Ja ich weiß jetzt hagelst wieder

dumme Sprüche aber ich brauch eunbedingt eue Hilfe.
Wie schon viele wissen , habe ich eine Pontiac TS 3,8 l.
Mit dem Getriebe habe ich schwieirgkeiten!
Jeztz nach nen paar Miles hört man genauer auf die Geräusche.
Folgendes Problem. Radio aus, beim anfahren höre ich ein immer lauteres Geräusch wie ne Art schleifen, das beim umschalten dann kurz verstummt und danach beim Beschleunigen wieder zunimmt bis der Wagen umschaltet.
Hae Getriebeöl (Motor lief) nachgeschaut, ist rot aber mit Blasen!
Bin nicht geheizt, sondern ziemlich ruhig gecruiset.
Wagen schaltet zwar ohne Rucken, habe aber trotzdem meine Bedenken, die ich hier äußern will.
Irgendwelche Ahnungen?
Motoröl habe ich auch kontrolliert, auch en paar Blasen!
Versteh das ganze nicht. Brauche unbedingt eure fachmännische Hilfe!

Gruß

Dirk

26 Antworten

@ Dirk Kleiner: Opel kriegst du nicht dran. Wie auch???
Zudem stimmen muss es nicht. Bei meinem Wagen hat der Vorbestitzer auch das blaue vom Himmel gelogen.

Der Motor hatte fast kein Öl mehr. zumindest nicht anhand des Peilstabes messbar. (nur noch son Fitzel).
Das Getriebeöl habe ich letzte Woche Gewechselt.
Sollte eigentlich gelblich durchsichtig sein, war aber schwarz, usw....

Blasen im Öl? Was meinst du genau?
Ich meine egal wo mechanik reinhaut. (Nen Getriebe dreht sich nunmal im Öl) werden Blasen sein.

Beim Motor könnte zu zuviel Öl der Grund sein, sodaß die kurbelwelle ins Öl haut. (Steinigt mich nicht wenns nicht stimmen sollte!)

Was den Unterbnehmensberater angeht, so muss ich sagen Fehlanzeige.
Auch der kann von Privat verkaufen.
Selbst wenn es nen Geschäftswagen währe, so gibt es da bei Ärtzen oder Anwälten irgendsoeine komische Firmenwagengeschichte, die bezieht sich aber soweit ich weiß, nur auf die Vorsteuer und deren Gewinn oderso ähnlich.
Was es auch war. Die Gewährlesitung bkommst du deshalb nicht! (Hatte vor Wut auch schonmal vor den Vorbesitzer wegen arglistiger Täuschung anzuseigen, immer dann wenn ich was gefunden habe. Geht aber leider nicht.)

Swinger

Was mir nur so komisch vorkommt, das ich bei dem Mondeo absolut kene Blasen bildung habe, da haut ja auch die Mechanik rein.
Ist das bei den Amis da anders oder liegt da irgendwo ein defekt vor?

Schei.., habe ganz vergessen, das Du bei Opel areitest, also Opel nicht drankriegen. Klngt ja auch einleuchtend!

Aber nochmal zu meiner Frage mit dem Balsenbilden. Weiso jetzt und nicht bei der Probefahrt?
Gibt es da nen Trick, diese Blasenbildung zu reduzieren für die Probefahrt?
Oder ist das jetzt einfach so, vielleicht wegen der Außentemperatur? Hab da keine Ahnung!

Hallo Dirk

Eine leichte Blasenbildung ist eigentlich bei warmen wetter nicht ungewöhnlich. Worauf du achten musst ist eine starke Schaum- und Blasenbildung die wirklich kaum noch übersehbar ist. Mit den Geräuschen seitens des Getriebes ist das auch so eine sache. Mein Th 350 C läuft seit 2,5 Jahren täglich ohne Probleme obwohl es im 1. Gang ziemlich laut ist und auch spürbare Schaltgeräusche macht. Es sind eben alte Amigetriebe die wesentlich rauher und härter schalten als moderne Euromatik.
Lass einen Automatikgetriebeexperten mal nen Blick werfen (Mike und Franks sowie Berger wurden mir schon oft empfohlen falls mal was ist).
So ist es wirklich sehr schwer etwas zu sagen. Vielleicht ist die Umstellung von moderner Automatik auf diese sehr ursprüngliche Technik der Grund gleich einen Schaden anzunehmen. Hab schon von vielen gehört das zwischen alter und neuer Automatik Welten liegen. Mir fehlt da der Vergleich.

Als ich das erste mal einen Kumpel im Impala mitnahm fragte der mich ob ein Reifen platt sei, als dermaßen schwammig empfand er das Fahrverhalten!!!! Aber mir gefällts.

MfG Bergmann

Zitat:

Original geschrieben von Swinger


[BWas den Unterbnehmensberater angeht, so muss ich sagen Fehlanzeige.
Auch der kann von Privat verkaufen.
Selbst wenn es nen Geschäftswagen währe, so gibt es da bei Ärtzen oder Anwälten irgendsoeine komische Firmenwagengeschichte, die bezieht sich aber soweit ich weiß, nur auf die Vorsteuer und deren Gewinn oderso ähnlich.
Was es auch war. Die Gewährlesitung bkommst du deshalb nicht! (Hatte vor Wut auch schonmal vor den Vorbesitzer wegen arglistiger Täuschung anzuseigen, immer dann wenn ich was gefunden habe. Geht aber leider nicht.)
Swinger

Der kann zwar als Privat verkaufen aber dann müßte die Karre seiner Frau oder sonstwem gehört haben. Auf jedenfall nicht ihm.

