1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra C & Signum
  7. Ja wo isser denn? ... der Öltank?

Ja wo isser denn? ... der Öltank?

Opel Vectra C

Hallo liebe leut,

ich hatte ja bereits seit einiger zeit probs mit der servolenkung... hab dies auch beim FOH machen lassen...
nur leider weis ich nicht wo der ölbehälter is, dass ich auch selber öl nachfüllen könnte - geht das überhaupt? und selbst wenn, wo find ich denn den behälter?...

kann mir da jemand weiterhelfen?

danke....

gruß

M!CHA

19 Antworten

Den Behälter für Servolenkungöl findest du hinter der Stossstange(ist das überhaupt eine Stossstange)
Beifahrerseite unter dem Scheinwerfer.
Nachfüllen kannst du nur wenn du die Stossstange abbaust.
mfg

Im rechten Radhaus ist ne kleine Klappe die Du abschrauben kannst. da siehst Du dann den Behälter, nachfüllen von oben durch den Motorraum.

mfG

Was denn nun? ...

linke seite ... rechte seite? ... unter der stoßstange ... mit ausbau ... ohne ...

ich versteh hier grad nur bahnhof ...

Wisel,
Beifahrerseit ist für mich erstmal rechts.
Und nachfüllen ,kannst du nicht durch den Motorraum.
Das heisst :Spoiler oder Stossstange wie es auch immer heissen mag ,nur wenn du die Stossstange abbaust.

Ähnliche Themen

also bei mir war das selbe und war bei beim FOH rauf auf die bühne lenkrad nach rechts einschlagen (rechte seite) dann hintern radkasten aufschrauben und trichter mit schlauch öl ein füllen aber nur ca halben lieter

Eigentlich muss wirklich der Stoßfänger vorne runter. Auf der Beifahrerseite befindet sich dann bei den meisten Vectra C (Motorabhängig) die Servopumpe mit dem Behälter für das Servoöl. Man kann den Behälter beim Z18XE von oben sehen, wenn man hinter dem linken Scheinwerfer (Beifahrerseite) nach unten schaut (mit Licht).

Also: Zum Auffüllen Stoßfänger vorne weg machen - geht am schnellsten.

In Abwandlung des Threadtitels ' Ja wo isser denn? ... der Öltank? '

Würde ich mich fragen ' Ja wo isses denn hin? ... das Öl? '

Da es sich um eine geschlossene Anlage handelt , kann das Öl nicht verbraucht werden .

Es liegt also eine Undichtigkeit vor ...... die es vorrangig zu Finden gilt !!

mfg

Omega-OPA

Zitat:

Original geschrieben von bochen


Eigentlich muss wirklich der Stoßfänger vorne runter. Auf der Beifahrerseite befindet sich dann bei den meisten Vectra C (Motorabhängig) die Servopumpe mit dem Behälter für das Servoöl. Man kann den Behälter beim Z18XE von oben sehen, wenn man hinter dem linken Scheinwerfer (Beifahrerseite) nach unten schaut (mit Licht).

Also: Zum Auffüllen Stoßfänger vorne weg machen - geht am schnellsten.

Hab ich doch mal wieder Recht gehabt,alles andere wäre mit Köperverwindungen nur möglich.

Ich hatte beim Einbau der Nebelscheinwefer auch den Stossfänger ab und da hab ich gewusst an diesen Oelbehlter kommt Man wirklich zum AUffüllen nur dran wenn man den Stossfänger abbaut.

Aber wie Opa schon sagte ,wenn Oelverlust dann erstmal konntrolieren wo was Undicht ist.

mfg

Bei unserem GTS baut man die Verkleidung vom Radlauf Vorne Rechts raus und schon sieht man den Servoölbehälter. Nachfüllen kann man mitels Trichter und einem Schlauch, der vom Motorraum zum Servoölbehälter durchgeführt wird.

Hi,
zeig mir mal einer die Werkstatt, die zum Nachfüllen die Stoßstange abbaut.
Die haben alle den angesprochenen Trichter mit einem Stück Schlauch an der Wand hängen.
Dennoch, wo isses hin, das Öl? Wenn Du unter dem Wagen keine Flecken findest, zieh mal die beiden Gummimanschetten links und rechts am Lenkgetriebe etwas ab, da wirst Du das fehlende Öl finden.
Da sitzen zwei kleine Simmerringe, die sich manchmal verabschieden, ist an sich nicht tragisch, Prob ist, das Opel für das Getriebe keine Ersatzteile liefert, sondern das Teil komplett wechseln möchte. Die Ringe haben wohl einen Wert von zusammen etwa 5 Euro. Was die Lenkung kostet mit Einbau, tja.

casabinse

Zitat:

Original geschrieben von Omega-OPA


Es liegt also eine Undichtigkeit vor ...... die es vorrangig zu Finden gilt !!

Naja...wenn nix mehr drin ist, sollte man schon erstmal wieder was reinkippen, um sehen zu können, wos rausläuft 😉

Zitat:

Original geschrieben von casabinse


Hi,
zeig mir mal einer die Werkstatt, die zum Nachfüllen die Stoßstange abbaut.
Die haben alle den angesprochenen Trichter mit einem Stück Schlauch an der Wand hängen.

Ähhh? Vielleicht jede Werkstatt? Wenns halt nicht anders geht, dann gehts halt nicht anders. Wenn ein Ölwechsel gemacht wird, muß man ja auch schließlich die Motorhaube öffnen...oder? 😉

MfG
W!ldsau

Nachfüllen geht prima ohne irgendwas abzubauen, man sollte nur zu zweit sein.

Kotflügelinnenverkleidung vorne etwas lösen und dann Deckel abschrauben und von oben einen Schlauch mit Trichter einführen.

"Etwas" Öl nachfüllen und Ölanstieg im Behälter im Auge behalten.

Nur wo das verschwundene Öl hin ist, ist mir auch noch nicht ganz klar, da man nirgends einen Ölaustritt sah. FOH ist bisher auch noch ohne Meinung.

Grüße
Holger

Zitat:

Original geschrieben von W!ldsau


Ähhh? Vielleicht jede Werkstatt? Wenns halt nicht anders geht, dann gehts halt nicht anders. Wenn ein Ölwechsel gemacht wird, muß man ja auch schließlich die Motorhaube öffnen...oder? 😉

MfG
W!ldsau

Öffnen schon, aber nicht gleich abbauen 😁

Übrigens spreche ich da aus Erfahrung, da mein Lenkgetriebe bereits gewechselt wurde.

@holger k:

Versuch es mal mit den Gummimanschetten, aber stell Dich nicht genau drunter, mein Monteur zumindest tut das nie wieder.

casabinse

werd ich die Woche mal checken. Mache dann Meldung!

Deine Antwort
Ähnliche Themen