Jackson und Magnat laut Auto-Hifi gut...?
Hab mal nen Blick in die Auto-Hifi geworfen und da waren günstige 2wege-Kompos im Test. Dabei schnitten auch zwei von Jackson und Magnat gut ab. Tja, was soll ich jetzt glauben?
Dass Jackson und Magnat scheiße sind und die von der Zeitschrift käuflich?
Dass es auch von den Firmen gute Sachen gibt, wenn auch nicht viele?
Oder, dass ihr hier Schwachsinn erzählt und Diese Firmen gleichwertig mit Helix, Rainbow... sind...?
Ich tendiere ja zum ersten... Schreibt mal!
Noch was, in richtung Presse: Neulich waren irgendwo FreeAir Subwoofer im Test. Scheint die Presse ja auch ernst zu nehmen, obwohl ihr immer wieder davon abratet...? Noch ein Indiz dafür, dass die Presseleute käuflich sind oder wie???
29 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Cacius
yo. pack nochmal n 10er oder auch n 20€ drauf dann haste n Boa 2.16. Haut einen auch nicht vom Hocker aber im Vergleich wirklich um Welten besser, oder?
naja, ob Boa besser ist,
das muss noch bewiesen werden.
@Dr. Low
ähm.. ich hab mit einem Alpine7939R... peerless... DLS... Genesis...Caliber...WHD....
angefangen.
grüsse
Zu den Tests:
Das sind super Richtlinien...
Oder etwa nicht? Ich glaub ich hätt die 12" Neo2 gekauft, wenn die nicht so "schlecht" im Test abgeschlossen hätten. Für das Geld gabs doch einiges besseres...
Und Jackson/Magnat/Pyle kann recht gut ne Werksanlage schlagen. Das Boa ist besser. aber auch nicht soviel. Und kostet eben 20€ mehr.
man beachte auch das rainbow CSX265.04 welches sich mit 52 punkten in die "absolute oberklasse" spielte! *rofl*
oh god.....
hey hey das mit den zierschrauben wurde sogar als "gut" betitelt.....beim jackson sub...
also wie gesagt wenn es mir darum geht da wo vorher nichts war (also keine werkslautsprecher) was hinzubauen, wo dudeldudel rauskommt, dann ist das schon ok!!!
aber ehrlich wer für sowas 60 euro bezahlt ist .....
ein sinus live von ebay für 29euro is auch nicht schlechter!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
und wenn man nur was braucht was durchgehend leise brummt im heck.,... dann reicht auch ein jackson sub....!!
und die combat serie von magnat ist kein müll!!!!
gibt besseres aber müll ist das nicht!!! aber nu!! magnat endstufen sind wie pioneer lautsprecher--- kein müll aber sonst?
Ähnliche Themen
Anscheinend herscht hier Einigkeit. Da bin ich froh, den schon seit einiger Zeit versuche ich zu erklären:
Zuerst schaut man, wieviel Geld man hat. Dann kontroliert man seinen Anspruch und schaut, muß ich was drauflegen oder recht die Asche. Dann schaut man was man will in Art und Weise( Endstufe, Sub LS....) und sucht die besten für das vorgesehene Geld, setzt noch eine Schmerzgrenze darüber an und kauft ein.
Und wenn da Jackson rauskommt, dann kann das sein, daß das paßt.
PS: Sinus Live ist garnicht mal so schlecht. Kommt auf das Produkt an. Wer hinten für seinen Golf etc. noch was sucht, das seise mitläuft und keinen Sound macht, findet man da in einigen Preisklassen interessante Lösungen.
ZUM CSX265.04 :
War das im Test dabei? Ich hab das Heft nicht gekauft... Wie gut hat das System abgeschlossen? Wieviel Punkt hat ein Canton CS2.16 zur zeit und ist das Reference 260.30 immer noch State-of-the-Art? Wo liegen Focal Utopia und das normale Focal 16er?
Hab irgendwie den Überblick verlohren. 52 punkte von wieviel Maximal?
