Jährliche Laufleistung überschreiten
Hallo an Alle =)
Ich habe mal eine Frage. Ich bin derzeit bei der LVM versichert mit einer Jährlichen Laufleistung von 9000 km. Ich habe jetzt allerdings schon 8000 km davon weg und merke das ich bei weitem mehr Kilometer brauchen werde.
Wenn ich eine höhere Laufleistung wähle, kostet mich die Versicherung mehr Geld - welche bei meinem Golf II ohnehin schon teuer genug ist.
Was passiert, wenn man die 9000 km überschreitet? Verfällt dann der Versicherungsschutz? Oder ist der Ansprechpartner der Versicherung dann verärgert das man nicht mehr Kilometer "nachbestellt" hat?
Im Voraus Danke für Antworten =)
Grüße
Beste Antwort im Thema
Also, wenn ich sowas lese: "Wenn ich eine höhere km-Klasse nehme, dann wird es teurer und es ist schon so teuer genug!" Es ist offenbar so, wie ich immer behauptet habe. Es wird nirgendwo so beschissen, wie bei der Angabe der gefahrenen km. Wenn man mehr km fährt, muß man das melden ..... und mit Recht! Wenn mal was passiert o.ä wird immer der km-Stand von der Polizei vermerkt und wenn es dann nicht paßt,... dann herzlichen Glückwunsch.
Ich habe mal meine km-Klasse erhöhen müssen, die Beitragserhöhung war der Rede nicht wert. Was ist denn das für eine Begründung, ... dann wird es teurer .....! Wenn das nötige Kleingeld für´s Auto fahren nicht reicht, dann geht es eben nicht .... dann fahr Fahrrad oder geh zu Fuß ..... , mußten wir früher doch alle! Ich konnte auch erst Auto fahren, als ich es mir auch finanziell leisten konnte.
Bei Erwischtwerden des Nichtmeldens der erhöhten km verlangen einige Versicherungen den Mehrbetrag rückwirkend und zusätzlich noch als Strafe einen ganzen Jahresbetrag, beides jeweils nach der höchsten km-Klasse! Richtig so ! Wenn ich so eine Begründung lese, dann kann ich nur hoffen, daß du bald auf die Nase fällst und erwischt wirst, denn von solchen Leuten fahren leider noch viel zu viele auf der Straße!
29 Antworten
Hoffentlich kommt dein Tipp nicht zu spät.....
Mfg
Ach, was sind schon 5 1/2 Jahre.
Der TE hat keinen Golf II mehr, dafür einen Audi 100 C4.
Eventuell sind die Beiträge da ja so niedrig, dass er jetzt die gefahrenen Kilometer korrekt angibt.
Ob wohl, er könnte auch schon wieder ein anderes Fahrzeug haben, da er auch schon seit 2012 nicht mehr im Forum online war. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Siggi1803
Ach, was sind schon 5 1/2 Jahre.
Der TE hat keinen Golf II mehr, dafür einen Audi 100 C4.
Eventuell sind die Beiträge da ja so niedrig, dass er jetzt die gefahrenen Kilometer korrekt angibt.Ob wohl, er könnte auch schon wieder ein anderes Fahrzeug haben, da er auch schon seit 2012 nicht mehr im Forum online war. 😁
// offtopic
hey – den Golf II gibts leider nicht mehr =( Aber der Audi ist ein ganz guter Trost.
Ich bin noch regelmäßig on =) Und war für die hilfreichen Tipps auch dankbar ;-)
Da dieser Thread offenbar wiederbelebt wurde und mein Anliegen unter diese Rubrik passt...
Folgende Situation: Meine Freundin hat seit 5 Jahren ihr Auto versichert und dabei 9.000km/Jahr angegeben. (5 x 9000 = 45.000km) In dieser Zeit ist sie aber tatsächlich viel weniger (25.000km) gefahren. Nun muss sie mit dem Auto zur Arbeit und wird voraussichtlich in Zukunft jährlich 12.000km fahren. Muss sie die Kilometerangabe sofort hochsetzen oder kann sie riskieren dies nicht zu melden, so lange die Gesamtfahrstrecke des Fahrzeugs zu den versicherten Kilometern passt?
Rein aus Interesse eine zweite Frage:
Ein Fahrzeug ist mit 9000km/Jahr versichert. Nach einem halben Versicherungsjahr sind bereits 8.000km "aufgebraucht". Da tritt ein Versicherungsfall ein. Kann die Versicherung bereits Nachzahlung und Vertragsstrafe einfordern, mit der Begründung dass die Jahreskilometerleistung hochzurechnen sei und damit deutlich überschritten würde?
