JAMMERN AUF HOHEM NIVEAU ???
Hallo zusammen...
trotz über zweijähriger "Erfahrung" mit meinem X 218 ( 350 BE - EZ 10 /2013) irritieren mich immer noch ein paar Kleinigkeiten, die - meine ich - einem " das Beste oder nichts"- Auto nicht würdig sind:
Command APS:
- zeigt z.B. beim Lautstärke einstellen keine Skala mit Zahlen oder einen Balken für laut / leise
- CD oder Music-Register: weiter springen der Lieder nur mit Pfeiltasten neben dem Drehregler möglich -
nicht vom Lenkrad aus
- CD oder Musik-Register: Wiederholfunktion nur für einen Titel nicht vorhanden
- Einstellung der Lautstärke von Musik, Navi-oder Verkehrsfunk nicht getrennt verschieden einstellbar
Scheibenwischer:
- fährt nicht in Endstellung, wenn man den Motor / die Zündung ausmacht
- Nachwischen nach ca. 4 Sek bei einmaligen Gebrauch der Wisch / Waschanlage fehlt
Innenraum vorne
- Armaturen spiegeln im oberen Bereich der Windschutzscheibe
- silberfarbene Lüftungsgitter links / rechts außen spiegeln in den beiden Außenspiegeln
Anscheinend muss man auch bei MB mit bestimmten Unzulänglichkeiten leben.
( war alles im alten Jaguar XJ 6 - Bj.2006 ) besser gelöst )
Meine Frage nun: kann man evtl. in Sachen Command APS mit evtl. Untermenus oder durch Kodieren etwas verändern ?
liebe Grüße
Stefan Jungwirth
Beste Antwort im Thema
Ich finde die meisten Punkte vom TE sind Geschmackssache. Aber die Funktion des Scheibenwischers finde ich gerade richtig gut so wie sie ist.
Bei winterlichen Verhältnissen hat man sich gerade die Scheibe frei gesprüht, dann würde das automatische Wischen die Scheibe wieder verschmieren. Das hat mich bei meinem alten Megane Wahnsinnig gemacht. Auch dass der Scheibenwischer bei Schlüssel raus stehen bleibt, ist sehr intuitiv. Man muss nicht erst in der BA nachgucken, wie man den in oberer Stellung zum Stehen bringt (zB Pappe im Winter auf die Scheibe). War im Megane übrigens auch komplizierter. ;-)
35 Antworten
Zum Teil handelt es sich ja offenbar um Bedienungsfehler, da könnte man ja mal anfangen.
Ansonsten finde ich das nicht jammern auf hohem Niveau sondern eher meckern über Kleinigkeiten. Man muss sich halt auf das Bedienkonzept des jeweiligen Herstellers auch einlassen wollen. Ist bei jeder Marke so.
Schließe mich @Brumm19 an, verkauf den Wagen bevor Du Dich noch weiter ärgerst.
Mach Dir auch keine Gedanken ob Du hier jemandem auf die Füße trittst wenn Du die Marke wechselst. Wir verkraften das durchaus. 😁
Kannst ja mal schreiben, welche Marke deine Wünsche zu 100% umgesetzt hat.
Gruß
Hagelschaden
Am schlimmsten ist bei Audi, dass dort das Drehsteuerdings in die falsche Richtung gedreht werden muss. Nach links ist im Menü nach unten und nach rechts nach oben... WTF. Zumindest war das in den A4 von einem Bekannten, den ich mal leihweise hatte.
Na ja, beim Navi von Mercedes dreht man zum Zoomen der Karte für meine Begriffe auch in die falsche Richtung. Das kann also nicht nur Audi. 😉
Gruß
Achim
Jeder Hersteller hat seine Eigenheiten. Bei Mercedes sind mir natürlich auch gleich ein paar aufgefallen. Das mit den Scheibenwischern und dem - im Verhältnis zu der anderen Technik - eher rückständige Mediawiedergabe. Das können andere Hersteller wirklich besser und dabei auch günstiger anbieten.
Mich nervt am meisten die Lautstärkeregellung. Ich kann sie am Lenkrad und am Radio steuern. Wenn ich mich aber mit dem Steuerrad in der Mittelkonsole durch meine mp3 wühle, was neues auswähle und danach die Lautstärke anpassen möchte, muss ich immer mit meiner Hand umgreifen. Eine kleine Drehtrommel neben dem Steuerrad wie in anderen Mercedesmodellen schon viele Jahre vorher vorhanden war, fehlt einfach.
Wenn man jedenfalls die Favoritentasten mit der Lautstärkesteuerung belegen könnte, nur das wird bei mir nicht angeboten. Hab allerdings nur ein 2015 Audio 20, vielleicht ist es mit anderen Geräten besser gelöst?
Ähnliche Themen
Das ich die Lautstärke nicht gleich am Controler einstellen kann, ist auch so ziemlich dass einzige was mich an der Audioanlage stört. Habe allerdings auch einen ordentlichen Sprung hinter mir, vom A4 2002 auf Benz 2011, da sind schon viele Neuerungen, die ich sehr schätze dabei.
Man gewöhnt sich schnell an das eine oder andere Bedienkonzept - aber ich stimme zu, das Command ist kein guter Wurf und ich trauere - was die Bedienung angeht - schon meinem Octavia hinterher.
Beim Fahren allerdings... - naja, jetzt hab ich den Dicken hübsch gemacht, alles versiegelt so gut es geht, auch den leidigen Hinterachsträger von Ihnen und außen, jetzt bleibt er 🙂