Das ist ja der Witz an diesem neuen Gesetz. Da muß ein Metzger oder Schuhmacher usw. ein Jahr Garantie auf seinen Wagen geben. Obwohl dieser evtl. weniger Ahnung von (dem) Auto hat als der zukünftige Käufer vielleicht hätte.

Also gilt es mal sicherheitshalber abzuchecken, ob der Unternehmensberater hier richtig handelte. Vielleicht läuft aber auch "nur" die Fa. auf einen anderen Namen. Dann wäre er wieder raus aus der Sache.

In jedemfall würde ich den Wagen erst mal in einer Werkstatt zur "Hörprobe" abgeben. Dann kann, je nachdem was der Mstr. dort meint, noch immer weiter entschieden werden. Im Moment brennt ja nichts mehr an.

Gruß,
Mario

Ähnliche Themen

Hallo MC. Lux,

war heute hier in Essen bei Opel van Eupen. Habe Ihm mal fahren lassen (Hörprobe) und er hat nichts außergweöhnliches gehört. Habe bei paar anderen Opel-Händler angerufen, die sagten aber gleich ab, weil sie den Wagen nicht kennen. Schon nen Witz, hat ja auch nur nen Motor und ne Automatik drin!
Aslo sein Resultat ist. Alles ok!
Habe Ihn auch mal dazu bewegt, den Öl nach zu sehen,
was er auch tat und sagte mit der Blasenbildung wäre normal. Habe Ihm erklärt, dass bei dem Mondeo keine Blasen sind, darauf sagte er, kommt immer drauf an, wo gemessen wird.
Naja etwas beruhigt bin ich schon, besser die Flöhe husten hören und noch was dran ändern können als weiterfahren und ganz hinüber.
Jetzt muss ich mich eben auf sein Urteilsvermögen verlassen, Geräusch höre ich zwar immer noch ganz schwach, nur bei ausgeschalteten Radio!
Auf jedem Fall allen ein ganz GROßES DANKESCHÖN, hoffe der Mann im Kittel (Meister) hat recht und ich habe nur Flöhe husten gehört. Bin mir nicht sicher, ob ich das vorher überhört habe und doch etwas defekt gegangen ist!

Gruß

Dirk

Mann im Kittel (Meister

Na dan bast doch Alles!!! Is hal Ein US CAR

GRUß Marco

Ja Gottseidank, versuche das Klappern von überall mal in den Griff zu bekommen!
War 2 Jahre in den Staaten, aber so hatten meine Autos dort nicht geklappert. An der Schiebetür klapperts ungemein,
aber erstmal froh das Technik in Ordnung ist!!!!!!!!!!!
Mir fällt echt nen Stein von Herzen nee ganzer Berg.
Manche sagen, Getriebeöl braucht nicht gewechselt werden, Mann im Kittel riet aber zu alle 60.000 Km, da werde ich mich dran halten.
Lass das auch lieber bei Opel machen, nicht bei ATU, die sind nicht immer dioe Hellsten und sparen will ich im dem Fall nicht am falschen Ende.
Wo ich den Caprice hatte, habe ihc nicht solche Geräusche vom Getriebe gehört und die Maschine lief noch viel leiser!
Würde mich einfach mal interessieren , was das sein könnte??
Bin zwar beruhigt aber auch neugierig, will mich mal mit dem Wagen so etwas auseinander setzen!

Dirk

Habe mich zwar verrückt gemacht, aber mit der Blasenbildung kannte ich bis jetzt noch nicht. Und einige haben gepostet, Zylinderkopf kaputt. Da werde ich natürlich hellhörig und mache mir schon so einige Gedanken. Vor allem, Wagen gerade gekauft und unbekannte Form des Öls!
Nochmal danke an euch alle!!!!

Dirk

hallo dirk,

ich habe noch was für dich.
um festzustellen ob wasser ins motorenöl gelangt ist, musst du den öleinfülldeckel abschrauben. wenn innen auf dem deckel ein bräunlich-weißer schleim hängt (wenn es bei swinger den so aussieht, bei mir jedenfals nicht 😁😁) ist wasser im öl.
das kann aber auch durch kurzstrecken fahren passieren, wenn das kondenswasser, das sich im motor bildet, nicht verdunsten kann.
wenn du dir nicht sicher bist, fahre den wagen mal auf einer längeren strecke, putze danach den deckel von innen ab, und mach das ganze nochmal. wenn sich kein schleim mehr bildet ist alles ok.

wasser im automatikgetriebe kann durch einen defekten kühler verursacht werden.
meistens sind sie ölkühler der getriebe in einem gehäuse mit dem wasserkühler vom motor.

und bei den blasen ist es wie Bergmann schon schreibt, mal sind blasen am messstab dran und mal nicht.
es hängt auch damit zusammen wo der messstab im getriebe ins öl taucht.

Hallo Uwe,

werde das mal ausprobieren. Glaube jetzt aber nicht mehr ran, aber sicher ist sicher!
Danke für den Tip, werde das Resultat auch hier posten!
Man, an son Ami gewöhnt man sich echt sehr schnell, fahre gerne komfrotabel, der Sound von der 3,8 l Maschine fällt mir nicht mehr so schnell auf als an den ersten Tagen, wo ich stolz den Schlüssel rumdrehte. Ganz anders als bei so ne 2l Maschine echt cool!

Dirk

und die steigerung sind 8 zylinder 😛

Ja Uwe,

Frau will den nächsten als SUV Wagen da kommen nur 8 Zylinder in Frage!

Dirk

Deine Antwort
Ähnliche Themen