ix35 - Zweiter Erfahrungsbericht und Verbrauchsdaten

Genesis

Moin, moin,
nun kommt mein zweiter Erfahrungsbericht, nachdem ich nun knapp 800 km auf dem Tacho habe.
Mein erster Bericht ist hier zu finden.

Um den Wagen (ix35 2.0 2WD) vernünftig einzufahren habe ich gestern eine 450km lange Tour unternommen. Das Verhältnis Autobahn/Landstraße/Stadt betrug ungefähr 50%/40%/10%.

Weiterhin bin ich schlichtweg begeistert ...
ich bin den Wagen den Straßenverhältnissen und den Vorschriften entsprechend gefahren, aber habe ihn auch nicht geschont.
Bei den Fahrten habe ich zwei Navis verwendet, um noch ein paar zusätzliche Infos zu erhalten. Ein Navi mit der Navigon und eins mit der TomTom Software.
Besonders auffällig war die extreme Genauigkeit des Tachos. So etwas habe ich bisher nicht erlebt. Selbst bei höheren Geschwindigkeiten (150km/ und auch 160km/h) war die Abweichung mit der Kontrolle der Navis 1 oder maximal 2km/h.

In der Spitze habe ich den Wagen schon kurzzeitig auf knapp 200km/h hochgezogen bei einer Umdrehung von etwas über 5000upm. Genaueres war nicht möglich, schließlich musste ich mich auf den Verkehr konzentrieren und kurz vorher fiel mein TomTom von der Konsole (echt ärgerlich wegen der Kontrolle - wird aber demnächst wiederholt).

Ebenso auffällig war die sehr direkte Lenkung - mir gefällt es sehr, könnte aber für manche anfangs etwas gewöhnungsbedürftig sein. Das Lenkungsspiel ist nahezu null, was in besonderen Situationen sehr hilfreich sein kann. In Kreisverkehren habe ich noch nie so wenig Lenkbewegungen gebraucht, wie mit diesem Wagen. Zudem fährt der Wagen in diesen Kurvenbereichen wie auf Schienen. Ähnliche Erfahrungen habe ich bisher nur mit dem Audi A8 kennen gelernt, obwohl dieser Vergleich etwas hinkt (es geht hier aber auch nur um eine Gefühl).

Die Federung ist straff. Die durch den harten Winter teilweise stark beschädigten Straßen waren schon zu merken, trotzdem empfand ich es nicht als unangenehm. Insgesamt war die Tagesfahrt, trotz meines Alters, nicht besonders ermüdend, da Sitzposition, Sitzpolsterung, Sitzlänge (ich bin 197cm groß) und der weitere Fahrkomfort einfach toll ist.

Die Übertragung von meinem über Bluetooth gekoppeltem iPhone ist perfekt. Klar und deutlich wird die Sprache in beiden Richtungen übertragen, egal ob es sich um 160km/h oder um Starkregen handelt. Wenn man erst einmal die Sprachsteuerung begriffen hat, ist auch die leicht "nervige" Nachfrage der freundlichen Frauenstimme einzugrenzen.

Ein Raumschiff? Bei meiner nächtlichen Rückfahrt leuchten nahezu alle Tasten und Regler in einem bläulichen Licht, so dass man nicht lange Suchen muss. Ausgenommen die beiden Schalthebel für Licht und Wischer sind nicht beleuchtet. Wenn man die Bedienung intus hat, denke ich, ist es dort auch nicht nötig.

Laut Boardcomputer pendelt der Verbrauch bei nahezu kostant 100km/h um die 8l und bei 80km/h um 6,5l.

Wie schon erwähnt war meine Fahrweise schon etwas schonungslos und nicht gerade auf geringen Verbrauch ausgelegt, sondern um das vernünftige Einfahren gerichtet.
Meine Fahrt ging von Lübeck aus über die Autobahn nach Sittensen und dann über Land bis Bremerhaven. Ebenso die Rückfahrt.
Neben Baustellen, gab es Bereiche ohne Kilometerbegrenzungen und natürlich die häufigen 120er Bereiche. Dort wo ich durfte wurde der Wagen auch bis in den 5000 Umdrehungsbereich hochgezogen. Bei Überholmanövern auf den Landstraßen habe ich sowohl den dritten als auch den vierten Gang schon mal ausgenutzt. Der Wagen beschleunigt trotz seiner Masse hervorragend.

Mein Durschnittsverbrauch betrug auf der Hinfahrt inkl. Stadtverkehr in Bremerhaven 9,51l!!!

Die Hochgeschwindigkeitsbereiche um die 180-195 km/h waren nur kurz (jeweils 5Minuten) - der angezeigte Verbrauch dementsprechend. Längere Fahrten in diesem Bereich werden wohl den Verbrauch entsprechend hochpuschen. Leider waren Fahrten in diesem Bereich aufgrund unserer eingeschränkten Autobahnen nicht richtig möglich.