Wenn ja: Kann man diese Forderung abweisen, mit dem Argument dass man drei Fahrzeuge im Haushalt versichert hat und die beiden anderen genügend freie Kilometer haben um das eine ein halbes Jahr ungenutzt zu lassen?
Ähnliche Themen
Wenn du weniger Kilometer fährst als angegeben, kann man sich das Geld am ende des Jahres wiederholen, was fuer die zuvielen Kilometern gefahren wurde.
Wurde in den 5Jahren mal nach deinem aktuellen Kilometerstand gefragt? Wenn JA, dann musst du aufjedenfall 12tkm/Jahr angeben. WENN NICHTs abgefragt wurde, muss man korrekter weise eig auch die MEHRfahrleistung/jahr angeben. Man kann es natürlich auch ausreizen und warten was im Schadenfall passiert. Aber ich bin immer zu ehrlich, andere ziehen das wohl konsequent durch 😉
2te Frage: Nein dürfen die nicht. Man kann ja auch theoretisch, 8tkm im ersten 6 monate fahren, und danach einfach abstellen und nicht weiter fahren..
Ist der Rede nicht wert wenn ich das schon höhre das mein a1 100 € mehr Kosten soll wegen 2000 km mehr im Jahr das ist meiner Meinung schon die Rede wert 100€ sind 100 € haben oder nicht haben
1. Ob das für den TE nach 7 Jahren noch eine Rolle spielt?
2. Wenns 100 Euro kostet, dann ist das so. Ist dir das zu teuer hol dir nen günstigeren PKW oder fahr Rad. Oder darf ich im Laden nen Fernseher klauen weil ich die 4000 Euro zu teuer finde?
Typen gibts 🙄
Ha ha ha du bist ja ein ganz schlauer bei Schicht Arbeit und einfach 40 km fahren am besten ich such mir eine andere Arbeit oder
Zitat:
@tomsnn schrieb am 24. September 2016 um 13:42:28 Uhr:
Ha ha ha du bist ja ein ganz schlauer bei Schicht Arbeit und einfach 40 km fahren am besten ich such mir eine andere Arbeit oder
Sorry.
Aber kannst du das nochmals mit Satzzeichen schreiben?
Ich verstehe echt nicht, was du sagen willst!
Zitat:
@tomsnn schrieb am 24. September 2016 um 13:42:28 Uhr:
Ha ha ha du bist ja ein ganz schlauer bei Schicht Arbeit und einfach 40 km fahren am besten ich such mir eine andere Arbeit oder
Wenn du Schichtarbeit machst, hast du auch ein gutes Einkommen.
Dann musst du halt lernen dein Geld richtig einzuteilen.
Oder nicht mit dem Fernseher erwischen lassen 🙂
Lauter Super gescheite kanns mir ja 100€ Schenken wenn bei dir 100€ kein Geld ist dann gehe ich mal zum Essen
Zitat:
@tomsnn schrieb am 24. September 2016 um 13:42:28 Uhr:
...am besten ich such mir eine andere Arbeit oder...
Wenn du deine Einkommenssituation damit deutlich verbessern kannst, solltest du nicht zögern.
Zitat:
@tomsnn schrieb am 24. September 2016 um 17:48:08 Uhr:
Lauter Super gescheite kanns mir ja 100€ Schenken wenn bei dir 100€ kein Geld ist dann gehe ich mal zum Essen
Nö. Ich schenke nur Leuten Geld, die mir sympathisch sind und die ich persönlich kenne.
Zitat:
@vanguardboy schrieb am 13. Februar 2014 um 15:32:59 Uhr:
Wenn du weniger Kilometer fährst als angegeben, kann man sich das Geld am ende des Jahres wiederholen, was fuer die zuvielen Kilometern gefahren wurde.
Wurde in den 5Jahren mal nach deinem aktuellen Kilometerstand gefragt? Wenn JA, dann musst du aufjedenfall 12tkm/Jahr angeben. WENN NICHTs abgefragt wurde, muss man korrekter weise eig auch die MEHRfahrleistung/jahr angeben. Man kann es natürlich auch ausreizen und warten was im Schadenfall passiert. Aber ich bin immer zu ehrlich, andere ziehen das wohl konsequent durch 😉2te Frage: Nein dürfen die nicht. Man kann ja auch theoretisch, 8tkm im ersten 6 monate fahren, und danach einfach abstellen und nicht weiter fahren..
Zahl einfach mehr und gut ist es siehe weiter unten da gibt's Leute führ die sind 100 € kein geld