Danke schon für die vielen Antworten auf meine Vielen Fragen
bei den LS-Rangliste in der auto-hifi ist mittlerweile das ALPINE STATUS F1 erster oder zweiter knapp hinter dem rainbow (bin mir net mehr sicher).
aber das alpine ist auch ein 3wege-system.
noch was zu magnat........man kann wirklich nicht behaupten das magnat schlecht ist - ok jeder hersteller hat seine schwächen, aber von magnat hat gerade ein dolby soroun system den 2. platz in einem test gemacht (ein bose-system liegt auf dem 10.Platz 🙂)
Und die bewertungen für magnat waren richtig gut.
also ich persönlich werde mir für mein auto niemals andere LS kaufen, weil ich mit meinen Focals vollkommen zufrieden bin. ich finde so tests in zeitschriften verleiten einen nur ein neues system zu kaufen, weil man dann denkt seins wäre schlecht.
Es sollte halt jeder die Lautsprecher vorher hören, wenn sie ihm passen und er zufrieden ist, dann soll er sie sich halt kaufen. Jeder hate inen anderen Gehör-eindruck.
Noch was anderes: Hat gestern jemand des Goodyear-Magazin auf Sat 1 gesehen?
Da waren billige Mp3-Radios im Test, von Aldi, Redstar und noch irgendeins. Die waren teilweise richtig überzeugt von den dingern. Soviel zu Sachen Testurteilen (ist aber natürlich kein Vergleich zu den Car-Hifi Zeitschriften)
Zitat:
Original geschrieben von BEYMA-Man
...
noch was zu magnat........man kann wirklich nicht behaupten das magnat schlecht ist - ok jeder hersteller hat seine schwächen, aber von magnat hat gerade ein dolby soroun system den 2. platz in einem test gemacht (ein bose-system liegt auf dem 10.Platz 🙂)
Und die bewertungen für magnat waren richtig gut....
Natürlich ist Magnat nicht schlecht - sicher haben die auch "weniger gute" Produkte - das möchte ich gar nicht abstreiten! Aber ich habe in meinem Auto die 16,5er Kompos Magnat Xcentric 216 - und die klingen wirklich sehr gut. Habe sie mir vorher beim MediaMarkt angehört. Ich fande sie besser als die Canton 2.16! Die Magnat klangen einfach klarer und sauberer. Die beiden haben sie im MediaMarkt aber auch an eine sehr gute Endstufe angeschlossen. Und für 100 Euro (!!!) sind meine Magnat-LS echt ein Tipp. Dagegen habe ich mir in diesem MediaMarkt auch die Magnat Classic 216 angehört (die in dem Test der auto-hifi 2/2004). Sie konnten da nun wirklich nicht mehr mithalten gegen die Canton 2.16 oder meine Magnat Xcentric 216. Nun gut, sicher gibts dort auch viel bessere LS, aber die kann ich mir ganz einfach nicht leisten! 🙂
Und für das Wohnzimmer gibt es auch sehr gute Produkte von Magnat! Mein Vater hat HiFi-Bausteine von Technics und dazu die Magnat-Standlautsprecher Vintage 420 - und die Dinge sind nun echt der Hammer. Auch in vielen Tests von Fachzeitschriften nachzulesen!
Außerdem, die Magnat Vintage 990 sind laut der Zeitschrift Stereoplay 12/2001 "eine der besten Lautsprecher der Geschichte"! Habe die auch auf der IFA 2003 gesehen. Sind so ca. 190 cm hoch und kosten schlappe 88.000 Euro (Stückpreis)! 🙂
Elta war noch im Test. Die stellen sehr ordentliche DVD-Player her mit QP, GMC und BEnc. Aber In Sachen Autoradio sind sie nicht auf dem Trichter... Da ist auch der Anspruch höher. Bzw schwerer zu befriedigen.
Ich glaub, die sollten den Leuten von Sat1 mal ein richtiges Radio vor die Nase halten... dann steigt die Maximalpunktzahl jeder Kategorie bestimmt auf 10 ;o)
Aber mal im ernst. dass das Roadstar (nicht Redstar!) am besten abgeschnitten hat kann ich gut verstehen. Ich hatte anfangs auch Billigradios drin, weil ich MP3 brauchte und damals für das Geld nix besseres gab. Erst hatte ich ein medion, dann ein Roadstar und als das plötzlich im Arsch war ein Redstar als Übergangslösung. Davon war das Roadstar (801mp) bei weitem das beste. Wenn ich nicht so glücklich mit meinem jetzigen Radio wäre, würd ich ins Schwärmen kommen... ;o)
Das Radio vom Aldi hat bei einem Freund den Dienst verweigert, kein Wunder wenn man es auch so stark belastet (LS am Radio bis zum clippen aufgedreht....). In einem anderen Fall arbeitet es gut seit 1 Jahr ohne Probleme... Aber gegen mein Panasonic ist das irgendwie kein Vergleich. Ich bin zwar auf das ID-3-Tag neidisch, andererseits wollte ich die Liednamen nicht in jedem Lied eintragen...
Sei's drum, jeder muß wissen, was er will!
Es gibt da so ein schönes Sprichwort:
"Unter den Blinden ist der Einäugige König"
Wir sind nun mal alle Menschen und meistens furchtbar subjektiv in der Bewertung unserer Umgebung.
Für jemanden der nur Serientröten kennt und nur mal durch nen Mediamarkt geschlendert ist, für den ist sein persönlicher Horizont bei Magnat Pyle und Co. zuende demzufolge sind die für seine Verhältnisse gut. Setzt man so einen mal in ein Auto eines sog. Car-Hifi-Jüngers gibts zwei Möglichkeiten
a) bähh das wummert und pfeifft ja garnich
oder
b) er steigt mit offenem Mund wieder aus.
Gehen wir mal vom Optimalfall b) aus so wird sich der Horizont desjenigen etwas erweitert haben und Magnat und Co.(Als Synonym der Kategorie etwas besser als Serientröten) sind plötzlich nicht mehr das Ultimo.
Auch ist es wichtig nicht Äpfel mit Birnen zu vergleichen. Meisst geht der Austausch der Serienlautsprecher mit mehren Modifikationen (Dämmung/Befestigung/Verstärker usw.)einher, so dass der Vorher/Nacher Vergleich nicht sachgemäß wäre. Ausserdem erwartet der jenige ein besseres Ergebnis, demzufolge wird sich für ihn auch ein besseres Ergebnis einstellen (Erwartungshaltung)
Noch ne Bemerkung, Klang ist nicht gleich Lautstärke.
Die Predigten in den Foren von wegen kauf nich das sondern dass, liegen vielleicht auch darin begründet, dass derjenige welcher sich anfängt zu beschäftigen mit dem Umbau der Automusikanlage in relativ kurzer Zeit seinen Horizont diesbezüglich erweitert und dann eben das was eben noch super und toll war ein halbes jahr später nur noch naja bis hmm geht so ist. Dann geht die Bauerei wieder von vorne los, deshalb eine Argumentation im Sinne von Kauf die gleich was besseres dann hast du länger freude dran.
Zum Thema Zeitschriften, lese sie sehr gerne um mir einen grösseren Überblick über das am Markt erhältliche zu verschaffen, Testbewertungen sind mit vorsicht zu geniessen.
Ich finde es schade das eine Zeitschrift nicht klipp und klar sagt das etwas Mist ist, sondern das ganze eher durch die Blume umschreibt und mann erst beim dritten mal lesen den Haken erkennt (oder auch nicht). Analog der Geschichte mit den Arbeitszeignissen. :\
Grüsse Sledge, der sich vorm Kauf dummerweise Schlau gemacht hat, Carhifiinfiziert worden ist und nu immer mit der dünneren Brieftasche kämpfen muss 😉
Sledge, Das war ein gutes Schlusswort für diesen Thread!
Ich danke allen, die ihre Meineung geschrieben haben und damit auch meinen Horizont wieder erweitert haben. Macht weiter so, denn ihr macht das echt Subbbaaa!!!!
MfG, E.T.chen