Meine Rückfahrt war durch Starkregen ab HH-Barsbüttel schon eingeschränkt. Aber während meiner Fahrt durch die extrem unter Wasser stehenden Autobahn habe ich mich im ix35 nicht unsicher gefühlt. Trotz der nicht gerade regenfreundlichen Reifengröße von 215/70 kam der Wagen zu keinem Zeitpunkt ins Schwimmen, obwohl ich mich im 120km/h Bereich schon etwas mutig empfand. Und ich betone: extremer Starkregen und starker Verkehr!

Mein nächste Fahrt geht nach Nordrhein-Westfalen - vielleicht folgt ein dritter Erfahrungsbericht.

So, nun hoffe ich nichts vergessen zu haben, dass meine Rechtschreibfehler erträglich sind und dass mein Bericht für den Einen oder Anderen interessant ist.

Habe noch ein paar Bilder beigefügt:
u.a. Beleuchtungsgruppe,
den sehr aufgeräumten und wartungsfreundlichen Motor,
an jeder Tür einen Flaschenhalter - toll,
Außenspiegel mit LEDs,
das Cockpit,
Erstausstattung Michelin auf Alu

Ix35
Ix351
Motor1
+7
Beste Antwort im Thema

Moin, moin,
nun kommt mein zweiter Erfahrungsbericht, nachdem ich nun knapp 800 km auf dem Tacho habe.
Mein erster Bericht ist hier zu finden.

Um den Wagen (ix35 2.0 2WD) vernünftig einzufahren habe ich gestern eine 450km lange Tour unternommen. Das Verhältnis Autobahn/Landstraße/Stadt betrug ungefähr 50%/40%/10%.

Weiterhin bin ich schlichtweg begeistert ...
ich bin den Wagen den Straßenverhältnissen und den Vorschriften entsprechend gefahren, aber habe ihn auch nicht geschont.
Bei den Fahrten habe ich zwei Navis verwendet, um noch ein paar zusätzliche Infos zu erhalten. Ein Navi mit der Navigon und eins mit der TomTom Software.
Besonders auffällig war die extreme Genauigkeit des Tachos. So etwas habe ich bisher nicht erlebt. Selbst bei höheren Geschwindigkeiten (150km/ und auch 160km/h) war die Abweichung mit der Kontrolle der Navis 1 oder maximal 2km/h.

In der Spitze habe ich den Wagen schon kurzzeitig auf knapp 200km/h hochgezogen bei einer Umdrehung von etwas über 5000upm. Genaueres war nicht möglich, schließlich musste ich mich auf den Verkehr konzentrieren und kurz vorher fiel mein TomTom von der Konsole (echt ärgerlich wegen der Kontrolle - wird aber demnächst wiederholt).

Ebenso auffällig war die sehr direkte Lenkung - mir gefällt es sehr, könnte aber für manche anfangs etwas gewöhnungsbedürftig sein. Das Lenkungsspiel ist nahezu null, was in besonderen Situationen sehr hilfreich sein kann. In Kreisverkehren habe ich noch nie so wenig Lenkbewegungen gebraucht, wie mit diesem Wagen. Zudem fährt der Wagen in diesen Kurvenbereichen wie auf Schienen. Ähnliche Erfahrungen habe ich bisher nur mit dem Audi A8 kennen gelernt, obwohl dieser Vergleich etwas hinkt (es geht hier aber auch nur um eine Gefühl).

Die Federung ist straff. Die durch den harten Winter teilweise stark beschädigten Straßen waren schon zu merken, trotzdem empfand ich es nicht als unangenehm. Insgesamt war die Tagesfahrt, trotz meines Alters, nicht besonders ermüdend, da Sitzposition, Sitzpolsterung, Sitzlänge (ich bin 197cm groß) und der weitere Fahrkomfort einfach toll ist.

Die Übertragung von meinem über Bluetooth gekoppeltem iPhone ist perfekt. Klar und deutlich wird die Sprache in beiden Richtungen übertragen, egal ob es sich um 160km/h oder um Starkregen handelt. Wenn man erst einmal die Sprachsteuerung begriffen hat, ist auch die leicht "nervige" Nachfrage der freundlichen Frauenstimme einzugrenzen.

Ein Raumschiff? Bei meiner nächtlichen Rückfahrt leuchten nahezu alle Tasten und Regler in einem bläulichen Licht, so dass man nicht lange Suchen muss. Ausgenommen die beiden Schalthebel für Licht und Wischer sind nicht beleuchtet. Wenn man die Bedienung intus hat, denke ich, ist es dort auch nicht nötig.

Laut Boardcomputer pendelt der Verbrauch bei nahezu kostant 100km/h um die 8l und bei 80km/h um 6,5l.

Wie schon erwähnt war meine Fahrweise schon etwas schonungslos und nicht gerade auf geringen Verbrauch ausgelegt, sondern um das vernünftige Einfahren gerichtet.
Meine Fahrt ging von Lübeck aus über die Autobahn nach Sittensen und dann über Land bis Bremerhaven. Ebenso die Rückfahrt.
Neben Baustellen, gab es Bereiche ohne Kilometerbegrenzungen und natürlich die häufigen 120er Bereiche. Dort wo ich durfte wurde der Wagen auch bis in den 5000 Umdrehungsbereich hochgezogen. Bei Überholmanövern auf den Landstraßen habe ich sowohl den dritten als auch den vierten Gang schon mal ausgenutzt. Der Wagen beschleunigt trotz seiner Masse hervorragend.

