JAMMERN AUF HOHEM NIVEAU ???
Hallo zusammen...
trotz über zweijähriger "Erfahrung" mit meinem X 218 ( 350 BE - EZ 10 /2013) irritieren mich immer noch ein paar Kleinigkeiten, die - meine ich - einem " das Beste oder nichts"- Auto nicht würdig sind:
Command APS:
- zeigt z.B. beim Lautstärke einstellen keine Skala mit Zahlen oder einen Balken für laut / leise
- CD oder Music-Register: weiter springen der Lieder nur mit Pfeiltasten neben dem Drehregler möglich -
nicht vom Lenkrad aus
- CD oder Musik-Register: Wiederholfunktion nur für einen Titel nicht vorhanden
- Einstellung der Lautstärke von Musik, Navi-oder Verkehrsfunk nicht getrennt verschieden einstellbar
Scheibenwischer:
- fährt nicht in Endstellung, wenn man den Motor / die Zündung ausmacht
- Nachwischen nach ca. 4 Sek bei einmaligen Gebrauch der Wisch / Waschanlage fehlt
Innenraum vorne
- Armaturen spiegeln im oberen Bereich der Windschutzscheibe
- silberfarbene Lüftungsgitter links / rechts außen spiegeln in den beiden Außenspiegeln
Anscheinend muss man auch bei MB mit bestimmten Unzulänglichkeiten leben.
( war alles im alten Jaguar XJ 6 - Bj.2006 ) besser gelöst )
Meine Frage nun: kann man evtl. in Sachen Command APS mit evtl. Untermenus oder durch Kodieren etwas verändern ?
liebe Grüße
Stefan Jungwirth
Beste Antwort im Thema
Ich finde die meisten Punkte vom TE sind Geschmackssache. Aber die Funktion des Scheibenwischers finde ich gerade richtig gut so wie sie ist.
Bei winterlichen Verhältnissen hat man sich gerade die Scheibe frei gesprüht, dann würde das automatische Wischen die Scheibe wieder verschmieren. Das hat mich bei meinem alten Megane Wahnsinnig gemacht. Auch dass der Scheibenwischer bei Schlüssel raus stehen bleibt, ist sehr intuitiv. Man muss nicht erst in der BA nachgucken, wie man den in oberer Stellung zum Stehen bringt (zB Pappe im Winter auf die Scheibe). War im Megane übrigens auch komplizierter. ;-)
35 Antworten
Zitat:
@famjuwi schrieb am 11. Sep. 2020 um 16:40:45 Uhr:
aber das Auto soll mir das fahren erleichtern - nicht verkomplizieren .. :-)
Das war mal früher so, heute gibt es das nicht mehr.
Zitat:
@famjuwi schrieb am 11. Sep. 2020 um 13:46:16 Uhr:
CD oder Music-Register: weiter springen der Lieder nur mit Pfeiltasten neben dem Drehregler möglich -
nicht vom Lenkrad aus
Geht bei mir am Lenkrad 🙄, hab nur APS50. Kann auch die Radiosender wechseln ^^ auch am Lenkrad.
Zitat:
@famjuwi schrieb am 11. Sep. 2020 um 13:46:16 Uhr:
Einstellung der Lautstärke von Musik, Navi-oder Verkehrsfunk nicht getrennt verschieden einstellbar
Geht auch einwandfrei. Hast ein richtig schlechte Bedienungsanleitung erwischt.
Zitat:
@Ma_Benz_Benz_Benz schrieb am 11. September 2020 um 16:42:25 Uhr:
lol, kauf Dir einen Audi ^^
NIEMALS...!
Ähnliche Themen
Na Gott sei dank ! +1
Zitat:
Ich denke, das war mein erster und mein letzter Mercedes
Oha, aus diesen Gründen die Marke wechseln? Ich denke, man wird bei allen irgendwas finden, was man besser machen kann oder einem nicht gefällt.
