschine klingen soll, wie das gehen soll ist mir schleierhaft. Alle Wankelmotoren, die ich bisher gehört habe, Klangen entweder nach Turbine, schnellaufendem Ventilator oder Schiffsschraube ...
Kopfschüttelnd ...
Kester
Eher Staubsauger ^^
Nen Kollege von mir hat einen Nissan 350Z, der hat meiner Meinung nach schon Charakter
Verarbeitung is recht spröde,der Motor eher wenig flott
Dafür hat er Kraft, is souverän, klingt gut,fährt anständig und sieht gut aus
In schwarz mit grossen schwarzen felgen und strosek spoilern vielleicht Geschmackssache, aber geht schon noch
Original mag ich ihn auch 🙂
Im Sommer macht er alles mit dem Auto, für ihn isses im Alltag voll ok
Winter erspart er ihm,mittlerweile werden die Autos auch allmählich Klassiker
Nen azubi von uns fährt nen RX8, muss man mögen,ich habs mir auch angeschaut
Meins wäre es nicht
Danke für die vielen Antworten. Hat mir sehr weitergeholfen. Werde den GT86 mal probefahren, da einer gleich in der Nähe ist. Das Volvos Turbo von Mitsubishi verbauen hatte ich gar nicht gewusst. Wäre sicherlich auch eine Alternative aber die Preise bei Neuwagen sind schon hoch und dann noch Automatik.... Ich hab mich mal nochmal auf dem Markt umgeschaut. Nun wollte ich eure Meinung über den Nissan 200sx 1.8 BJ: 1992 sowie Nissan Silvia 1.8 BJ: 1986. Ja, ich liebe diese Klappscheinwerfer <😁. Der 350Z ist halt 2 Sitzer und der Rx8 ist halt nicht sehr zuverlässig (Motor).
Moin,
Naja ein Staubsauger klingt halt nach Ventilator ;-)
Der Wankel ist nicht unzuverlässig - tatsächlich ist er sogar überdurchschnittlich zuverlässig. Das Problem (in Anführungszeichen) ist, dass er Bauteile hat, die im Betrieb stark belastet werden und entsprechend verschleißen. Bei den meisten Ottomotoren bemerkt man Verschleiß nur eingeschränkt. Wenn etwas sehr verschlissen ist, dann wechselt man dieses Teil. Beim Wankel muss man dann quasi den Motor komplett überholen. Das ist aber bauartbedingt einfach so, dafür gibt es eben kaum etwas drehfreudigeres und laufruhigeres. Ist halt was für Freaks - aber längst nicht so schlecht, wie sie manchmal gemacht werden.
LG Kester
Ich denke für deine neuen fragen musst du in ein spezifisches Forum da gibt's dann die Cracks 😁
Den Mitsubishi eclipse gab es auch als turbo, da hatte der auch allrad
Allrad gab es auch im mazda 323,sogar mit Turbomotoren und sogar auch als GT-R mit 180ps
Optisch sehen die auch nach viel Charakter aus ^^
Nen Klassiker wäre natürlich auch der Toyota (celica) supra
Der Kaiser fuhr mal einen mitsubishi 3000GT und der Nissan 300ZX is abgesehen vom lieblosen Innenraum auch recht schniecke 🙂
Zitat:
Ihr könnt auch andere Autos einbringen welche die Kriterien erfüllen. Wäre sehr gespannt.
Hier mal meine ergänzenden Tipps zum Anschauen, denn da gibt's schon was brauchbares:
Mazda RX-8 - Hinterradantrieb - wurde schon genannt
Mazda 6 MPS - Allrad, 2.3 Turbo
Lexus IS250 - Hinterradantrieb - das japanische BMW 3er Aquivalent mit R6-Benziner längs
Infiniti G37 - Hinterradantrieb - dicker Motor 3.7 V6
Suzuki Kizashi 2.4 4x4 CVT
Etwas kleiner:
Nissan Juke 1.6 DIG-T 4WD -- "Charakterauto" steht dem Teil aufs Gesicht geschrieben 😁
Auch Infiniti Q50 2.2d.
Ist halt ein Daimler-Motor, aber kräftig, sparsam, zuverlässig, Hinterradantrieb, 6-Gang-Schaltgetriebe.
Endmontage immer in Japan.
https://de.wikipedia.org/wiki/Infiniti_Q50
Exemplare:
https://suchen.mobile.de/.../search.html?...
Nur Schaltgetriebe:
https://suchen.mobile.de/.../search.html?...
Auch die Benziner oder Hybrid davon würden gehen, sind aber deutlich über deinem Budget.
Das mazda 929 coupe hat auch viel Charakter, auch ordentlich platz
Is dafür mit 120ps aber auch nix für Hektiker
Sehr viel Charakter haben wohl aber auch der subaru XT und SVX ,beide Baureihen aber auch konsequent, technisch sowie optisch ^^