Mein Durschnittsverbrauch betrug auf der Hinfahrt inkl. Stadtverkehr in Bremerhaven 9,51l!!!

Die Hochgeschwindigkeitsbereiche um die 180-195 km/h waren nur kurz (jeweils 5Minuten) - der angezeigte Verbrauch dementsprechend. Längere Fahrten in diesem Bereich werden wohl den Verbrauch entsprechend hochpuschen. Leider waren Fahrten in diesem Bereich aufgrund unserer eingeschränkten Autobahnen nicht richtig möglich.

Meine Rückfahrt war durch Starkregen ab HH-Barsbüttel schon eingeschränkt. Aber während meiner Fahrt durch die extrem unter Wasser stehenden Autobahn habe ich mich im ix35 nicht unsicher gefühlt. Trotz der nicht gerade regenfreundlichen Reifengröße von 215/70 kam der Wagen zu keinem Zeitpunkt ins Schwimmen, obwohl ich mich im 120km/h Bereich schon etwas mutig empfand. Und ich betone: extremer Starkregen und starker Verkehr!

Mein nächste Fahrt geht nach Nordrhein-Westfalen - vielleicht folgt ein dritter Erfahrungsbericht.

So, nun hoffe ich nichts vergessen zu haben, dass meine Rechtschreibfehler erträglich sind und dass mein Bericht für den Einen oder Anderen interessant ist.

Habe noch ein paar Bilder beigefügt:
u.a. Beleuchtungsgruppe,
den sehr aufgeräumten und wartungsfreundlichen Motor,
an jeder Tür einen Flaschenhalter - toll,
Außenspiegel mit LEDs,
das Cockpit,
Erstausstattung Michelin auf Alu

Ix35
Ix351
Motor1
+7
18 weitere Antworten
18 Antworten

Hallo !

Deine Berichte steigern die Vorfreude auf meinen bestellten IX35 immer mehr.

Mein Liefertermin für Juli ist schon auf Mitte August verschoben worden,
hoffe es dauert nicht viel länger.

Mein bestelltes Auto IX35 Schwarz, Pluspaket, 2 WD, 136 Ps CRDI.

Hoffe das Triebwerk ist auch O.K.

Gruß und Schönes Wochenende nacvh Lübeck

Hallo,

da wo Du die Led´s eingebaut hast, wie wurden die befestigt? Würde mich freuen wenn Du ein paar Fotos aus der Nähe machen
könntest😛
Das sieht schon richtig gut aus!

Danke

Zitat:

Original geschrieben von emjot63


Bei etwa 5000 bekommt er nochmals einen zweiten Schub. Das habe ich so bislang nur bei Motorradmotoren erlebt. Aber bei einer Literleistung von 80 PS für einen Saugmotor, ist das erklärbar.
Für mich ergibt sich somit folgendes Bild: Ich kann mit dem Motor schön ruhig und sparsam fahren. Muss ich aber überholen, kommt nochmals ein richtiger Schub beim Ausdrehen. Das bringt mich viel Sicherheit. Bei einem Turbodiesel habe ich zwar beim ersten Antritt einen guten Drehmoment, aber oben rum wird er plötzlich lahm. Das gefällt mir nicht.

Da soll beim Diesel schalten zum richtigen Zeitpunkt helfen ;-)

Die Dinger haben nunmal gegenüber einem Benziner einen schmaleren Drehzahlbereich und der darin mit sattem Drehmoment nutzbare Bereich ist nochmal ein Stück kleiner. Diesel leben vom Drehmoment, Benziner von der Drehzahl.

Unsere Automatik macht das alles ganz richtig schon im "Eco-Modus". Wenn der Schub "oben" endet, dann schaltets und hat wieder Schub von "unten". Wozu hat es denn 6 Gänge?

Der Automatik-Diesel ist jedenfalls ein echter Kracher (trotz Mehrgewicht) ohne im Verbrauch aufzufallen und macht unsäglichen Spaß - auch und gerade mit dieser Lenkung.

Zitat:

Original geschrieben von jarek1975


Hallo,

da wo Du die Led´s eingebaut hast, wie wurden die befestigt? Würde mich freuen wenn Du ein paar Fotos aus der Nähe machen
könntest😛
Das sieht schon richtig gut aus!

Danke

Hallo Jarek,

schau doch mal hier:

Led-Einbau

dort sind doch auch Fotos. Die Montage erfolgt mit Schneideschrauben in den Kunststoffteil der unteren Motoabdeckung, die Kabel verlaufen unterhalb des Kühlers bis in die rechte Ecke, dann hoch zum befestigten Steuerteil. Von dort wurde die Verkabelung zur Batterie gesetzt.

Mit Grüßen

Snackbaer

Zusatz:
Morgen geht es in die Werkstatt, wegen eines Rückrufs zum Pedal-Austausch!
Werde berichten.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen