JALT Blinkermodul
Hat schon jemand von euch das JALT Blinkermodul verbaut und kann seine Erfahrungen dazu posten?
Funktionieren die Module störungsfrei? War der Einbau kompliziert?
Danke schonmal für die Antworten!
19 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Ice_Werl
... ein kabel schneideste durch, führst ihn in das modul rein, vom modul kommt dann n kabel zum anderen ende des abgetrennten stücks...
Eins?
Das sind doch wohl eher 3 Kabel, die durchtrennt werden müssen. 😕
(Eingang Blinkerschalter, Ausgang "Rechts" Blinkerschalter, Ausgang "Links" Blinkerschalter)...
Zitat:
Original geschrieben von trossi
Aber mal ne Andere frage:Packt das Modul nur beim Antippen oder Auch wenn ich abgebogen bin und der Blinkehebel springt zurück? Also sprich ich bin schon lange abgebogen und der eimer Blinkt noch ne ganze weile nach?
Hi Trossi,
das Modul packt nur an, wenn du den Blinker einmal antippst, sodass der Hebel nicht einrastet. Sobald du mehrmals blinkst, wird das Modul nicht aktiv. Also genau wie bei neueren Modellen serienmäßig 😉.
Ich finds wirklich sehr empfehlenswert.
na dann könnt ich mir das teil sogar auch vorstellen 😁
*gnaaa* und ich wollt doch nix mehr an dem eimer machen...
Zitat:
Eins?
Das sind doch wohl eher 3 Kabel, die durchtrennt werden müssen. 😕
(Eingang Blinkerschalter, Ausgang "Rechts" Blinkerschalter, Ausgang "Links" Blinkerschalter)...
Es ist nur 1 Kabel vom Blinkerschalter, das durchtrennt werden muß.
Der Blinkerschalter bei Opel arbeitet mit unterschiedlichen Wiederstandswerten, um die Seite für das Blinksignal anzugeben.
Das Modul (wenn richtig bestellt) wertet dies aus.
Wow, ist ja fuchsig gemacht. Seit wann das denn?
Bei mir (Hyundai) wird noch ganz altmodisch ein Potential auf 2 getrennte Ausgänge (Re u Li) geschaltet.
L. Tragelehn entwickelt da gerade eine Platine für mich, die ich nur parallel aufschalten kann, ohne originale Leitungen durchtrennen zu müssen.