Zitat:
@nicoahlmann schrieb am 11. September 2020 um 17:11:05 Uhr:
Zitat:
Ich denke, das war mein erster und mein letzter Mercedes
Oha, aus diesen Gründen die Marke wechseln? Ich denke, man wird bei allen irgendwas finden, was man besser machen kann oder einem nicht gefällt.
mag sein ... die Frage ist nur: gewöhnt man sich an die Macken ? kann man damit leben ? oder ärgert man sich täglich darüber ? :-)
Ich finde die meisten Punkte vom TE sind Geschmackssache. Aber die Funktion des Scheibenwischers finde ich gerade richtig gut so wie sie ist.
Bei winterlichen Verhältnissen hat man sich gerade die Scheibe frei gesprüht, dann würde das automatische Wischen die Scheibe wieder verschmieren. Das hat mich bei meinem alten Megane Wahnsinnig gemacht. Auch dass der Scheibenwischer bei Schlüssel raus stehen bleibt, ist sehr intuitiv. Man muss nicht erst in der BA nachgucken, wie man den in oberer Stellung zum Stehen bringt (zB Pappe im Winter auf die Scheibe). War im Megane übrigens auch komplizierter. ;-)
Ford wäre das richtige, denn wer einen Jaguar aus 2006 gut findet, sorry, für den ist Ford maß aller Dinge.
Btw. All diese Funktionen hätte man im Vorfeld prüfen können und festgestellt das dies nichts für einen ist. Verkauf es lieber wieder
Tatsächlich jammern auf sehr hohem Niveau.
Die Lautstärkeregelung von Navi und Co. funktioniert schon seit Jahren getrennt von einander. Sobald die Navidurchsage kommt einfach lauter/leiser drehen. Man kann sie auch komplett stumm schalten. Einfach die Mute Taste drücken. Das war schon im uralt Comand so.
Zitat:
@famjuwi schrieb am 11. Sept. 2020 um 16:39:33 Uhr:
Solche "Kleinigkeiten" wie auch z.B. Nachlauf des Scheibenwischers hat sogar Ford beim Focus ( Bj. 2009) meiner Frau besser gelöst.
Dieser Nachlauf hat mich immer gestört. Dann wischt der Wischer oft noch auf der trockenen Scheibe rum. So kann ich bestimmen, wann und wie oft/lange der Wischer wischt.
Zitat:
@famjuwi schrieb am 11. Sept. 2020 um 17:17:25 Uhr:
gewöhnt man sich an die Macken ?
Oh ja, ich liebe diese Macken, die meine anderen Marken alle nicht hatten. Ich nenne sie liebevoll "Features" 🙂
Wozu brauche ich eine Lautstärkeanzeige? Damit ich immer auf die X,0 stellen, oder den großen Strich einstellen kann? Die Monks unter uns wissen, was ich meine... 😉
Es gab letztens bei Galileo mal einen Beitrag über den "Fortschrittsbaken" am Computer, der ist nur zur Beruhigung des Menschen da 😁 vielleicht ist das mit dem Lautstärkeregler auch so 🙂
Wenn der Balken des Lautstärkereglers "überlebenswichtig" ist, ist das wirklich jammern auf hohem Niveau... höchsten Niveau!...
Ich brauch ihn nicht, noch bin ich in der Lage, selbst einzuschätzen, wie laut oder leise ich die Medien hören möchte...
An den TE...
Ich lege dir mal auf Rügen die Trabi-Vermittung ans Herz, da weißt du erstmal, was in deinem Aktuellen Wagen alles möglich ist und was früher nicht selbstverständlich war....
Uns hat es im Übrigen sehr viel Spaß gemacht, nach 30 Jahren Mal wieder mit der alten Technik zu fahren...wir beiden "Alten" bringen es noch, mit so einer überdachten Zündkerze rumzufahen.
Für unsere Jugend war das Erlebnis ein Krauß, die kennen keine beengten Sitzverhältnisse, lauten Motor und überhaupt ...schalten von Hand...
Gruß
Zumal eine optische Anzeige im K1 oder auf dem Display die Augen von der Straße nehmen ließe, was nicht gerade Verkehrssicherheitsfördernd wäre.....also eher logisch KEINE Lautstärke anzuzeigen...
Auch in einer Beziehung zwischen Mensch und Maschine muss man Kompromisse eingehen.....frag mal die Leute die in einer Beziehung stehen ob sie stündlich ihre Partner wechseln...???
André